Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Princess Louise Victoria Alexandra Dagmar Windsor (1867-1835)

Persönliche Daten Princess Louise Victoria Alexandra Dagmar Windsor 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 20. Februar 1867 in Marlborough House, London, Greater London, England, United Kingdom.
  • Sie wurde getauft am 10. Mai 1867 in Marlborough House, London, Greater London, England, United Kingdom.
  • Alternative: Sie wurde getauft am 2. Juni 1843 in Buckingham Palace, London, England, United Kingdom.
  • Alternative: Sie wurde getauft am 13. April 1848 in Buckingham Palace, Westminster, Middlesex, England.
  • Wohnhaft:
    • November 1840: Buckingham Palace, London, England, United Kingdom, Buckingham Palace, London, England, United Kingdom.
    • im Jahr 1841: St Martin in the Fields, Middlesex, England, United Kingdom, St Martin in the Fields, Middlesex, England, United Kingdom.
    • im Jahr 1851: St George Hanover Square, Middlesex, England, United Kingdom, Saint George Hanover Square District, Middlesex, England, United Kingdom.
    • im Jahr 1851: St George Hanover Square, Middlesex, England, St George Hanover Square, Middlesex, England, United Kingdom.
    • im Jahr 1861: Whippingham, Hampshire, England, Whippingham, Hampshire, England.
    • im Jahr 1851: St George Hanover Square, Middlesex, England, United Kingdom.
    • im Jahr 1851: St George Hanover Square, Middlesex, England.
    • im Jahr 1861: Whippingham, Hampshire, England.
    • am 31. März 1901: Brighton, Sussex, England.
  • (Custom event) : The German Empress and the Queen of Prussia, German Empress.
  • Sie ist verstorben am 3. August 1835 in Aberdeen, Aberdeenshire, Scotland.

    Fout Pass auf: Gestorben (3. August 1835) vor Geburt (20. Februar 1867).

    Fout Pass auf: Verstorben (3. August 1835) vor der Taufe (10. Mai 1867).

    Fout Pass auf: Verstorben (3. August 1835) vor der Ehe (27. Juli 1889).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (17. Mai 1891) des Kindes (Lady Alexandra Victoria Alberta Edwina Louise Duff) verstorben (3. August 1835).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (3. April 1893) des Kindes (Princess Maud Alexandra Victoria Georgina Bertha Duff) verstorben (3. August 1835).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (16. Juni 1890) des Kindes (Alastair William Duff) verstorben (3. August 1835).

  • Alternative: Sie ist verstorben am 4. Januar 1931 in Portman Square, Marylebone, Greater London, England, United Kingdom, sie war 63 Jahre alt.
  • Alternative: Sie ist verstorben am 5. Januar 1931 in Hull, Yorkshire, England, United Kingdom, sie war 63 Jahre alt.
  • Alternative: Sie ist verstorben am 5. Januar 1931 in Aberdeen, Aberdeenshire, Scotland, United Kingdom, sie war 63 Jahre alt.
  • Alternative: Sie ist verstorben am 20. Januar 1936 in Plymouth, Devon, England, United Kingdom, sie war 68 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1835 in Mensdorff-Pouilly Mausoleum, Nečtiny, Plzeň-sever, Czechoslovakia.

    Fout Pass auf: Beerdigt (??-??-1835) vor der Geburt (20. Februar 1867).

    Fout Pass auf: Beerdigt (??-??-1835) vor der Taufe (10. Mai 1867).

    Fout Pass auf: Beerdigt (??-??-1835) vor Eheschließung (27. Juli 1889).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (??-??-1835) bei der Geburt (17. Mai 1891) des Kindes (Lady Alexandra Victoria Alberta Edwina Louise Duff).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (??-??-1835) bei der Geburt (3. April 1893) des Kindes (Princess Maud Alexandra Victoria Georgina Bertha Duff).

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (??-??-1835) bei der Geburt (16. Juni 1890) des Kindes (Alastair William Duff).

