Moore Family Tree » Clarence John Alford (1918-1994)

Persönliche Daten Clarence John Alford 


Familie von Clarence John Alford

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence John Alford?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clarence John Alford

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarence John Alford


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Oktober 1918 lag zwischen 8,0 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 35,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
      • 7. März » Das japanische Elektronik-Unternehmen Panasonic Corporation wird gegründet.
      • 9. August » Angeführt vom italienischen Dichter Gabriele D’Annunzio tauchen erstmals im Ersten Weltkrieg feindliche Flugzeuge über der österreichisch-ungarischen Hauptstadt auf. Bei dem Flug über Wien werden statt Bomben mehrere hunderttausend Flugblätter abgeworfen.
      • 8. Oktober » An der gesamten Westfront beginnt der Rückzug der Deutschen.
      • 24. Oktober » Die Schlacht von Vittorio Veneto beginnt. Diese führt am 3. November zum Waffenstillstand von Villa Giusti und zur Niederlage von Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg.
      • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1994 lag zwischen 8,4 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Juli » In Hostomice pod Brdy beginnt das erste CzechTek-Festival vor rund 300 Besuchern und Besucherinnen. Das Freetekno-Festival wird bis 2006 jährlich am letzten Wochenende im Juli an unterschiedlichen Orten in Tschechien durchgeführt.
      • 15. September » Die nach dem Vorbild der NHL gebildete Deutsche Eishockey Liga nimmt mit der Begegnung Augsburger Panther – Maddogs München (Endstand 1:6) den Spielbetrieb auf
      • 30. September » Das Computerspiel Doom 2 von id Software wird, für MS-DOS, weltweit veröffentlicht. Aufgrund von mangelnden technischen Neuerungen konnte es allerdings nicht an den kommerziellen Erfolg des Vorgängers Doom anschließen.
      • 16. Oktober » Die Finnen entscheiden sich in einer Volksabstimmung für einen Beitritt zur EU.
      • 13. November » Michael Schumacher gewinnt seinen ersten Weltmeistertitel in der Formel-1 in Adelaide (Australien).
      • 20. Dezember » Intel kündigt ein umfassendes Austauschprogramm für vom FDIV-Bug betroffene Pentium-CPUs an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alford

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alford.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alford.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alford (unter)sucht.

    Die Moore Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John L. Moore, "Moore Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/moore-family-tree/I272309433022.php : abgerufen 6. August 2025), "Clarence John Alford (1918-1994)".