McDonald Wilton family tree » Dorrel Duwayne Cornum (1915-2006)

Persönliche Daten Dorrel Duwayne Cornum 

Quellen 1, 2

Familie von Dorrel Duwayne Cornum

Er ist verheiratet mit Voris Jane Miller.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1936 in Sanford, Conejos, Colorado, United States, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alice Lorene Cornum  1943-2007

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorrel Duwayne Cornum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorrel Duwayne Cornum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorrel Duwayne Cornum


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Baker Web Site, Crystal Baker, Dorrell DuWayne Cornum, 4. März 2021
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Baker Web Site

    Family tree: 252504491-1
  2. FamilySearch Family Tree
    Dorrel Duwayne Cornum<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 24 1915 - Sanford, Conejos, Colorado, United States<br>Military Service: Oct 16 1940 - Alamosa, Alamosa, Colorado, United States<br>Marriage: Spouse: Voris Jane Miller - Dec 24 1936 - Sanford, Conejos, Colorado, United States<br>Residence: Residence record - Jan 21 1920 - Sanford, Conejos, Colorado, United States<br>Residence: Residence record - Apr 12 1930 - Manassa, Conejos, Colorado, United States<br>Residence: Residence record - Apr 1940 - Alamosa, Alamosa, Colorado, United States<br>Death: Aug 30 2006 - La Jara, Conejos, Colorado, United States<br>Burial: Sep 2 2006 - Sanford, Conejos, Colorado, United States&lt;br>Parents: Heber Dorrel Cornum, Elizabeth Pearl Cornum (born Reed)<br>Wife: Voris Jane Cornum (born Miller)<br>Children: Sheraldean Jane "Sherry" Scheibe (born Cornum), Alice Lorene Norton (born Cornum)<br>Siblings: Gwendolyn Cornum, Bonnie Coombs (born Cornum), Shirley Kaye Fugate (born Cornum), Frank Reed Cornum, Monte Brady Cornum, , Kurt Kay Cornum
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1915 lag zwischen 7,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Die Explosion der Seeminen auf dem britischen Minenleger Princess Irene im Hafen von Sheerness fordert 400 Tote, Besatzung und Hafenarbeiter, und den Totalverlust des Schiffes. Nur der Dockarbeiter David Wills überlebt das Desaster.
    • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 6. September » Bulgarien schließt ein Bündnis mit den Mittelmächten. In einem Geheimabkommen sichern diese v. a. den Erwerb Makedoniens sowie weiterer Gebiete zu Lasten Serbiens zu. Der bulgarische König Ferdinand I. sieht darin die Chance, die territorialen Verluste nach dem Zweiten Balkankrieg zu revidieren.
    • 26. September » Die Oper Mona Lisa von Max von Schillings mit dem Libretto von Beatrice Dovsky wird in Stuttgart uraufgeführt.
    • 2. Oktober » In Berlin findet die Uraufführung von Leo Falls Operette Der künstliche Mensch statt.
    • 16. November » Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1936 lag zwischen -0,5 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
    • 31. März » Die Schlacht von Mai Ceu, in der die Italiener Kriegsverbrechen durch den massiven Abwurf von Senfgas (Lost) begehen, entscheidet den Abessinienkrieg endgültig zu Gunsten Italiens. Äthiopien wird Teil der Kolonie Italienisch-Ostafrika.
    • 20. April » Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
    • 26. Juni » In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
    • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
    • 5. Oktober » Der Rügendamm zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 30. August 2006 lag zwischen 7,9 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Bolivien wird mit Evo Morales erstmals ein Staatspräsident indigener Abstammung vereidigt.
    • 22. Januar » Kobe Bryant erzielt mit 81 Punkten im Spiel gegen die Toronto Raptors die zweitbeste Offensiveleistung in der Geschichte der NBA.
    • 11. April » Das israelische Kabinett beschließt, den erkrankten Ministerpräsidenten Ariel Scharon für dauerhaft dienstunfähig zu erklären. Sein Stellvertreter Ehud Olmert übernimmt das Amt.
    • 11. April » Die europäische Raumsonde Venus Express der Weltraumorganisation ESA erreicht die Umlaufbahn des Planeten Venus.
    • 1. August » General Raúl Castro, erster Vizepräsident der Regierung Kubas, zweiter Sekretär der Kubanischen Kommunistischen Partei (PCC) und zudem Oberkommandant der kubanischen Streitkräfte, übernimmt von seinem Bruder Fidel Castro vorübergehend die Regierungsgeschäfte.
    • 23. August » Die 18-jährige Natascha Kampusch entkommt nach achteinhalb Jahren Gefangenschaft ihrem Entführer Wolfgang Přiklopil in Niederösterreich.
  • Die Temperatur am 2. September 2006 lag zwischen 11,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Beim Landeanflug auf Sotschi stürzt ein Airbus A320-200 der armenischen Fluggesellschaft Armavia in das Schwarze Meer ab. Alle 113 Menschen kommen um ihr Leben.
    • 8. August » Das Urteil gegen das Justizopfer Gustl Mollath fällt und weist ihn in die geschlossene Psychiatrie ein.
    • 31. August » Die norwegische Polizei kann bei einer Razzia die beiden im Jahr 2004 aus dem Munch-Museum gestohlenen Gemälde Der Schrei und Madonna des Malers Edvard Munch sicherstellen.
    • 25. Oktober » ATI Technologies wird aufgelöst.
    • 31. Oktober » Operation Herbstwolken: Kurz nach Mitternacht dringen die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte in einer groß angelegten Offensive in den Gazastreifen ein. Die Kämpfe konzentrieren sich vor allem im Gebiet um Beit Hanun.
    • 2. November » Durch einen Navigationsfehler bricht der Funkkontakt zur NASA-Raumsonde Mars Global Surveyor endgültig ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cornum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cornum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cornum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cornum (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I578995.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Dorrel Duwayne Cornum (1915-2006)".