  • Alternative: Sie wurde begraben am 13. August 1901 in Friedenskirche, Potsdam, Germany.
  • Alternative: Sie wurde begraben am 21. Dezember 1878 in Mausoleum of Rosenhöh, Rosenhöhe, Darmstadt, Hessen, Germany.
  • Alternative: Sie wurde begraben am 10. Januar 1931 in Saint George Chapel, Windsor Castle, Windsor and Maidenhead, Berkshire, England, United Kingdom.
  • Ein Kind von Albert Francis (Albert) Augustus Charles Emmanuel of Saxe-Coburg and Gotha (born Wettin, Ernestiner), Prince Consort of the United Kingdom und Alexandrina Victoria Queen Victoria WELF, HANOVER

Familie von Princess Louise Victoria Alexandra Dagmar Windsor

Sie ist verheiratet mit Alexander William George 1st Duke of Fife Viscount Macduff The Earl Fife Duff.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1889 in Private Chapel, Buckingham Palace, London, England, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Princess Louise Victoria Alexandra Dagmar Windsor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Princess Louise Victoria Alexandra Dagmar Windsor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Princess Louise Victoria Alexandra Dagmar Duff (born Windsor)<br>Birth name: Louise Victoria Alexandra Dagmar<br>Also known as: sister of George Frederic Ernest Albert Windsor V<br>Gender: Female<br>Birth: Feb 20 1867 - Marlborough House, London, Greater London, England, United Kingdom<br>Christening: May 10 1867 - Marlborough House, London, Greater London, England, United Kingdom<br>Marriage: July 27 1889 - Private Chapel, Buckingham Palace, London, England<br>Residence: Mar 31 1901 - Brighton, Sussex, England<br>Death: Aug 3 1835 - Aberdeen, Aberdeenshire, Scotland<br>Death: Jan 4 1931 - Portman Square, Marylebone, Greater London, England, United Kingdom<br>Death: Jan 5 1931 - Hull, Yorkshire, England, United Kingdom<br>Death: Jan 5 1931 - Aberdeen, Aberdeenshire, Scotland, United Kingdom<br>Death: Jan 20 1936 - Plymouth, Devon, England, United Kingdom<br>Burial: Jan 10 1931 - Saint George Chapel, Windsor Castle, Windsor and Maidenhead, Berkshire, England, United Kingdom<br>Parents: King Edward VII of the United Kingdom, Princess Alexandra of the United Kingdom (born of Denmark)<br>Husband: Alexander William George Duff 1st Duke of Fife<br>Children: Lord Alastair William Duff Marquess of Macduff, Lady Alexandra Victoria Alberta Edwina Louise of Connaught Duchess of Fife (born Duff), Princess Maud Alexandra Victoria Georgina Bertha Carnegie (born Duff)<br>Siblings: Prince Albert Victor Duke Of Clarence And Avondale, King George V Frederick Ernest Albert Windsor of the United Kingdom, Princess Victoria Nikolaus Karl (born Of The United Kingdom), Princess Maud Charlotte Mary Victoria of Norway (born of the United Kingdom), Prince Alexander John Of Wales<br>  Additional information:

