McDonald and Potts family tree » Johanna Elisabeth Holstein-Gottorp, Oldenburg (1712-1760)

Persönliche Daten Johanna Elisabeth Holstein-Gottorp, Oldenburg 

Quellen 1, 2

Familie von Johanna Elisabeth Holstein-Gottorp, Oldenburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Elisabeth Holstein-Gottorp, Oldenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Elisabeth Holstein-Gottorp, Oldenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Familienseite Nehry, Martha RZ, via https://www.myheritage.com/person-166574...
    Individual added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Familienseite Nehry

    Family tree: 92546254-1
  2. Geni World Family Tree
    Johanna Elisabeth von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Fürstin zu Anhalt-Zerbst<br>Gender: Female<br>Birth: Oct 24 1712 - Schloss Gottorp, Schleswig, Schleswig, Danmark<br>Occupation: Fürstin<br>Marriage: Spouse: Christian August von Anhalt-Zerbst-Dornburg (born Askanier), Fürst zu Anhalt-Zerbst - Nov 8 1727 - Germany&lt;br>Death: May 30 1760 - Paris, Île-de-France, France<br>Father: Christian August von Schleswig-Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Archbishop of Lubeck<br>Mother: Albertine Frederike Markgräfin von Baden-Durlach, Prinzessin von Holstein-Gottorp<br>Husband: Christian August von Anhalt-Zerbst-Dornburg (born Askanier), Fürst zu Anhalt-Zerbst<br>Children: Catherine II "The Great" Romanova (born Anhalt-Zerbst Askanier), Empress of All the Russias, Friedrich August von Anhalt-Zerbst (born Anhalt, Askanier), Fürst, Auguste Christina Charlotte von Anhalt-Zerbst (born Askanier), PrinzessinElisabeth Ulrike von Anhalt-Zerbst (born Askanier), Prinzessin, Wilhelm Christian Friedrich von Anhalt-Zerbst (born Anhalt, Askanier), Prinz<br>Siblings: Hedwig Sophie Auguste von Holstein-Gottorp, Äbtissin von Herford, Karl Augustus Friedrich Holstein von Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Fredrike Amalie von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzogin, Anne von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Prinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg, Adolf Friedrich von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Kung av Sverige, Friedrich August von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog zu Oldenburg, Friederike Sophie von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Prinzessen, Wilhelm Christian August av Holstein-Gottorp (born von Holstein-Gottorp), Friedrich Konrad von Holstein-Gottorp (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog, George Ludwig von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1712 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1760 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holstein-Gottorp, Oldenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I819477.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johanna Elisabeth Holstein-Gottorp, Oldenburg (1712-1760)".