McDonald Wilton family tree » Antoine I Grimaldi Prince de Monaco (1661-1731)

Persönliche Daten Antoine I Grimaldi Prince de Monaco 

Quelle 1

Familie von Antoine I Grimaldi Prince de Monaco

(1) Er ist verheiratet mit Élisabeth DUFORT.

Sie haben geheiratet.


(2) Er ist verheiratet mit Victoire VERTU.

Sie haben geheiratet.


(3) Er ist verheiratet mit Marie de Lorraine-Armagnac.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1688 in Versailles, Yvelines, Île-de-France, Frankreich, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antonietta Grimaldi  1690-1696

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antoine I Grimaldi Prince de Monaco?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antoine I Grimaldi Prince de Monaco

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Antoine I Grimaldi Prince de Monaco<br>Birth name: Antoine I Grimaldi Prince de Monaco<br>Also known as: Antonio Grimaldi de MonacoAntoine I. Grimaldi Prince de Monaco<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 25 1661 - Paris, Île-de-France, France<br>Marriage: Spouse: Marie de Lorraine-Armagnac - June 12 1688 - Versailles, Yvelines, Île-de-France, Frankreich<br>Death: Feb 20 1731 - Palais princier de Monaco, Monaco-Ville, Monaco<br>Burial: Feb 1731 - Cathédrale Saint-Nicolas, Monaco-Ville, Monaco<br>Parents: Luigi I Grimaldi Prince de Monaco, Duc de Valentinois, Charlotte Catherine Grimaldi (born De Gramont)<br>Spouses: Marie Grimaldi (born de Lorraine-Armagnac), Élisabeth Grimaldi (born DUFORT), Victoire Grimaldi (born VERTU)<br>Children: Antonietta Grimaldi, Caterina Charlotte GRIMALDI Princess of Monaco, Antoine Charles GRIMALDI, PRINCE OF MONACO, Louise Hippolyte de Goyon-Matignon Duchesse de Valentinois, Princesse de Monaco (born Grimaldi), Elisabetta Charlotte GRIMALDI Princess of Monaco, Antoinette GRIMALDI Mademoiselle de Saint- Rémy, Marguerite Camilla Gand-Vilain (born Grimaldi, Princess Of Monaco), Louise Marie Thérèse GRIMALDI, Maria Devota GRIMALDI Princess of Monaco, Maria Paolina Theresa Devota Grimaldi<br>Siblings: Maria Theresa Charlotte Grimaldi, Princess Of Monaco, Amelia Grimaldi, Anne Hyppolite de'Crussol d'Uzes (born GRIMALDI Princess of Monaco), Honoré Grimaldi Archevêque de Besançon<br>  Additional information:

    LifeSketch: Antoine I Grimaldi, Prince de Monaco was born in 1661.1 He was the son of Louis I Grimaldi, Prince de Monaco and Charlotte Catherine de Gramont.1 He married Marie de Lorraine-Harcourt-Armagnac, daughter of Louis I, Duc de Lorraine-Harcourt-Armagnac and Catherine de Neufville de Villeroy, in 1688. He died in 1731.1ine I de Monaco in 1701.1b. 1700, d. 1758
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 23. April » In Westminster Abbey wird KarlII. zum englischen König gekrönt. Da in der vorigen Zeit des Commonwealth of England die Kronjuwelen zum zweiten Mal verloren gegangen sind, wurde zur Krönung ein neuer Kronschatz angefertigt.
    • 1. Juli » Schweden und Russland schließen den Frieden von Kardis. Damit endet der Russisch-Schwedische Krieg von 1656 bis 1658 auch formell und die territorialen Veränderungen des Friedens von Stolbowo 1617 werden bestätigt.
    • 6. August » Im Vertrag von Den Haag beenden Portugal und die Niederlande ihre Auseinandersetzungen um die Rückgabe Niederländisch-Brasiliens. Den Portugiesen verbleibt dieser Besitz gegen Zahlung von 63 Tonnen Gold und das Überlassen ihrer Besitzungen in Ceylon und Indien.
    • 10. August » Portugal und die Generalstaaten einigen sich in Haag auf einen Friedensvertrag. Gegen den Erhalt von acht Millionen Gulden in Geld oder Waren verzichten die Holländer auf alle Ansprüche in portugiesischen Kolonien.
    • 30. September » Der Londoner Kutschenstreit liefert König Ludwig XIV. einen Anlass, die Vorherrschaft Frankreichs in der europäischen Politik zu demonstrieren.
    • 30. Dezember » Das schwedische Schloss Drottningholm wird ein Raub der Flammen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1731 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grimaldi Prince de Monaco


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I878475.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Antoine I Grimaldi Prince de Monaco (1661-1731)".