Kyra Morin & B Einfeldt family tree » Charles Maxime Morin (1889-1967)

Persönliche Daten Charles Maxime Morin 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Charles Maxime Morin

Er ist verheiratet mit Frances Agnus Breen.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1921 in St Mary's Roman Catholic Church, Quyon, Pontiac County, Ontario Canada, er war 32 Jahre alt.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1921 in Quyon, Québec, Canada, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Larry Maxime Morin  1923-1980 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Maxime Morin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Maxime Morin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Maxime Morin


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Canada, WWI CEF Attestation Papers, 1914-1918, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Canada, Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Vancouver Sun; Publication Date: 1 Jun 1993; Publication Place: Vancouver, British Columbia, Canada; URL: https://www.newspapers.com/image/494911358/?article=dffe4f81-f8f0-47cb-9df3-28de001dd722&focus=0.41036403,0.5103374,0.5023923,0.6481911ξd=3355 / Ancestry.com
    4. 1901 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1901; Census Place: Airey, Sabine and Lyell, Nipissing, Ontario; Page: 12; Family No: 112 / Ancestry.com
    5. Quebec, Canada, Vital and Church Records (Drouin Collection), 1621-1968, Ancestry.com, Institut Généalogique Drouin; Montreal, Quebec, Canada; Drouin Collection; Author: Gabriel Drouin, comp. / Ancestry.com
    6. Canada, WWI CEF Personnel Files, 1914-1918, Ancestry.com, Library and Archives Canada; Ottawa, Ontario, Canada; CEF Personnel Files; Reference: RG 150; Volume: Box 6373 - 67 / Ancestry.com
    7. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Vancouver Sun; Publication Date: 1 Jun 1993; Publication Place: Vancouver, British Columbia, Canada; URL: https://www.newspapers.com/image/494911358/?article=dffe4f81-f8f0-47cb-9df3-28de001dd722&focus=0.41036403,0.5103374,0.5023923,0.6481911ξd=3355 / Ancestry.com
    8. Canada, Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1891 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1891; Census Place: Portland East, Ottawa, Quebec, Canada; Roll: T-6412; Family No: 85 / Ancestry.com
    10. British Columbia, Canada, Death Index, 1872-1990, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1921 Census of Canada, Ancestry.com, Reference Number: RG 31; Folder Number: 84; Census Place: 84, Renfrew North, Ontario; Page Number: 16 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1921 lag zwischen 6,0 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
      • 5. Mai » Die französische Modeschöpferin Coco Chanel präsentiert am 5. Tag des 5. Monats die Parfümmarke Chanel Nº5, eines der ersten synthetisch hergestellten Parfüms.
      • 16. August » Nach dem Tod von König Peter I. wird sein Sohn Alexander I. neuer Herrscher im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
      • 19. Oktober » In der Lissabonner Blutnacht wird der portugiesische Ministerpräsident António Joaquim Granjo ermordet, als sich in Lissabon Truppen der Republikanischen Nationalgarde und Marineeinheiten zusammenrotten, um die Regierung zu stürzen. Anlass sind Korruptionsvorwürfe gegen den beliebten Militär und Politiker Liberato Ribeiro Pinto.
      • 21. Oktober » Karl I., ehemaliger Kaiser von Österreich, versucht zum zweiten Mal auf den ungarischen Thron zurückzukehren.
      • 30. Oktober » Beim Fußballwettbewerb Campeonato Sudamericano in Buenos Aires schlägt der Gastgeber Argentinien im letzten Spiel des Turniers die Mannschaft Uruguays mit 1:0 und wird zum ersten Mal Südamerikameister.
    • Die Temperatur am 13. August 1967 lag zwischen 12,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 17,4 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Auf Initiative des deutschen Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller (SPD) treten erstmals Vertreter der Regierung, der Gebietskörperschaften, der Gewerkschaften, der Arbeitgeber- und der Unternehmerverbände zu einer konzertierten Aktion zur Überwindung der Wirtschaftskrise zusammen.
      • 21. Februar » Die Skipiste Hohe-Wand-Wiese in Wien ist Austragungsort des weltweit ersten Parallel-Slaloms.
      • 16. März » Die Komödie Der Wiedertäufer von Friedrich Dürrenmatt wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
      • 25. Mai » Celtic Glasgow besiegt Inter Mailand im Estádio Nacional in Lissabon mit 2:1 und gewinnt als erste britische Mannschaft den Europapokal der Landesmeister.
      • 26. Mai » In Großbritannien wird das Beatles-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band veröffentlicht.
      • 29. Dezember » Der Jirisan-Nationalpark in Südkorea wird eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Morin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morin (unter)sucht.

    Die Kyra Morin & B Einfeldt family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    KM, "Kyra Morin & B Einfeldt family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/morin-and-einfeldt-family-tree/I422140313772.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Charles Maxime Morin (1889-1967)".