Kyra Morin & B Einfeldt family tree » Frances Agnus Breen (1903-1993)

Persönliche Daten Frances Agnus Breen 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Frances Agnus Breen

Sie ist verheiratet mit Charles Maxime Morin.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1921 in St Mary's Roman Catholic Church, Quyon, Pontiac County, Ontario Canada, sie war 18 Jahre alt.Quelle 12

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1921 in Quyon, Québec, Canada, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Larry Maxime Morin  1923-1980 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances Agnus Breen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frances Agnus Breen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances Agnus Breen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    2. U.S., Index to Alien Arrivals at Canadian Atlantic and Pacific Seaports, 1904-1944, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: Index to Alien Arrivals at Canadian Atlantic and Pacific Seaports; NAI Number: 3000080; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787-2004; Record / Ancestry.com
    3. Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com, BC Death Registration, 6. Juli 2020
      Frances Agnes Gibbons Morin
      Birth: 28 Apr 1903 Liverpool, Metropolitan Borough of Liverpool, Merseyside, England
      Death: 29 May 1993 (aged 90) New Westminster, Greater Vancouver Regional District, British Columbia, Canada
      Burial: Forest Lawn Memorial Park, Burnaby, Greater Vancouver Regional District, British Columbia, Canada
      Memorial #: 212473943
      Bio: on husband's death registration gives maiden surname as BreenParents James Gibbons and Ellen Breen.
      Widow of Charles Maxim Morin.
      Informant daughter Irene Goltz.
      Burial June 2.
      Family Members
      Spouse
      Charles Maxim Morin 1889-1967
      Children
      Irene A. Morin Goltz 1925-2006
      Created by: Karen Hanna (48273566)
      Added: 6 Jul 2020
      / Ancestry.com
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    5. Canada, Arriving Passengers Lists, 1865-1935, Ancestry.com, Library and Archives Canada; Ottawa, Ontario, Canada; Series: RG 76-C; Roll: T-4815 / Ancestry.com
    6. Canada, Voters Lists, 1935-1980, Ancestry.com, Library and Archives Canada; Ottawa, Ontario, Canada; Voters Lists, Federal Elections, 1935-1980 / Ancestry.com
    7. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Vancouver Sun; Publication Date: 1 Jun 1993; Publication Place: Vancouver, British Columbia, Canada; URL: https://www.newspapers.com/image/494911358/?article=dffe4f81-f8f0-47cb-9df3-28de001dd722&focus=0.41036403,0.5103374,0.5023923,0.6481911ξd=3355 / Ancestry.com
    8. Canada, Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1921 Census of Canada, Ancestry.com, Reference Number: RG 31; Folder Number: 84; Census Place: 84, Renfrew North, Ontario; Page Number: 16 / Ancestry.com
    10. 1911 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1911 / Ancestry.com
    11. Canada, Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Vancouver Sun; Publication Date: 1 Jun 1993; Publication Place: Vancouver, British Columbia, Canada; URL: https://www.newspapers.com/image/494911358/?article=dffe4f81-f8f0-47cb-9df3-28de001dd722&focus=0.41036403,0.5103374,0.5023923,0.6481911ξd=3355 / Ancestry.com
    12. Quebec, Canada, Vital and Church Records (Drouin Collection), 1621-1968, Ancestry.com, Institut Généalogique Drouin; Montreal, Quebec, Canada; Drouin Collection; Author: Gabriel Drouin, comp. / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. April 1903 lag zwischen 5,5 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (14%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
      • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
      • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
      • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
      • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
      • 15. Dezember » Die erste Ausgabe der Wochenzeitschrift Neue Rundschau erscheint im S. Fischer Verlag in Berlin.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1921 lag zwischen 6,0 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
      • 24. April » Bei einer Volksabstimmung in Tirol entfallen 98,5% der abgegebenen Stimmen für den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
      • 29. Mai » Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5% der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
      • 31. Mai » Ein Massaker in Tulsa (Oklahoma) fordert 300 Menschenleben.
      • 24. Juni » Der Völkerbund entscheidet in der Åland-Frage, dass die Inseln weiter zum Staatsgebiet Finnlands zählen, verlangt jedoch verschiedene Garantien zu Gunsten der schwedischsprachigen Bevölkerung.
      • 4. November » Ein fanatisierter Marineoffizier ersticht den japanischen Ministerpräsidenten Hara Takashi im Hauptbahnhof von Tokio.
    • Die Temperatur am 29. Mai 1993 lag zwischen 10,6 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Eine Spezialabteilung der italienischen Carabinieri verhaftet in Palermo den jahrzehntelang gesuchten Cosa Nostra-Boss Salvatore „Totò“ Riina.
      • 3. Mai » Der SPD-Politiker Björn Engholm legt infolge einer nachgewiesenen Falschaussage im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre seine Ämter als SPD-Vorsitzender, schleswig-holsteinischer Ministerpräsident und Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 1994 nieder.
      • 23. Mai » In Kambodscha finden unter der Aufsicht der United Nations Transitional Authority in Cambodia (UNTAC) die ersten freien Wahlen seit mehr als 20 Jahren statt. Die Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung werden jedoch von den Roten Khmer boykottiert.
      • 6. Juni » In Berlin beginnt die bis zum 11. Juni dauernde 9. Welt-AIDS-Konferenz mit etwa 14.000 Teilnehmern.
      • 21. September » Beim Anflug auf Sochumi in Georgien wird eine Tupolew Tu-134 der Transair Georgia von abchasischen Separatisten abgeschossen. Alle 27 Insassen sterben.
      • 11. November » Nach heftigen Kämpfen erobert die tamilische Rebellengruppe Tamil Tigers den bedeutenden militärischen Stützpunkt von Pooneryn auf Sri Lanka und hält ihn darauf einige Tage lang.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1990 » Joseph Asher, deutsch-US-amerikanischer Rabbiner
    • 1991 » Coral Browne, australisch-US-amerikanische Schauspielerin
    • 1994 » Erich Honecker, deutscher Politiker, Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Staatsratsvorsitzender der DDR
    • 1994 » Joseph Janni, britischer Drehbuchautor und Filmproduzent
    • 1996 » Antonín Mrkos, tschechischer Astronom
    • 1996 » Isidro Maiztegui, argentinischer Komponist

    Über den Familiennamen Breen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Breen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Breen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Breen (unter)sucht.

    Die Kyra Morin & B Einfeldt family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    KM, "Kyra Morin & B Einfeldt family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/morin-and-einfeldt-family-tree/I422206799310.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Frances Agnus Breen (1903-1993)".