1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Rocky Mount, Edgecombe, North Carolina; Page: 7A; Enumeration District: 0028; FHL microfilm: 2341422 / Ancestry.com
Die Temperatur am 13. März 1880 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
Hochzeit 29. April 1916
Die Temperatur am 29. April 1916 lag zwischen 9,4 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
14. Januar » In die Royal Astronomical Society werden erstmals vier Astronominnen aufgenommen. Dies sind Mary Adela Blagg, Ella K. Church, Alice Grace Cook und Fiammetta Wilson.
24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
21. Februar » Die bis zum 18. Dezember dauernde Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg beginnt. Die deutsche Seite setzt beim Angriff erstmals zwölf Fesselballone koordiniert ein. Die Feldluftschiffer liefern Informationen zur Gefechtsfeldaufklärung.
4. September » Erster Weltkrieg in Ostafrika: Britische Truppen besetzen Daressalam, den Sitz der deutschen Kolonialverwaltung von Deutsch-Ostafrika.
11. Oktober » Als Reaktion auf den im deutschen Offizierskorps verbreiteten Antisemitismus, dem zufolge sich Juden dem Waffendienst an der Front entzögen, ordnet der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die sogenannte „Judenzählung“ an.
19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
Sterbedatum 29. Oktober 1954
Die Temperatur am 29. Oktober 1954 lag zwischen 10,2 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
22. Januar » Die Schaumburger Märchensänger stoßen unerwartet mit ihrer Interpretation des Liedes The Happy Wanderer (Mein Vater war ein Wandersmann) auf Platz zwei der britischen Single-Charts vor und behalten ihn 23 Wochen lang.
13. März » Im Indochinakrieg greifen die Việt Minh unter General Võ Nguyên Giáp überraschend mit chinesischem Beutegut aus dem Koreakrieg die französischen Truppen bei Điện Biên Phủ an. In der bis zum 7. Mai dauernden Schlacht erleiden die Franzosen in der Folge eine entscheidende Niederlage, die zum Verlust ihres Kolonialreiches in Südostasien führt.
18. Juni » Rund 400 von der CIA ausgebildete „Freiheitskämpfer“ dringen auf Intervention der United Fruit Company in Guatemala ein, um den demokratisch gewählten Präsidenten Jacobo Árbenz Guzmán mit der Operation PBSUCCESS zu stürzen.
4. Oktober » Im JHQ Rheindahlen (Joint Headquarters – gemeinsames Hauptquartier) erfolgt die Kommandoübergabe an vier verschiedene britische und NATO Hauptquartiere an einem Ort.
26. Oktober » Die Übergabe der Verwaltung in der Zone A an Italien durch die Alliierte Militärregierung bewirkt das Ende des Freien Territoriums Triest. In der Zone B steuert bereits Jugoslawien die Geschicke.
23. Dezember » Ein den Höhepunkt einer Orkanserie darstellender Orkan mit Windgeschwindigkeiten von geschätzt 200km/h fordert in Nordwesteuropa mindestens 70 Menschenleben und führt zu einer schweren Sturmflut, bei der die deutsche Nordseeküste nur knapp einer Flut-Katastrophe entgeht.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: John Mitchell, "Mitchell Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-family-tree/P306.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Joseph Granbery Shannonhouse (1880-1954)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.