McDonald Wilton family tree » Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist) (Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist)) zu Anhalt-Zerbst (1574-1617)

Persönliche Daten Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist) (Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist)) zu Anhalt-Zerbst 

Quelle 1

Familie von Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist) (Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist)) zu Anhalt-Zerbst

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist) (Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist)) zu Anhalt-Zerbst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist) (Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist)) zu Anhalt-Zerbst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist) zu Sachsen (born zu Anhalt-Zerbst), Herzogin zu Sachsen-Weimar<br>Gender: Female<br>Birth: July 2 1574 - Dessau, Anhalt, Deutschland(HRR)<br>Marriage: Spouse: Johann II. Maria Wilhelm zu Sachsen-Weimar (born Wettin, Ernestiner) - Jan 7 1593 - Altenburg, Sachsen, Deutschland(HRR)<br>Death: July 18 1617 - Weimar, Sachsen, Deutschland(HRR)<br>Burial: After July 18 1617 - St. Peter Und Paul, Weimar, Sachsen, Deutschland(HRR)<br>Father: Joachim Ernst von Anhalt-Zerbst (born Askanier), prince<br>Mother: Eleonore zu Anhalt-Zerbst (born von Württemberg), Fürstin zu Anhalt-Zerbst, Landgräfin zu Hessen-Darmstadt&lt;br>Husband: Johann II. Maria Wilhelm zu Sachsen-Weimar (born Wettin, Ernestiner)<br>Children: Johann Ernst I "der Jüngere" von Sachsen-Weimar (born Wettin, Ernestiner), Herzog, Johann Wilhelm von Sachen-Weimar (born Wettin, Ernestiner), Prinz, Friedrich von Sachsen-Weimar (born Wettin, Ernestiner), Prinz, Johann, von Sachsen-Weimar (born Wettin, Ernestiner), Prinz, Stillborn von Sachsen-Weimar (born Wettin, Ernestiner), Wilhelm von Sachsen-Weimar (born Wettin, Ernestiner), Herzog, Albrecht IV von Sachen-Eisenach, Herzog zu Sachsen-Eisenach, Johann Friedrich von Sachen-Weimar, Herzog von Sachsen-Weimar, Ernst I "der Fromme" von Sachsen-Weimar (born Wettin Ernestiner), Herzog zu Sachsen-Gotha-Altenburg, Bernhard "The Great" von Sachsen-Weimar (born Wettin, Ernestiner), Prinz, Johanne von Sachsen-Weimar (born Wettin, Ernestiner), Prinzessin<br>Siblings: Agnes Hedwig (born zu Anhalt-Zerbst), Kurfürstin zu Sachsen, Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderbur, Rudolf zu Anhalt-Zerbst, Joachim Christof Anhalt-Zerbst, Ludwig I. von Anhalt-Köthen (born Askanier), Fürst, Anna Sofie von Anhalt-Zerbst (born Askanier), Gräfin zu Schwarzburg-Rudolstadt, Johann Ernst von Anhalt-Zerbst (born Askanier), Fürst, Bernhard von Anhalt (born Askanier), Fürst von von Anhalt-Zerbst, August von Anhalt-Zerbst (born Askanier), Fürst zu Anhalt-Plötzkau
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1574: Quelle: Wikipedia
    • 30. Mai » Der polnische König Heinrich von Valois wechselt als HeinrichIII. nach dem Tod seines Bruders KarlIX. auf den Thron in Frankreich.
    • 3. Oktober » Im Achtzigjährigen Krieg gelingt es den Geusen, die seit dem 25. Mai von den Spaniern belagerte Stadt Leiden durch Fluten der umliegenden Polder zu befreien.
    • 22. November » Der spanische Seefahrer Juan Fernández entdeckt die später nach ihm benannte Inselgruppe im Pazifik. Eine der Inseln ist die heutige Robinson-Crusoe-Insel, auf der im Jahr 1704 Alexander Selkirk ausgesetzt wird.
    • 12. Dezember » Nach dem Tode Sultans Selim II. rückt sein ältester Sohn Murad III. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Der neue Sultan lässt bald darauf seine fünf Brüder ermorden.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der Friedensschluss von Stolbowo zwischen Russlands Zar Michael I. und dem schwedischen Heerführer Jakob De la Gardie beendet den Ingermanländischen Krieg und begründet Schwedens Großmachtstellung im Ostseeraum. Russland verzichtet auf alle Ansprüche in Estland und Livland, Schweden erhält die Festung Schlüsselburg und weitere Festungen in Ingermanland.
    • 6. Juni » Der Habsburger Erzherzog Ferdinand wird zum König von Böhmen gewählt. Seine bald darauf eingeleiteten Maßnahmen zur Rekatholisierung Böhmens und das Einschränken von Rechten der Stände lösen Unmut aus, ein Ständeaufstand bahnt sich an.
    • 29. Juni » Der Habsburger Ferdinand II. wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt. Er ist ein Anhänger der Rekatholisierung und wird bald in Konflikte verwickelt, die zum Dreißigjährigen Krieg führen.
    • 29. Juli » Im Oñate-Vertrag einigen sich die österreichische und die spanische Linie des Hauses Habsburg über Erbfolgefragen. Der Verzicht der spanischen Seite auf Ansprüche zu Ungarn und Böhmen wird durch Überlassen kleinerer Ländereien an sie ausgeglichen.
    • 23. August » In London wird die erste Einbahnstraße eingerichtet.
    • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zu Anhalt-Zerbst


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I782551.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist) (Dorothea Marie "die Weiße Frau" (Geist)) zu Anhalt-Zerbst (1574-1617)".