Mitchell/Stewart Tree » Herbert Berwick Brooks Sr (1893-1959)

Persönliche Daten Herbert Berwick Brooks Sr 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Herbert Berwick Brooks Sr

Er hat eine Beziehung mit Ella Tatum Rowland.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Clifton Eowland Brooks  1923-2009 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herbert Berwick Brooks Sr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herbert Berwick Brooks Sr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herbert Berwick Brooks


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77822530&pid=302
      / Ancestry.com
    2. U.S. National Cemetery Interment Control Forms, 1928-1962, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Superior Ward 1, Douglas, Wisconsin; Roll: T624_1707; Page: 15A; Enumeration District: 0090; FHL microfilm: 1375720 / Ancestry.com
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 30; Assembly District: 18; City: Brooklyn; County: Kings; Page: 20 / Ancestry.com
    6. Kentucky Death Index, 1911-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Wisconsin; Registration County: Douglas; Roll: 1674994; Draft Board: 2 / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Superior Ward 1, Douglas, Wisconsin; Roll: 1786; Page: 11A; Enumeration District: 0065; FHL microfilm: 1241786 / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Lexington, Fayette, Kentucky; Roll: 743; Page: 5B; Enumeration District: 0018; Image: 777.0; FHL microfilm: 2340478 / Ancestry.com
    10. U.S. Veterans Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration / Ancestry.com
    11. Web: Kentucky, Find A Grave Index, 1776-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com. / Ancestry.com
    13. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Hempstead, Nassau, New York; Roll: T627_2689; Page: 65B; Enumeration District: 30-167 / Ancestry.com
    14. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Superior Ward 7, Douglas, Wisconsin; Roll: T625_1985; Page: 16B; Enumeration District: 85; Image: 318 / Ancestry.com
    15. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1893 war um die 18,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
      • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
      • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
      • 9. Dezember » In Paris schleudert der Anarchist Auguste Vaillant aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister Jean Casimir-Perier einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die Deputiertenkammer im Palais Bourbon. 50 Personen werden bei der Aktion verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.
      • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
    • Die Temperatur am 9. September 1959 lag zwischen 11,1 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Mit dem Inkrafttreten des Alaska Statehood Act wird das bisherige Alaska-Territorium unter dem Namen Alaska als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. Die Territoriumshauptstadt Juneau ist auch die Hauptstadt des neu geschaffenen Staates.
      • 9. März » Auf der Spielwarenmesse American Toy Fair in New York stellt das US-Unternehmen Mattel die Barbie-Puppe vor. Vorbild für die Puppe ist die Comic-Figur Bild-Lilli.
      • 17. Mai » 300.000 Menschen nehmen an der Einweihung der Cristo-Rei-Statue im portugiesischen Almada teil. Ihr Bau geht auf ein Gelübde von Bischöfen im Jahr 1940 zurück, wenn der Zweite Weltkrieg den Staat verschone.
      • 14. Juni » In Düsseldorf erfolgt die Uraufführung der Oper Die tödlichen Wünsche von Giselher Klebe.
      • 13. September » Die sowjetische Raumsonde Lunik 2 schlägt als erster künstlicher Flugkörper auf dem Mond auf.
      • 13. Oktober » Die USA starten mit einer Juno II-Rakete den Satelliten Explorer7 zur Erforschung der kosmischen Strahlung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brooks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brooks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brooks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brooks (unter)sucht.

    Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P431.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Herbert Berwick Brooks Sr (1893-1959)".