    Biography: https://en.wikipedia.org/wiki/Louise,_Princess_Royal
    FindAGravecom: Memorial #35917641
    IamaDirectDescendantofHRHPrincessLouiseVictoriaAlexandraDagmarSaxeCoburgGothaCDuchessofFife: Direct Descendant
    TitleOfNobility: Duchess of Fife
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Filae Family Trees
    Victoria Adelaide Mary Louisa SACHSEN-COBURG UND GOTHA<br>Birth: Nov 21 1840ex, Englandd Emanuel Augustus OF SAXE-COBURG AND GOTHA<br>Mother: Alexandrina Victoria Queen Victoria WELF, HANOVER<br>Siblings: Helena Augusta Victoria WETTIN, ERNESTINER, Alfred Ernest Albert VON SACHSEN-COBURG UND GOTHA GEB. WETTIN, ERNESTINER, HERZOG ZU SACHSEN-COBURG UND GOTHA, HERZOG VON EDINBURGH, Arthur William Patrick Albert OF SAXE-COBURG AND GOTHA GEB. WETTIN, ERNESTINER, PRINCE, DUKE OF CONNAUGHT AND STRATHEARN, Louise Caroline Alberta HANOVER, Leopold George Duncan Albert VON SACHSEN COBURG GOTHA, Alice Maud Mary SACHSEN-COBURG UND GOTHA, Beatrice Mary Victoria Feodore SACHSEN-COBURG-GOTHA, Eduard Vii Albrecht VON SACHSEN-COBURG UND GOTHA
    The Filae Family Trees can be found on www.filae.com. Filae is owned and operated by the MyHeritage Group.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1867 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
  • Die Temperatur am 13. April 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Ein Patent des Königs von Sardinien-Piemont, Karl Albert I. gewährt den Waldensern religiöse und kirchliche Freiheit und bürgerliche Gleichstellung mit der katholischen Bevölkerung.
    • 9. März » Der Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main beschließt während der Märzrevolution als Organ der Fürstenvertreter die Farben Schwarz-Rot-Gold als Bundesfarben. Somit haben diese Farben erstmals den Status als nationales Symbol.
    • 23. März » Im Zuge der Märzrevolution erklärt sich Venedig von Österreich unabhängig und ruft die Repubblica di San Marco unter Ministerpräsident Daniele Manin aus, die sich bis zum 23. August 1849 halten kann.
    • 27. April » Die Französische Nationalversammlung beschließt mit dem von Victor Schœlcher, dem Senator von Martinique und Guadeloupe, verfassten décret d'abolition de l'esclavage ein weiteres Mal die Abschaffung der Sklaverei in Frankreich und seinen Kolonien. Das Gesetz tritt am 22. Mai in Kraft.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Oper L’Apparition von François Benoist erfolgt in Paris.
    • 18. September » Bei den Septemberunruhen in der Freien Stadt Frankfurt werden die Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Hans von Auerswald und Felix Fürst Lichnowsky ermordet. Bei Barrikadenkämpfen fallen 30 Aufständische und 12 Soldaten.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1889 war um die 19,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
    • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
    • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1936 war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
    • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
    • 20. April » Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
    • 13. August » In Genf wird von Vertretern aus 32 Nationen der Jüdische Weltkongress gegründet. Erster Präsident wird Stephen Wise.
    • 3. September » In Brüssel beginnt eine Weltfriedenskonferenz unter der Beteiligung von 37 Staaten zur Stärkung des Völkerbundes.
    • 8. November » Im Spanischen Bürgerkrieg gelingt es den republikanischen Regierungstruppen und den Internationalen Brigaden, den Vormarsch der Putschisten unter Francisco Franco auf Madrid zu stoppen. Die Schlacht um Madrid dauert jedoch noch den ganzen November über an.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1931 lag zwischen -2.6 °C und 0.6 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Der Schweizer Wissenschaftler Auguste Piccard startet mit seinem Assistenten Paul Kipfer in einem Stratosphären-Ballon beim Ort Gersthofen zur Erforschung der höheren Luftschichten. Beide stoßen auf die bis dahin unerreichte Höhe von 15.781 Meter vor. Der Ballon geht auf dem Gurgler Ferner in Obergurgl nieder.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Operette La Belle de Moudon von Arthur Honegger erfolgt am Théâtre du Jorat in Mézières.
    • 6. Juni » Der Münchner Glaspalast wird durch Brandstiftung ein Raub der Flammen. 3000 Gemälde einschließlich der kompletten Werke der Sonderausstellung Deutsche Romantiker verbrennen mit dem Ausstellungsgebäude.
    • 10. Juli » Das norwegische Parlament erklärt das „Eirik Raudes Land“ an der ostgrönländischen Küste offiziell für annektiert.
    • 5. August » Der NSDAP-Funktionär und späterer Kriegsverbrecher Werner Best verfasst die Boxheimer Dokumente für eine gewaltsame Machtübernahme im Deutschen Reich durch Mitglieder der NSDAP.
    • 17. September » Die erste für die Öffentlichkeit bestimmte Langspielplatte mit 33⅓ Umdrehungen pro Minute wird in New York vorgestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Windsor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Windsor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Windsor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Windsor (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I772854.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Princess Louise Victoria Alexandra Dagmar Windsor (1867-1835)".