McDonald Wilton family tree » Walter Gainey (1924-1989)

Persönliche Daten Walter Gainey 

Quelle 1

Familie von Walter Gainey

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Gainey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Gainey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Gainey

Percy Gainey
1888-1960

Walter Gainey
1924-1989


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Walter Gainey<br>Gender: Male<br>Birth: Aug 15 1924 - Linden, Cumberland, North Carolina, United States<br>Residence: Linden, Cumberland, N.C.<br>Residence: 1930 - Carvers Creek, Cumberland, North Carolina, United States<br>Residence: 1935 - Same House<br>Residence: 1940 - Carvers Creek Township, Cumberland, North Carolina, United States<br>Residence: Feb 13 1970 - Linden<br>Residence: Nov 17 1989 - Linden, Cumberland, N.C.<br>Death: Nov 17 1989 - Erwin, Harnett, North Carolina<br>Burial: Apr 9 1990 - Linden, Cumberland, North Carolina, United States<br>Parents: Percy Gainey, Katie Ann Gainey (born Parker)<br>Siblings: Pearline Blackman (born Gainey), James Robert Gainey, Wymon Leslie Gainey, William Cannon Gainey, David Bartley Gainey, Clayton Eugene Gainey, Willie May Gainey
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1924 lag zwischen 10,0 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Auf den österreichischen Bundeskanzler und Prälaten Ignaz Seipel wird ein Attentat verübt. Die Schüsse Karl Jaworeks am Wiener Südbahnhof verletzen den Politiker. Der Vorfall bewirkt seinen Rücktritt vom Amt.
    • 9. Juni » Der 1. FC Nürnberg besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 den Hamburger SV mit2:0.
    • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    • 1. Dezember » In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.
    • 15. Dezember » Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz mit der ersten Verkehrsampel Deutschlands wird in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 17. November 1989 lag zwischen 0,1 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » Das Canadian Museum of Civilization, das nationale Museum zur Geschichte Kanadas, wird eröffnet.
    • 1. Juli » In West-Berlin findet die erste Love Parade statt.
    • 24. August » In Polen wird Tadeusz Mazowiecki erster nichtkommunistischer Ministerpräsident nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 4. Oktober » Die deutsche Bundesregierung schließt die Botschaft in Prag, in die sich mehr als 150 ausreisewillige DDR-Bürger geflüchtet haben.
    • 6. Dezember » Der Amokläufer Marc Lépine tötet im Massaker in der Polytechnischen Hochschule Montréal 14 Frauen, die er zuvor von den Männern getrennt hat, mit den Worten: „Ich hasse Feministinnen!“. Er verletzt 13 weitere Personen, bevor er sich selbst tötet.
    • 7. Dezember » Der tschechoslowakische Ministerpräsident Ladislav Adamec tritt wegen anhaltender Unruhen im Land von seinem Amt zurück.
  • Die Temperatur am 9. April 1990 lag zwischen -0.7 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im Kleinen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird das abendfüllende Handlungsballett Medea von John Neumeier (Choreografie und Libretto) vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt.
    • 1. April » Mit Radio Duisburg startet der private lokale Hörfunk in Nordrhein-Westfalen
    • 5. Mai » In Bonn beginnt die erste Runde der Zwei-plus-Vier-Gespräche zwischen der BRD, der DDR und den vier Siegermächten Frankreich, Großbritannien, Sowjetunion und den USA, die am Ende zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten führen wird.
    • 20. Juni » Die EWG und die EFTA beginnen Verhandlungen über die Schaffung des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
    • 30. Juni » Die Mark der DDR verliert ihre Gültigkeit.
    • 1. Juli » In der DDR löst mit Inkrafttreten der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion der beiden deutschen Staaten die D-Mark die Mark der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gainey

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gainey.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gainey.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gainey (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I790419.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Walter Gainey (1924-1989)".