McDonald Wilton family tree » Peter Hobart (1604-1679)

Persönliche Daten Peter Hobart 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1604 in Hingham, Norfolk, England.
  • Er wurde getauft am 13. Oktober 1604 in Hingham, Norfolk, England.
  • Beruf: Minister of Old Ship Church for 44 years, 1er Pastor de l'eglise de Hingham, Puritan Minister, Cambridge Univ., England, A.B. 1626; A.M. 1629; pastor Hingham, Mass., 1635-79..
  • Er ist verstorben am 20. Januar 1679 in Hingham, Suffolk County, Massachusetts Bay Colony, er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Hingham Center Cemetery, Hingham, Plymouth County, Massachusetts, United States.

Familie von Peter Hobart

Er ist verheiratet mit Elizabeth Ibrook.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1646 in Hingham, Suffolk County, Massachusetts Bay Colony, er war 42 Jahre alt.

Spouse: Rebecca Hobart (born Peck)

Kind(er):

  1. Joshua Hobart  1629-1716
  2. Jeremiah Hobart  1630-1715
  3. Elizabeth Hobart  1632-1692
  4. Josiah Hobart  1634-1711
  5. Ichabod Hobart  1635-1636
  6. Hannah Hobart  1637-1637
  7. Hannah Hobart  1638-1691
  8. Bathsheba Hobart  1640-1724
  9. Israel Hobart  1642-1731
  10. Jael Hobart  1643-1730
  11. Gershom i Hobart,  1645-1707 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Hobart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Hobart

Peter Hobart
1604-1679

1646

Elizabeth Ibrook
± 1608-1645

Joshua Hobart
1629-1716
Josiah Hobart
1634-1711
Hannah Hobart
1637-1637
Hannah Hobart
1638-1691
Israel Hobart
1642-1731
Jael Hobart
1643-1730

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Peter Hobart<br>Gender: Male<br>Alias name: Hubbert, Hubbard<br>Birth: 1604 - Hingham, Norfolk, England<br>Baptism: Oct 13 1604 - Hingham, Norfolk, England<br>Occupation: Minister of Old Ship Church for 44 years, 1er Pastor de l'eglise de Hingham, Puritan Minister, Cambridge Univ., England, A.B. 1626; A.M. 1629; pastor Hingham, Mass., 1635-79.<br>Marriage: Spouse: Rebecca Hobart (born Peck) - July 3 1646 - Hingham, Suffolk County, Massachusetts Bay Colony<br>Death: Jan 20 1679 - Hingham, Suffolk County, Massachusetts Bay Colony<br>Burial: Hingham Center Cemetery, Hingham, Plymouth County, Massachusetts, United States<br>Father: Edmund Hobart, Sr., of Hingham<br>Mother: Margaret Hobart (born Dewey)<br>Wives: Elizabeth Hobart (born Ibrook), Rebecca Hobart (born Peck)<br>Children: Joshua Hobart, David Hobart, Jeremiah Hobart, Josiah Hobart, Elizabeth Ripley (born Hobart), Ichabod Hobart, Bathsheba Turner (born Hobart), Hannah Hobart, Died Young, Hannah Rogers (born Hobart), Israel Hobart, Jael Bradford (born Hobart), Gershom Hobart, I, Abigail Hobart, Japhet Hobart, Nehemiah Hobart, Rebecca Mason (born Hobart), Lydia Lincoln (born Hobart), Hezekiah Hobart<br>Siblings: Joshua Hobart, Nazareth Beal (born Hobart), Thomas Hobart, Edmund Hobart, Alice Chubbuck (born Hobart), Anthony Hobart, Died Young, Edward Hobart, Rebecca Hobart, Sarah Hobart, George Unknown
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1604: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » In Dijon begegnen einander erstmals Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal. Aus dieser Begegnung entwickelt sich eine geistliche Freundschaft, die am 6. Juni 1610 zur Gründung der Orden von der Heimsuchung Mariens oder Salesianerinnen führt.
    • 13. August » Karlsbad wird durch einen Brand fast völlig zerstört
    • 20. September » Die dreijährige Belagerung von Ostende durch die Spanier endet mit der Kapitulation der niederländischen Garnison.
    • 9. Oktober » Im Sternbild Schlangenträger wird die Supernova 1604 erstmals nachweislich beobachtet.
    • 17. Oktober » Der Astronom Johannes Kepler beobachtet im Sternbild Schlangenträger die Supernova 1604 („Keplers Stern“), die bislang letzte entdeckte Supernova in unserer Milchstraße. Er veröffentlicht seine Erkenntnisse später in dem Werk De Stella nova in pede Serpentarii.
    • 1. November » In London wird William Shakespeares Tragödie Othello uraufgeführt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
    • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
    • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hobart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hobart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hobart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hobart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I572255.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Peter Hobart (1604-1679)".