McDonald and Potts family tree » Charles Fletcher Hindman (1872-1945)

Persönliche Daten Charles Fletcher Hindman 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 19. Juli 1872 in Newberry, Cass Township, Greene, Indiana, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1880: Cass, Greene, Indiana, United States.
    • im Jahr 1880: Perry, Delaware, Indiana, United States.
    • im Jahr 1900: Perry Township, Delaware, Indiana, United States.
    • im Jahr 1910: Perry, Delaware, Indiana, United States.
    • im Jahr 1920: Perry, Delaware, Indiana, United States.
    • im Jahr 1930: Perry, Delaware, Indiana, United States.
    • im Jahr 1935: Same House.
    • im Jahr 1935: Rural, St Joseph, Indiana.
    • im Jahr 1940: Ward 4, South Bend, Portage Township, St. Joseph, Indiana, United States.
    • im Jahr 1940: Perry Township, Delaware, Indiana, United States.
    • South Bend, Indiana.
    • Odon, Indiana.
  • Er ist verstorben am 7. September 1945 in South Bend, St. Joseph, Indiana, United States, er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 11. September 1945 in Fairview Cemetery, Mishawaka, Penn Township, St. Joseph, Indiana, United States.
  • Ein Kind von Elisha Lovell Hindman und Sarah Ann Huffman

Familie von Charles Fletcher Hindman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Fletcher Hindman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Fletcher Hindman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Fletcher Hindman

Charles Fletcher Hindman
1872-1945


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Charles Fletcher Hindman<br>Birth name: Charlie Hindman<br>Gender: Male<br>Birth: July 19 1872 - Newberry, Cass Township, Greene, Indiana, United States<br>Military Service: June 13 1919 - South Bend, St. Joseph, Indiana, United States<br>Marriage: Spouse: Mary Myrtle Wyne - Aug 21 1896 - Muncie, Delaware, Indiana<br>Marriage: Spouse: Frances May Rubottom - Apr 17 1900 - Laclede, Missouri, United States<br>Marriage: Spouse: Anna Pearl Batchelor - Jan 24 1920 - Daviess, Indiana, USA<br>Residence: Odon, Indiana<br>Residence: 1880 - Cass, Greene, Indiana, United States<br>Residence: South Bend, Indiana<br>Residence: 1880 - Perry, Delaware, Indiana, United States<br>Residence: 1900 - Perry Township, Delaware, Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Perry, Delaware, Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Perry, Delaware, Indiana, United States<br>Residence: 1930 - Perry, Delaware, Indiana, United States<br>Residence: 1935 - Same House<br>Residence: 1935 - Rural, St Joseph, Indiana<br>Residence: 1940 - Ward 4, South Bend, Portage Township, St. Joseph, Indiana, United States<br>Residence: 1940 - Perry Township, Delaware, Indiana, United States<br>Death: Sep 7 1945 - South Bend, St. Joseph, Indiana, United States<br>Burial: Sep 11 1945 - Fairview Cemetery, Mishawaka, Penn Township, St. Joseph, Indiana, United States<br>Parents: Elisha Lovell Hindman, Sarah Ann Hindman (born Huffman)<br>Spouses: Mary Myrtle Hindman (born Wyne), Frances May Rubottom, Anna Pearl Batchelor<br>Children: Asa Lawrence Hindman, Laura Ellen York (born Hindman), Inez Levina Cook (born Hindman), Grace May Drain (born Hindman), Raymond Elisha Hindman, Childa Roy Hindman, Anna Brown (born Hindman), Lawrence Herman "Larry" Hindman<br>Siblings: Grace Florence Crecelius (born Hindman), Mary J. Bostic (born Hindman), Altona Elizabeth McClung (born Hindman), John Edward Hindman, William Roscoe HindmanThomas Sheldon Hindman, Cecile Viola Hindman
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juli 1872 war um die 15,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
    • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
    • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
  • Die Temperatur am 7. September 1945 lag zwischen 7,6 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Die sowjetischen Truppen gewinnen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs die Schlacht um Wien.
    • 22. April » 600 Gefangene des von der Ustascha in Kroatien nach dem Vorbild der Vernichtungslager in Deutschland errichteten KZ Jasenovac unternehmen einen Ausbruchsversuch. Nur 80 Häftlinge können fliehen, alle anderen kommen ums Leben.
    • 24. Juni » Die Moskauer Siegesparade von 1945 auf dem Roten Platz wird mit 40.000 teilnehmenden Soldaten, 1850 Militärfahrzeugen und einer Dauer von zwei Stunden zur größten Militärparade in der Geschichte der Sowjetunion.
    • 2. September » Ho Chi Minh proklamiert nach der Augustrevolution in Hanoi Vietnams Unabhängigkeit von Japan und Frankreich.
    • 25. November » Die ÖVP unter Leopold Figl gewinnt bei der ersten demokratischen Nationalratswahl in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg die absolute Mehrheit.
    • 19. Dezember » In Wien eröffnet der österreichische Staatskanzler Karl Renner die erste Nationalrats- und Bundesratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Die Temperatur am 11. September 1945 lag zwischen 8,2 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Zwei Tage nach der Ankunft Adolf Hitlers in Berlin wird auf dem Wilhelmplatz in der Stadtmitte das letzte Aufgebot des Volkssturms filmisch festgehalten, darunter auch eine Rede des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels mit dem bekannten Teil: „...unsere Mauern mögen brechen, aber unsere Herzen nie...“.
    • 30. April » Eva und Adolf Hitler nehmen sich im Führerbunker das Leben. Am gleichen Tag hisst die Rote Armee die sowjetische Fahne auf dem Berliner Reichstagsgebäude. Die US-Armee nimmt im Zweiten Weltkrieg München, die ehemalige „Hauptstadt der Bewegung“, ein.
    • 30. Juli » Das japanische U-Boot I-58 versenkt die USS Indianapolis, die wenige Tage zuvor Teile für die Atombomben von der US-Westküste nach Tinian gebracht hat. Aufgrund der hohen Geheimhaltungsstufe werden erst nach fünf Tagen durch Zufall die letzten 316 Überlebenden der 1.196 Mann starken Besatzung entdeckt.
    • 2. Dezember » In Frankreich wird das Gesetz zur Verstaatlichung der Banque de France und vier weiterer größerer Banken beschlossen, das am 1. Januar 1946 in Kraft tritt.
    • 5. Dezember » Flug 19 der US Navy verschwindet auf einem routinemäßigen Übungsflug. Dieses Ereignis legt die Grundlage für den Mythos des Bermudadreiecks.
    • 28. Dezember » Der US-Kongress verabschiedet den War Brides Act. Das Gesetz erlaubt die Einreise der Ehefrauen von Angehörigen der US-Streitkräfte und hilft bei der Familienzusammenführung von im Ausland geschlossenen Soldaten-Ehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hindman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hindman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hindman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hindman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I886159.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Charles Fletcher Hindman (1872-1945)".