Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Helena Augusta Victoria Wettin, Ernestiner (1846-1923)

Persönliche Daten Helena Augusta Victoria Wettin, Ernestiner 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Helena Augusta Victoria Wettin, Ernestiner

Sie ist verheiratet mit Friedrich III Wilhelm Nikolaus Karl of Preussia (born Hohenzollern), German Emperor.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1866 in Windsor Castle, Windsor, Berkshire, Storbritannia, sie war 20 Jahre alt.

Ektefelle: Helena Augusta Victoria of Saxe-Coburg-Gotha (født Wettin, Ernestiner), Princess of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Augusta Victoria Wettin, Ernestiner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Augusta Victoria Wettin, Ernestiner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Augusta Victoria Wettin, Ernestiner

Helena Augusta Victoria Wettin, Ernestiner
1846-1923

1866

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Helena Augusta Victoria of Saxe-Coburg-Gotha (born Wettin, Ernestiner), Princess of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg<br>Gender: Female<br>Alias name: Lenchen<br>Residence: London, Greater London, England, United Kingdom<br>Birth: May 25 1846 - Buckingham Palace, St. James's, London, United Kingdom<br>Baptism: July 25 1846 - Buckingham Palace, London, Greater London, United Kingdom<br>Occupation: Princess Christian of Schleswig-Holstein<br>Marriage: Spouse: Friedrich Christian Carl August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prince - July 5 1866 - Windsor Castle, Windsor, Berkshire, United Kingdom<br>Death: June 9 1923 - Schomberg House, Pall Mall, St. James's, London, United Kingdom<br>Burial: June 15 1923 - Royal Burial Ground, Frogmore, Winkfield, Windsor and Maidenhead, United Kingdom<br>Father: Albert Francis (Albert) Augustus Charles Emmanuel of Saxe-Coburg and Gotha (born Wettin, Ernestiner), Prince Consort of the United Kingdom<br>Mother: Alexandrina Victoria Viktorija of Hanover (born Welf), Queen of the United Kingdom of Great Britain and Ireland Empress<br>Husband: Friedrich Christian Carl August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prince<br>Children: Christian Victor Albert Ernest Louis Anthony von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prince of Schleswig-Holstein, Prince of the United Kingdom, Franziska Josepha Louise Augusta Marie Christina Helena von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin von Anhalt-Dessau, Albert John Charles Frederick Arthur George von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Victoria Louise Sophia Augusta Amelia Helena of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (born Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg), Princess of the United Kingdom, Frederick Christian Augustus Leopold Edward Harald von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Prince, Stillborn son of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prince<br>Siblings: Victoria Adelaide Mary Louisa of Saxe-Coburg and Gotha of the United Kingdom (born Wettin, Ernestiner), Princess Royal, Empress consort of Germany and Queen Consort, Alice Maud Mary Saxe-Coburg and Gotha of the United Kingdom (born Wettin, Ernestiner), Princess, Grand Duchess consort of Hesse and by Rhine, Alfred Ernest Albert of Saxe-Coburg and Gotha of the United Kingdom (born Wettin, Ernestiner), Duke of Saxe-Coburg and Gotha, Louise Caroline Alberta Campbell (born Saxe-Coburg), Arthur William Patrick Albert of Saxe-Coburg and Gotha, Prince, Duke of Connaught and Strathearn, Leopold George Duncan Albert of Saxe Coburg and Gotha (born Wettin, Ernestiner), Duke of Albany, Beatrice Mary Victoria Feodore of Saxe-Coburg and Gotha (born Wettin, Ernestiner), Princess of Battenberg, Albert Edward VII Albert Saxe-Coburg and Gotha of the United Kingdom (born Wettin, Ernestiner), King of the United Kingdom, Emperor of India
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. FamilySearch Family Tree
    Helene Auguste Viktoria Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (born De Saxe-Coburg, Gotha)<br>Gender: Female<br>Birth: May 25 1846 - Buckingham Palace, Westminster, Middlesex, England<br>Christening: July 25 1846 - Buckingham Palace, Westminster, Middlesex, England<br>Marriage: July 5 1866 - Windsor Castle, Berkshire, England, United Kingdom<br>Residence: 1851 - St George Hanover Square, Middlesex, England, United Kingdom<br>Residence: Census - 1861 - Whippingham, Hampshire, England, United Kingdom<br>Residence: Census - 1891 - Old Windsor, Berkshire, England, United Kingdom<br>Death: June 9 1923 - Schomberg House, Pall Mall, London, England<br>Burial: Oct 23 1923 - Frogmore, Berkshire, England<br>Parents: Prince Albert Von Sachsen-Coburg Und Gotha, Queen Victoria Alexandrina Von Sachsen-Coburg Und Gotha of the United Kingdom (born Hanover)<br>Husband: Frederick Christian Charles Augustus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg<br>Children: Prince Christian Victor Albert Ernst Anton Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Duke Albert John Charles Frederick Alfred George Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Victoria Louise Sophia Augusta Amelia Helena Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Marie Luise Anhalt (born von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg), Frederick Harold Holstien, Prince Unnamed stillborn son Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg<br>Siblings: Princess Victoria of Germany , Empress of Germany (born de Saxe-Coburg, Gotha), King Albert Edward VII Of The United Kingdom Saxe-Coburg und Gotha, Princess Alice Maud Marie De Saxe-Coburg, Gotha, Prince Alfred Ernest Albert De Saxe-Coburg, Gotha , Duke of Edinburgh,, Princess Louise De Saxe-Coburg, Gotha , Duchess of Argyll, , Prince Leopold George Duncan Albert Saxe-Coburg and Gotha , Duke of Albany, Princess Beatrice of the United Kingdom, Prinzessin Sophie Friederike Karoline Luise von Mensdorff-Pouilly (born von Sachsen-Coburg-Saalfeld);, Prinzessin Antoinette von Sachsen Coburg Saalfeld, JULIANE Henriette Ulrike von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ferdinand Georg August von Sachsen-Coburg-Saalfeld
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Filae Family Trees
    Helena Augusta Victoria WETTIN, ERNESTINER<br>Birth: May 25 1846y 25 1846Kingdommp;gt;Burial: June 15 1923XE-COBURG AND GOTHA<br>Mother: Alexandrina Victoria Queen Victoria WELF, HANOVER<br>Siblings: Arthur William Patrick Albert OF SAXE-COBURG AND GOTHA GEB. WETTIN, ERNESTINER, PRINCE, DUKE OF CONNAUGHT AND STRATHEARN, Alice Maud Mary SACHSEN-COBURG UND GOTHA, Alfred Ernest Albert VON SACHSEN-COBURG UND GOTHA GEB. WETTIN, ERNESTINER, HERZOG ZU SACHSEN-COBURG UND GOTHA, HERZOG VON EDINBURGH, Victoria Adelaide Mary Louisa SACHSEN-COBURG UND GOTHA, Leopold George Duncan Albert VON SACHSEN COBURG GOTHA, Louise Caroline Alberta HANOVER, Beatrice Mary Victoria Feodore SACHSEN-COBURG-GOTHA, Eduard Vii Albrecht VON SACHSEN-COBURG UND GOTHA
    The Filae Family Trees can be found on www.filae.com. Filae is owned and operated by the MyHeritage Group.
  4. hauge Web Site, Håkon hauge, via https://www.myheritage.com/person-156764...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: hauge Web Site

