Mitchell/Stewart Tree » Henry Paul Kretchmer (1875-1939)

Persönliche Daten Henry Paul Kretchmer 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Henry Paul Kretchmer

Er ist verheiratet mit Anne Josephine Mork.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1911 in Saint Peter, Nicollet, Minnesota, USA, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Paul Kretchmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Paul Kretchmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Paul Kretchmer

Mary Weis
1844-1919

Henry Paul Kretchmer
1875-1939

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78140553&pid=290
    / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77822530&pid=595
    / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: St Peter, Nicollet, Minnesota; Roll: 1109; Page: 8A; Enumeration District: 0016; Image: 245.0; FHL microfilm: 2340844 / Ancestry.com
  4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Traverse, Nicollet, Minnesota; Roll: 627; Family History Film: 1254627; Page: 105A; Enumeration District: 183; Image: 0212 / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: St Peter, Nicollet, Minnesota; Roll: 1109; Page: 8A; Enumeration District: 0016; Image: 245.0; FHL microfilm: 2340844 / Ancestry.com
  6. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Traverse, Nicollet, Minnesota; Roll: T624_712; Page: 6A; Enumeration District: 0104; FHL microfilm: 1374725 / Ancestry.com
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Traverse, Nicollet, Minnesota; Roll: T624_712; Page: 6A; Enumeration District: 0104; FHL microfilm: 1374725 / Ancestry.com
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Traverse, Nicollet, Minnesota; Roll: 777; Page: 1B; Enumeration District: 0208; FHL microfilm: 1240777 / Ancestry.com
  10. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Traverse, Nicollet, Minnesota; Roll: 777; Page: 1B; Enumeration District: 0208; FHL microfilm: 1240777 / Ancestry.com
  12. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Dezember 1875 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
    • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
    • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1911 lag zwischen 10,3 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
    • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
    • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
    • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
    • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kretchmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kretchmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kretchmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kretchmer (unter)sucht.

Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P290.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Henry Paul Kretchmer (1875-1939)".