Mitchell/Stewart Tree » Ina M. McNally (1893-1959)

Persönliche Daten Ina M. McNally 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Ina M. McNally

Sie war verwandt mit John Albert Kretchmar.


Kind(er):

  1. Kathleen M Kretchmer  1915-1997 
  2. John A Kretchmer  1921-1982

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ina M. McNally?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ina M. McNally

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ina M. McNally


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78140553&pid=98
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77822530&pid=36
      / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: T627_1988; Page: 12A; Enumeration District: 89-313 / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Minneapolis Ward 3, Hennepin, Minnesota; Roll: T625_833; Page: 13A; Enumeration District: 56; Image: 221 / Ancestry.com
    5. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Minneapolis Ward 3, Hennepin, Minnesota; Roll: T625_833; Page: 13A; Enumeration District: 56; Image: 221 / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: 1090; Page: 22A; Enumeration District: 0044; Image: 776.0; FHL microfilm: 2340825 / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: T627_1988; Page: 12A; Enumeration District: 89-313 / Ancestry.com
    9. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bellevue, Morrison, Minnesota; Roll: 776; Page: 5A; Enumeration District: 0095; FHL microfilm: 1240776 / Ancestry.com
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bellevue, Morrison, Minnesota; Roll: 776; Page: 5A; Enumeration District: 0095; FHL microfilm: 1240776 / Ancestry.com
    12. Minnesota, Marriages Index, 1849-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Minnesota History and Biography, 1915, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: 1090; Page: 22A; Enumeration District: 0044; Image: 776.0; FHL microfilm: 2340825 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juni 1893 war um die 20,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
      • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
      • 10. Mai » Die Dampflokomotive NYC Nr.999 der New York Central Railroad erreicht gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100mph (etwa 161km/h).
      • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
      • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
      • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
    • Die Temperatur am 27. November 1959 lag zwischen 3,7 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 9,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Vor Grönland sinkt die Hans Hedtoft, bei deren Untergang 92 Menschen ihr Leben verlieren. Es handelt sich um den bis heute letzten tödlichen Schiffsuntergang, der durch eine Kollision mit einem Eisberg verursacht wurde.
      • 26. Februar » Auf das Gemälde Der Höllensturz der Verdammten von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek in München wird ein Säureattentat verübt.
      • 9. September » Der Universitäts-Sportclub Mainz (USC Mainz) wird gegründet, aus dem später eine Reihe bekannter Leichtathleten hervorgeht.
      • 21. Oktober » Das Guggenheim Museum in New York, das der Architekt Frank Lloyd Wright entworfen hat, wird eröffnet.
      • 22. Oktober » Der Kontakt mit der sowjetischen Mondsonde Lunik 3 reißt ab.
      • 27. Dezember » Per Referendum entscheiden sich die Bewohner des aus zwei Inselgruppen im Südpazifik bestehenden französischen Protektorats Wallis und Futuna für den künftigen Status eines französischen Überseegebiets.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1892 » Oswald Pohl, deutscher General der SS und Waffen-SS, Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Kriegsverbrecher
    • 1893 » Harold Laski, britischer Politikwissenschaftler, Ökonom, Autor und Dozent
    • 1893 » Horst Wolfram Geißler, deutscher Schriftsteller
    • 1893 » Walter Ulbricht, deutscher Politiker, Erster Sekretär des ZK der SED, Staatsratsvorsitzender der DDR
    • 1895 » Enrique Bertrix, chilenischer Maler
    • 1895 » Juan Armet de Castellví, spanischer Fußballspieler und -trainer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McNally

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McNally.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McNally.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McNally (unter)sucht.

    Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P98.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Ina M. McNally (1893-1959)".