Über den Tag » Donnerstag 18. Mai 1893Kalender-Konvertierer

19. Mai 1893 Nächste SeiteVorherige Seite 17. Mai 1893


Geboren am Donnerstag 18. Mai 1893
Gestorben am Donnerstag 18. Mai 1893

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom18. Mai 1893 auf Delpher


Geboren am 18. Mai

Gestorben am 18. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1893
Beliebte frauliche Vornamen in 1893

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1893
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
  • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
  • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
  • 27. Juni » Im Zuge der Wirtschaftskrise 1893–1895 kommt es in New York City zum Zusammenbruch der dortigen Börse.
  • 15. November » Der Fußballverein FC Basel wird gegründet.
  • 11. Dezember » Die französische Nationalversammlung erlässt als Reaktion auf anarchistische Attentate das erste der Lois scélérates genannten Gesetze. Es verbietet die Unterstützung krimineller Handlungen.
Wetter 18. Mai 1893

Die Temperatur am 18. Mai 1893 war um die 18,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%.

Quelle: KNMI