McDonald Wilton family tree » Karoline von Erbach-Fürstenau (born Erbach), Herzogin zu Sachsen-Hilburgshausen (1700-1758)

Persönliche Daten Karoline von Erbach-Fürstenau (born Erbach), Herzogin zu Sachsen-Hilburgshausen 

Quelle 1

Familie von Karoline von Erbach-Fürstenau (born Erbach), Herzogin zu Sachsen-Hilburgshausen

Sie ist verheiratet mit Ernst Friedrich II Duke of von Sachsen (born Wettin, Ernestiner), Herzog zu Sachsen-Hildburghausen.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1726 in Furstenau, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR), sie war 25 Jahre alt.

Spouse: Ernst Friedrich II Duke of von Sachsen (born Wettin, Ernestiner), Herzog zu Sachsen-Hildburghausen

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karoline von Erbach-Fürstenau (born Erbach), Herzogin zu Sachsen-Hilburgshausen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karoline von Erbach-Fürstenau (born Erbach), Herzogin zu Sachsen-Hilburgshausen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karoline von Erbach-Fürstenau (born Erbach), Herzogin zu Sachsen-Hilburgshausen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Karoline von Erbach-Fürstenau (born Erbach), Herzogin zu Sachsen-Hilburgshausen<br>Gender: Female<br>Alias name: Caroline Amalie<br>Birth: Sep 29 1700 - Fürstenau, Deutschland(HRR)<br>Marriage: Spouse: Ernst Friedrich II Duke of von Sachsen (born Wettin, Ernestiner), Herzog zu Sachsen-Hildburghausen - June 19 1726 - Furstenau, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR)<br>Death: May 7 1758 - Hildburghausen, Sachsen-Hildburghausen, Deutschland(HRR)<br>Father: Philipp Karl von Erbach-Fürstenau<br>Mother: Charlotte-Amélie von Kunowitz-Ostra<br>Husband: Ernst Friedrich II Duke of von Sachsen (born Wettin, Ernestiner), Herzog zu Sachsen-Hildburghausen<br>Children: Ernest Frederick III Karl of Saxe-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Duke of Saxe-Hildburghausen, Frederick Augustus Von Sachen-Hildburghausen, Eugen Frederick Wilhelm (Eugen) von Sachen-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Herzog, Sophie Amalie Karoline Herzogin von Sachsen-Hildburghausen
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1726 war um die -11 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1758 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (born Erbach), Herzogin zu Sachsen-Hilburgshausen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I873861.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Karoline von Erbach-Fürstenau (born Erbach), Herzogin zu Sachsen-Hilburgshausen (1700-1758)".