Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Eleanor Lowthian Clay (1896-1976)

Persönliche Daten Eleanor Lowthian Clay 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 6. Juni 1896 in Detroit, Wayne, Michigan, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1896: Wayne, Michigan, United States.
    • im Jahr 1920: Detroit Ward 17, Wayne, Michigan, United States.
    • im Jahr 1930: Grosse Pointe Shores, Macomb, Michigan.
    • im Jahr 1935: Same House.
    • im Jahr 1940: Lake Township, Grosse Pointe Shores, Tract 877, Macomb, Michigan.
    • Dearborn, Michigan 48126, USA.
  • Sie ist verstorben am 19. Oktober 1976 in Detroit, Wayne County, Michigan, Verenigde Staten, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Woodlawn Cemetery, Detroit, Michigan, United States.
  • Ein Kind von Desconocido Clay und Eliza Hudson

Familie von Eleanor Lowthian Clay

Sie war verwandt mit Edsel Bryant Ford.


Kind(er):

  1. Henry Ford,  1917-1987 
  2. Benson Ford  1919-1978
  3. Edsel G. Ford Clay  1920-1992
  4. Mary "Polly" Ford  > 1920-> 1959
  5. Josephine Clay Ford  1923-2005 
  6. William Clay Ford  1925-2014 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eleanor Lowthian Clay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eleanor Lowthian Clay

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eleanor Lowthian Clay

Eliza Hudson
1857-1944

Eleanor Lowthian Clay
1896-1976


Henry Ford,
1917-1987
Benson Ford
1919-1978
Mary "Polly" Ford
> 1920-> 1959

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Logroño Alsace - Logroño Barros Web Site, Reynaldo de Jesús Logroño Alsace, Eleanor Lowthian Clay (Ford), 25. November 2020
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Logroño Alsace - Logroño Barros Web Site

    Family tree: 115281621-8
  2. Ahnengemeinschaft aus Sachsen, Thomas Werner, 16. Dezember 2020
    Personal photo of Eleanor Lowthian Clay (Ford) Added via a Photo Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: Ahnengemeinschaft aus Sachsen

    Family tree: 109908854-1
  3. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Eleanor Lowthian Ford (born Clay)<br>Gender: Female<br>Birth: June 6 1896 - Detroit, Wayne, Michigan, USA<br>Marriage: Nov 1 1916 - Detroit, Wayne, Michigan, USA<br>Death: Oct 19 1976 - Detroit, Wayne County, Michigan, USA<br>Husband: Edsel Bryant Ford<br>Children: William Clay FordHenry Ford, IIJosephine Clay Ford
    www.wikitree.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1896 war um die 19,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
    • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
    • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
    • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1976 lag zwischen 6,8 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Die DDR eröffnet die erste ständig besetzte deutsche Antarktisstation, die 1987 den Namen Georg-Forster-Station erhält.
    • 17. Juni » Eckhard Dagge wird als erster Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg Profiweltmeister im Boxen (WBC, Weltergewicht).
    • 26. Juni » In Toronto wird der CN Tower eröffnet, bis 2007 das höchste freistehende Bauwerk der Welt.
    • 15. August » SAETA-Flug Nr. 232 (Vickers Viscount 785D mit 59 Personen an Bord) geht auf der 309km langen Route von Quito nach Cuenca verloren. Das Wrack wird erst 26 Jahre später am Chimborazo gefunden.
    • 18. August » Der evangelische Pfarrer Oskar Brüsewitz zündet sich in Zeitz auf offener Straße an, um gegen die Menschenrechtsverletzungen in der DDR zu protestieren. Er erliegt vier Tage später seinen Verletzungen.
    • 19. November » In Wildbad Kreuth fassen die CSU-Abgeordneten für die kommende Legislaturperiode den Kreuther Trennungsbeschluss zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der CDU.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Clay

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Clay.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Clay.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Clay (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I529055.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Eleanor Lowthian Clay (1896-1976)".