McDonald Wilton family tree » Eugen Frederick Wilhelm (Eugen) von Sachen-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Herzog (1730-1795)

Persönliche Daten Eugen Frederick Wilhelm (Eugen) von Sachen-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Herzog 

Quellen 1, 2

Familie von Eugen Frederick Wilhelm (Eugen) von Sachen-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Herzog

Er ist verheiratet mit Ernestine Auguste Sophie Wettin, Ernestiner.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1758 in Bayreuth, Bayern, Deutschland(HRR)), er war 27 Jahre alt.

Spouse: Ernest Frederick III Karl of Saxe-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Duke of Saxe-Hildburghausen

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugen Frederick Wilhelm (Eugen) von Sachen-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Herzog?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugen Frederick Wilhelm (Eugen) von Sachen-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Herzog

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wolfe-Homan-Surbeck-Gut Web Site, Ulrich Thomas Surbeck, 26. Dezember 2023
    Personal photo of Ernst Friedrich III Duke of Saxe-Hildburghausen Added via a Photo Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: Wolfe-Homan-Surbeck-Gut Web Site

    Family tree: 49196371-11
  2. Geni World Family Tree
    Eugen Frederick Wilhelm (Eugen) von Sachen-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Herzog<br>Gender: Male<br>Birth: Oct 8 1730 - Hildburghausen, Sachsen-Hildburghausen, Deutschland(HRR)<br>Marriage: Spouse: Christiane Sophie Karoline von Sachen-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Prinzessin - Dec 1778 - Öhringen, Hohenlohe, Deutschland(HRR)<br>Death: Dec 4 1795 - Öhringen, Hohenlohe, Deutschland(HRR)<br>Father: Ernst Friedrich II Duke of von Sachsen (born Wettin, Ernestiner), Herzog zu Sachsen-Hildburghausen<br>Mother: Karoline von Erbach-Fürstenau (born Erbach), Herzogin zu Sachsen-Hilburgshausen<br>Wife: Christiane Sophie Karoline von Sachen-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Prinzessin<br>Siblings: Ernest Frederick III Karl of Saxe-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Duke of Saxe-Hildburghausen, Frederick Augustus Von Sachen-Hildburghausen, Sophie Amalie Karoline Herzogin von Sachsen-Hildburghausen
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1730 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken motregen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1758 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
    • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1795 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Russland und Österreich vereinbaren eine erneute Teilung Polens. Die dritte Teilung des Landes, mit der Polen von der Landkarte gelöscht wird, kommt mit dem Beitritt Preußens am 24. Oktober endgültig zustande.
    • 28. Januar » Die Übergabe der niederländischen Flotte in französische Befehlsgewalt findet statt. Die Schiffe sind in einem strengen Winter bei der Insel Texel von Eis eingeschlossen.
    • 6. Februar » In Graaff-Reinet gründen Buren aus Protest gegen die Niederländische Ostindien-Kompanie die erste Burenrepublik, die für etwa eineinhalb Jahre Bestand hat.
    • 18. März » Der kurländische Landtag beschließt, sich mit dem Herzogtum Kurland und Semgallen unter russische Regentschaft zu begeben. Der Herzog wird mit einer Pension abgefunden, das Gebiet als Gouvernement Kurland in das Zarenreich integriert.
    • 6. Juni » Das sieben Monate lang belagerte Luxemburg kapituliert im Ersten Koalitionskrieg vor französischen Revolutionstruppen.
    • 31. Oktober » Auf Basis der am 26. Oktober in Kraft getretenen Verfassung des Jahres III wird in Paris das erste Direktorium gewählt. Es besteht aus Lazare Nicolas Marguerite Carnot, Étienne-François Le Tourneur, Paul de Barras, Jean François Reubell und Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Sachen-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Herzog


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I873850.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Eugen Frederick Wilhelm (Eugen) von Sachen-Hildburghausen (born Wettin, Ernestiner), Herzog (1730-1795)".