Moore Tree » Johanna Whelan (1879-1969)

Persönliche Daten Johanna Whelan 

Quelle 1

Familie von Johanna Whelan

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Whelan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Whelan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Whelan

Francis McCann
± 1809-1869
Eliza
1810-1886
Ann Whelan
± 1847-????

Johanna Whelan
1879-1969


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.co.uk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juni 1879 war um die 20,5 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
      • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
      • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
      • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
      • 19. November » Chiles Truppen besiegen im Salpeterkrieg in der Schlacht von San Francisco die vereinte peruanisch-bolivianische Armee.
      • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1969 lag zwischen -11.3 °C und -3.6 °C und war durchschnittlich -7.4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Über dem mexikanischen Bundesstaat Chihuahua zerplatzt der sogenannte Allende-Meteorit. Eines der vielen niedergehenden Trümmerteile verfehlt nur knapp das Postamt im Ort Pueblito de Allende, der zur Namensgebung führt.
      • 27. April » Bei einem Referendum über die Reform von Senat und Regionalverwaltung in Frankreich stimmen 52,41% gegen das von Staatspräsident Charles de Gaulle favorisierte Gesetzesvorhaben. Dieser tritt daraufhin am Folgetag vom Amt des Staatspräsidenten zurück.
      • 10. August » Nach dem Mord an Sharon Tate wird auch das Unternehmerehepaar LaBianca von Mitgliedern der Manson Family ermordet.
      • 1. Oktober » Die Inseln Neuwerk und Scharhörn werden im Rahmen des Cuxhaven-Vertrags für den Bau eines Tiefwasserhafens wieder ins Hamburger Staatsgebiet eingegliedert. Im Gegenzug gehen 1993 Hamburger Rechte an Hafenanlagen im Stadtgebiet von Cuxhaven an Niedersachsen über.
      • 3. Oktober » Der Gouverneursrat des Internationalen Währungsfonds beschließt die Einführung von Sonderziehungsrechten als künstliche Währung ins internationale Finanzsystem.
      • 1. Dezember » In Frankreich hat Henri Verneuils Gangsterfilm Der Clan der Sizilianer Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Whelan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Whelan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Whelan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Whelan (unter)sucht.

    Die Moore Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jonathan Moore, "Moore Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/moore-tree/I342298889041.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Johanna Whelan (1879-1969)".