    Family tree: 388692882-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1846 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » In der Schlacht von Palo Alto im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg besiegt nördlich des Rio Grande die US-Armee unter General Zachary Taylor die mexikanische Streitmacht unter Mariano Arista.
    • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
    • 14. Juni » 33 US-amerikanische Siedler gründen in Unkenntnis des ausgebrochenen Mexikanisch-Amerikanischen Krieges in Sonoma die Republik Kalifornien. Der als Bear-Flag-Revolte bezeichnete Aufstand hat seinen Namen von der geplanten Nationalflagge. Der Staat wird kurze Zeit später von den Vereinigten Staaten annektiert.
    • 30. September » William Thomas Green Morton gelingt die erste schmerzfreie Zahnextraktion unter Narkose an seinem Patienten Eben Frost.
    • 6. Oktober » Das Auswechseln des liberalen Ministerpräsidenten Pedro de Sousa Holstein, Herzog von Palmela, gegen den Konservativen João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun, Herzog von Saldanha, in Portugal durch die Königin Maria II. lässt den Aufstand von Maria da Fonte wieder aufflammen und in einen Bürgerkrieg münden.
    • 10. Oktober » In Spanien wird eine Doppelhochzeit gefeiert: Königin Isabella II. heiratet ihren Cousin Francisco de Asís de Borbón. Ihre Schwester Maria Luisa geht mit dem Herzog von Montpensier und Sohn des französischen Bürgerkönigs Louis-Philippe, Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, die Ehe ein.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1846 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen weerlicht donder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Aliwal statt.
    • 17. März » Die Oper Attila von Giuseppe Verdi nach der Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner wird „mit anständigem Erfolg“ im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
    • 26. August » In Stuttgart findet die Uraufführung der Oper Lichtenstein von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • 10. Oktober » In Spanien wird eine Doppelhochzeit gefeiert: Königin Isabella II. heiratet ihren Cousin Francisco de Asís de Borbón. Ihre Schwester Maria Luisa geht mit dem Herzog von Montpensier und Sohn des französischen Bürgerkönigs Louis-Philippe, Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, die Ehe ein.
    • 6. November » Die durch den Wiener Kongress geschaffene Republik Krakau wird in einem Vertrag der polnischen „Schutzmächte“ Russland, Preußen und Österreich aufgelöst und ihr Territorium dem österreichischen Besitztum Galizien zugeschlagen.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1866 war um die 18,9 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
    • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
    • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
    • 3. September » Mit Verabschiedung des Indemnitätsgesetzes durch das Abgeordnetenhaus wird der schwelende Verfassungskonflikt um die preußische Heeresreform beendet. Es entsteht in diesem Zusammenhang die Nationalliberale Partei aus den Reihen von Parlamentariern der Fortschrittspartei, die dem Gesetz zugestimmt haben.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
    • 3. Oktober » Gemäß der Vereinbarungen im Prager Frieden annektiert Preußen das im Deutschen Krieg besetzte Königreich Hannover.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1923 lag zwischen 11,8 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
    • 24. April » In Leipzig erscheint von Sigmund Freud die Schrift Das Ich und das Es, in dem er erstmals das Strukturmodell der Psyche des „Ich“, des „Es“ und des „Über-Ich“ in der Psychoanalyse ausführt.
    • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
    • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
    • 29. Oktober » „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.
    • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1923 lag zwischen 4,2 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Dem Spanier Juan de la Cierva gelingt in Getafe, Spanien, der erste Flug mit einem Tragschrauber.
    • 24. April » In Leipzig erscheint von Sigmund Freud die Schrift Das Ich und das Es, in dem er erstmals das Strukturmodell der Psyche des „Ich“, des „Es“ und des „Über-Ich“ in der Psychoanalyse ausführt.
    • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
    • 16. September » Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
    • 23. Dezember » Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wettin, Ernestiner


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I772855.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Helena Augusta Victoria Wettin, Ernestiner (1846-1923)".