McDonald Wilton family tree » Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed) (Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed)) Grimaldi de Goyon-Matignon (1697-1731)

Persönliche Daten Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed) (Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed)) Grimaldi de Goyon-Matignon 

Quellen 1, 2

Familie von Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed) (Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed)) Grimaldi de Goyon-Matignon

Sie ist verheiratet mit Jacques I. François Leonor Goyon de Matignon, duc de Valentinois.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1715, sie war 17 Jahre alt.

Spouse: Jacques François Leonor Goyon de Matignon, duc de Valentinois

Kind(er):

  1. Jacques Grimaldi  1723-1723

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed) (Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed)) Grimaldi de Goyon-Matignon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed) (Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed)) Grimaldi de Goyon-Matignon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Luisa Ippòlita Grimaldi, princesse de Mónaco<br>Gender: Female<br>Birth: Nov 10 1697 - Paris, Paris, Île-de-France, France<br>Marriage: Spouse: Jacques François Leonor Goyon de Matignon, duc de Valentinois - Oct 20 1715<br>Death: Dec 29 1731 - Paris, Paris, Île-de-France, France<br>Father: Antonio Grimaldi, duc de Valentinois<br>Mother: Marie de Lorraine (born de Lorraine-Armagnac), Princess of Monaco<br>Husband: Jacques François Leonor Goyon de Matignon, duc de Valentinois<br>Children: Charlotte Thérèse Nathalie Grimaldi, Honoré Goyon de Grimaldi, duc de Valentinois, Charles Marie Auguste Grimaldi, Comte de Carladès et Matignon, Jacques Grimaldi, Louise Françoise Grimaldi, Mademoiselle des Baux, François Charles Grimaldi, Comte de Thorigny, Charles Maurice Goyon de Matignon, Comte de Valentinois, Marie Françoise Thérése Grimaldi, Mademoiselle d'Estouteville, Antoine Charles Marie Grimaldi, Marquiss des Baux et comte de Matignon<br>Sibling: Margaretha Camilla Grimaldi
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. FamilySearch Family Tree
    Louise Hippolyte de Goyon-Matignon Duchesse de Valentinois, Princesse de Monaco (born Grimaldi)<br>Also known as: Louise Hippolite Monaco<br>Gender: Female<br>Birth: Nov 10 1697 - Hotel Crequy, Paris, Seine, France<br>Marriage: Oct 20 1715 - Paris, Seine, France<br>Death: Dec 29 1731 - Prince's Palace, Monte Carlo, Monaco&lt;br>Burial: Saint Nicholas Cathedral, Monaco-ville, Monaco<br>There seems to be an issue with this person's relatives. View this person on FamilySearch to see this information.<br>  Additional information:

    TitleOfNobility: Princess of Monaco
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
    • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1715 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
    • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.
    • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1731 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grimaldi de Goyon-Matignon


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I878487.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed) (Louise Hippolyte- Princess of Monaco - Luisa Ippòlita (fake photo - w washed)) Grimaldi de Goyon-Matignon (1697-1731)".