Meek Genealogy » Emma Rosina GRIST (1880-1962)

Persönliche Daten Emma Rosina GRIST 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Emma Rosina GRIST

Sie ist verheiratet mit Thomas Lillywhite ROWE.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1903 in All Saints, Camden Town, England, sie war 23 Jahre alt.Quellen 4, 9


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Rosina GRIST?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emma Rosina GRIST

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Rosina GRIST

Eliza LEWIS
1834-1885
Abraham COOK
1825-????
Louisa COOK
1836-????

Emma Rosina GRIST
1880-1962

1903

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=67901979&pid=844
      / Ancestry.com
    2. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com
      birth date: 12 Jan 1880 birth place: 96 Great College Street, Camden Town, London Name: Emma Rosina Grist death date: 6 Jun 1962 death place: Brentwood, Essex
      / Ancestry.com
    3. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 130; Folio: 69; Page: 12; GSU Roll: 6095240 / Ancestry.com
    4. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, Source Citation: London Metropolitan Archives, All Saints, Camden Town, Register of marriages, P90/ALL1, Item 021
      Name: Emma Rosina Grist birth date: 12 Jan 1880 birth place: 96 Great College Street, Camden Town, London marriage date: 26 Feb 1903 marriage place: All Saints, Camden Town, England
      / Ancestry.com
    5. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com
      death date: 6 Jun 1962 death place: Brentwood, Essex Name: Emma Rosina Grist
      / Ancestry.com
    6. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Source Citation: Class: RG11; Piece: 207; Folio: 98; Page: 18; GSU roll: 1341045
      residence date: 1881 residence place: Pancras, London, England birth date: 12 Jan 1880 birth place: 96 Great College Street, Camden Town, London Name: Emma Rosina Grist
      / Ancestry.com
    7. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD
      birth date: 12 Jan 1880 birth place: 96 Great College Street, Camden Town, London Name: Emma Rosina Grist
      / Ancestry.com
    8. London, England, Births and Baptisms, 1813-1906, Ancestry.com, Source Citation: London Metropolitan Archives, Camden Town All Saints, Register of Baptism, P90/ALL1, Item 011
      christening date: 15 Jan 1880 christening place: Camden Town All Saints, England Name: Emma Rosina Grist
      / Ancestry.com
    9. 1911 England Census, Ancestry.com, Source Citation: Class: RG14; Piece: 1186
      birth date: 12 Jan 1880 birth place: 96 Great College Street, Camden Town, London marriage date: 26 Feb 1903 marriage place: All Saints, Camden Town, England Name: Emma Rosina Grist residence date: 02 Apr 1911 residence place: St Martin in the Fields, London, England
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1880 war um die -4.8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
      • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
      • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
      • 20. Oktober » Die vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene Oper in Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von Kaiser WilhelmI. mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Gleichzeitig wird der die heutige Alte Oper umgebende Platz in Opernplatz umbenannt.
      • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1880 war um die 2,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
      • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
      • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
      • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
      • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1903 lag zwischen 2,6 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
      • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
      • 5. März » Das Osmanische Reich erteilt der Anatolischen Eisenbahn die Konzession für den Bau der Bagdadbahn.
      • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
      • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
      • 30. Dezember » Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
    • Die Temperatur am 6. Juni 1962 lag zwischen 7,4 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die Sowjetunion startet von der Raketenbasis Kapustin Jar aus den ersten Satelliten der Kosmos-Serie, Kosmos 1.
      • 15. April » Georges Pompidou wird unter Staatspräsident Charles de Gaulle Ministerpräsident Frankreichs.
      • 14. Juni » In Paris wird die Europäische Weltraumforschungsorganisation (ESRO) gegründet, die ausschließlich friedlichen Zwecken dienen soll.
      • 17. September » Duke Ellington spielt mit Charles Mingus und Max Roach das Album Money Jungle ein.
      • 29. September » Von der Vandenberg Air Force Base in den USA aus wird der kanadische Forschungssatellit Alouette 1 gestartet. Kanadas erster Satellit soll Daten über die Ionosphäre sammeln.
      • 20. Oktober » Chinesische Truppen überqueren die McMahon-Linie und dringen auf indisches Staatsgebiet vor. Damit beginnt der einen Monat dauernde Indisch-Chinesische Grenzkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GRIST

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GRIST.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GRIST.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GRIST (unter)sucht.

    Die Meek Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gary Meek, "Meek Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/meek-genealogy/P844.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Emma Rosina GRIST (1880-1962)".