McDonald Wilton family tree » Gershom i Hobart, (1645-1707)

Persönliche Daten Gershom i Hobart, 

Quelle 1

Familie von Gershom i Hobart,

Er ist verheiratet mit Sarah Aldis.

Sie haben geheiratet am 26. April 1675 in Groton, Middlesex County, Massachusetts, Colonial America, er war 29 Jahre alt.

Spouse: Sarah Hobart (born Aldis)

Kind(er):

  1. Dorothy Hobart  1677-1686
  2. Rebecca Hobart  1677-1686
  3. Ruth Hobart  1678-1782
  4. Gersham Hobart, Jr.  1679-1752
  5. Rachel Hobart  1680-????
  6. Shubael i Hobart,  1682-1764
  7. Hepzibah Hobart  1684-????
  8. Gershom Hobart, II  1684-1746
  9. Josiah Hobart  1686-????
  10. Nehemiah Hobart  1687-1694
  11. Sarah Hobart  1690-????
  12. Bathsheba Hobart  1692-1692
  13. Peter Hobart  ± 1694-1759
  14. Joanne Hobart  1696-1698

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gershom i Hobart,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gershom i Hobart,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gershom i Hobart,

Peter Hobart
1604-1679
Elizabeth Ibrook
± 1608-1645

Gershom i Hobart,
1645-1707

1675

Sarah Aldis
1652-1712

Ruth Hobart
1678-1782
Rachel Hobart
1680-????
Josiah Hobart
1686-????
Sarah Hobart
1690-????
Peter Hobart
± 1694-1759
Joanne Hobart
1696-1698

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Gershom Hobart, I<br>Gender: Male<br>Alias name: Gershom Hobbard, Gershom Hobart, Gershom<br>Birth: Dec 12 1645 - Hingham, Suffolk County, Massachusetts Bay Colony, Colonial America<br>Occupation: Reverend<br>Marriage: Spouse: Sarah Hobart (born Aldis) - Apr 26 1675 - Groton, Middlesex County, Massachusetts, Colonial America&;lt;br>Death: Dec 19 1707 - Groton, Middlesex County, Province of Massachusetts, Colonial America<br>Father: Peter Hobart<br>Mother: Elizabeth Hobart (born Ibrook)<br>Wife: Sarah Hobart (born Aldis)<br>Children: Catherine Elizabeth Cassel (born Hobart), , Dorothy Hobart, Shubael Hobart, I, Ruth Prescott (born Hobart), Rachel Hobart, Gershom Hobart, II, Sarah Hobart, Joanne Hobart, Hepzibah Hobart, Josiah Hobart, Nehemiah Hobart, Bathsheba Hobart, Peter Hobart, Gersham Hobart, Jr.<br>Siblings: Joshua Hobart, Jeremiah Hobart, Josiah Hobart, Elizabeth Ripley (born Hobart), Ichabod Hobart, Bathsheba Turner (born Hobart), Hannah Hobart, Died Young, Hannah Rogers (born Hobart), Israel Hobart, Jael Bradford (born Hobart)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1645: Quelle: Wikipedia
    • 5. Mai » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt Franz von Mercy mit einem zahlenmäßig kleineren Heer die von Henri de Turenne befehligten Franzosen durch ein Überraschungsmanöver in der Schlacht bei Herbsthausen.
    • 14. Juni » In der Schlacht von Naseby des Englischen Bürgerkriegs besiegt die New Model Army des englischen Parlaments unter Thomas Fairfax und Oliver Cromwell die Armee von König KarlI. entscheidend.
    • 25. Juni » Mit der Landung von etwa 60.000 osmanischen Soldaten bei La Canea beginnt der Krieg um Kreta, das von der Republik Venedig beherrscht wird.
    • 10. Juli » Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Langport übernehmen die Parlamentstruppen im Englischen Bürgerkrieg die Kontrolle über das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen.
    • 3. August » Dreißigjähriger Krieg: In der Schlacht bei Alerheim (Zweite Schlacht von Nördlingen) besiegt Frankreich ein bayerisch-kaiserliches Heer, kann aber keinen Vorteil aus diesem Erfolg ziehen. Das Dorf Alerheim wird bei dieser Schlacht völlig verwüstet, so dass der Wiederaufbau erst 70 Jahre später beendet werden kann.
    • 23. August » Im Frieden von Brömsebro einigen sich Dänemark und Schweden gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges über eine Einstellung ihrer Kampfhandlungen im Torstenssonkrieg. Gotland wird Teil Schwedens.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 11. August » Eine Armee Ludwigs XIV. wird in der Schlacht an der Konzer Brücke von einem Reichsheer geschlagen.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
    • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
    • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
    • 27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
    • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
    • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen I Hobart,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen I Hobart,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über I Hobart,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen I Hobart, (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I572254.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gershom i Hobart, (1645-1707)".