Mitchell/Stewart Tree » Dugald Mclachlan (1803-1899)

Persönliche Daten Dugald Mclachlan 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Dugald Mclachlan

(1) Er ist verheiratet mit Mary Clark.

Sie haben geheiratet am 29.7.1830 in Kilmore and Kilbride, Argyll, Scotland.

Sie haben geheiratet in Lismore and Appin, Argyll, Scotland.


Kind(er):

  1. Colin MCLACHLAN  1823-????
  2. Margaret McLachlan  1832-????
  3. Duncan McLachlan  1833-1902
  4. Duncan McLachlan  1833-1902
  5. William MCLACHLAN  1834-????
  6. Alexander MCLACHLAN  1835-1835
  7. John C Mclachlan  1837-1936 
  8. Catherine MCLACHLAN  1837-1925
  9. Archibald McLachlan  1837-????
  10. Christie MCLACHLAN  1838-1858
  11. Dugald McLachlan  1839-????
  12. Sally Maclachlan  ± 1839-????
  13. Duncan MCLACHLAN  1840-1871
  14. Sarah MCLACHLAN  1841-1875
  15. Catherine McLachlan  1843-????
  16. Peggy Maclachlan  ± 1843-????
  17. Hugh McLachlan  1845-1902
  18. Mary MCLACHLAN  1846-1923
  19. Alexander McLachlan  1847-????
  20. Donald McLachlan  ± 1849-1931 
  21. Ann Mclachlan  ± 1849-????
  22. John Mclachlan  ± 1852-????
  23. Alexander MCLACHLAN  1853-1876
  24. Isabella Mclachlan  ± 1855-????
  25. Mary Mclachlan  ± 1858-????


Kind(er):

  1. Lachlan Mc Lachlan  ± 1847-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dugald Mclachlan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dugald Mclachlan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dugald Mclachlan

Jean Mcphee
1779-1833

Dugald Mclachlan
1803-1899

(1) 1830

Mary Clark
1806-1841

Sally Maclachlan
± 1839-????
Peggy Maclachlan
± 1843-????
Donald McLachlan
± 1849-1931
Ann Mclachlan
± 1849-????
John Mclachlan
± 1852-????
Isabella Mclachlan
± 1855-????
Mary Mclachlan
± 1858-????


Onbekend

Lachlan Mc Lachlan
± 1847-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78140553&pid=1147
    / Ancestry.com
  2. 1881 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Torosay; ED: 1; Page: 2; Line: 1; Roll: cssct1881_158 / Ancestry.com
  3. Ontario, Canada, Deaths, 1869-1938 and Deaths Overseas, 1939-1947, Ancestry.com, Archives of Ontario; Series: MS935; Reel: 93 / Ancestry.com
  4. 1861 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Kilmallie; ED: 11; Page: 8; Line: 16; Roll: CSSCT1861_70 / Ancestry.com
  5. 1851 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Torosay; ED: 2; Page: 8; Line: 1; Roll: CSSCT1851_115; Year: 1851 / Ancestry.com
  6. 1841 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Dunoon and Kilmun; ED: 5; Page: 9; Line: 1450; Year: 1841 / Ancestry.com
  7. Scotland, Select Births and Baptisms, 1564-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1871 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Kilmallie; ED: 11; Page: 7; Line: 16; Roll: CSSCT1871_91 / Ancestry.com
  9. 1881 Census of Canada, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1881; Census Place: Mosa, Middlesex West, Ontario; Roll: C_13269; Page: 3; Family No: 11 / Ancestry.com
  10. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 3836; Folio: 81; Page: 18; GSU roll: 543193 / Ancestry.com
  11. 1851 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Ardnamurchan; ED: 1A; Page: 1; Line: 6; Roll: CSSCT1851_108; Year: 1851 / Ancestry.com
  12. 1861 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Torosay; ED: 1; Page: 3; Line: 5; Roll: CSSCT1861_72 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1801 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Der italienische Astronom Giuseppe Piazzi entdeckt mit Ceres den ersten Asteroiden. Das größte Objekt im Asteroidengürtel wird heute als Zwergplanet eingestuft.
    • 2. April » In der Seeschlacht von Kopenhagen zerstören die Engländer unter Hyde Parker und Horatio Nelson die Flotte des im Zweiten Koalitionskrieg zwar neutralen, aber mit Frankreich sympathisierenden Dänemark und verhindern damit eine antibritische nordische Koalition zwischen Russland, Schweden und Dänemark.
    • 21. April » Zur Eröffnung des von Matteo Pertsch erbauten Teatro Nuovo in Triest wird die Oper Ginevra di Scozia von Johann Simon Mayr aufgeführt.
    • 27. Juni » Ein Teil der französischen Truppen, die mit Napoleon Bonapartes Expedition nach Ägypten gekommen sind, kapituliert unter General Augustin-Daniel Belliard in Kairo gegenüber osmanischen Einheiten. Der andere Teil hält vorerst die Hafenstadt Alexandria.
    • 15. Juli » Das zwischen Papst Pius VII. und Frankreichs Erstem Konsul Napoleon Bonaparte zustande gekommene Konkordat von 1801 wird von ihren bevollmächtigten Vertretern unterzeichnet.
    • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1801 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die Königreiche Großbritannien und Irland werden mit dem Inkrafttreten des Act of Union 1800 zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland vereinigt.
    • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
    • 2. April » In der Seeschlacht von Kopenhagen zerstören die Engländer unter Hyde Parker und Horatio Nelson die Flotte des im Zweiten Koalitionskrieg zwar neutralen, aber mit Frankreich sympathisierenden Dänemark und verhindern damit eine antibritische nordische Koalition zwischen Russland, Schweden und Dänemark.
    • 6. Juni » Der Friede von Badajoz beendet den kurzen Orangen-Krieg, den Spanien und Frankreich gegen Portugal führten. Es muss nun seine Häfen für britische Schiffe schließen, einigen Besitz an die Sieger abtreten und eine Kriegsentschädigung zahlen.
    • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
    • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1899 war um die 7,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
    • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
    • 30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
    • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
    • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
    • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mclachlan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mclachlan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mclachlan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mclachlan (unter)sucht.

Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P1147.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Dugald Mclachlan (1803-1899)".