McDonald and Potts family tree » Friedrich August von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog zu Oldenburg (1711-1785)

Persönliche Daten Friedrich August von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog zu Oldenburg 

Quellen 1, 2

Familie von Friedrich August von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog zu Oldenburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Friedrich August von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog zu Oldenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Friedrich August von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog zu Oldenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Friedrich August von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog zu Oldenburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Friedrich August von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog zu Oldenburg<br>Gender: Male<br>Residence: Oldenburg Castle, Oldenburg, Lower Saxony, Germany<br>Birth: Sep 20 1711 - Schloss Gottorp, Schleswig, Schleswig, Danmark<br>Baptism: Sep 26 1711 - Gottorf Castle, Schleswig, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Germany<br>Occupation: Furstbiskop av Lübeck, Herzog von Holstein-Gottorp; in 1773 the Tsarevich of Russia ceded to him Oldenburg and Delmenhorst, Duke of Oldenburg<br>Marriage: Spouse: Ulrike Friedrike Wilhelmine von Hessen-Kassel, Herzogin zu Oldenburg - Nov 21 1752 - Kassel, Tyskland<br>Death: July 6 1785 - Oldenburg, Deutschland(HRR)<br>Burial: July 14 1785 - Lambert Kirche, Oldenburg, Oldenburg, Deutschland(HRR)<br>Father: Christian August von Schleswig-Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Archbishop of Lubeck<br>Mother: Albertine Frederike Markgräfin von Baden-Durlach, Prinzessin von Holstein-Gottorp<br>Wife: Ulrike Friedrike Wilhelmine von Hessen-Kassel, Herzogin zu Oldenburg<br>Children: Hedwig Elizabeth Charlotta von Holstein-Gottorp (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), ;Unknown Unknown, Peter Friedrich Wilhelm of Oldenburg (born Oldenburg), Herzog, Luise von Holstein-Gottorp-Oldenburg<br>Siblings: , Karl Augustus Friedrich Holstein von Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Fredrike Amalie von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzogin, Anne von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Prinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg, Adolf Friedrich von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Kung av Sverige, Johanna Elisabeth von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Fürstin zu Anhalt-Zerbst, Friederike Sophie von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Prinzessen, Wilhelm Christian August av Holstein-Gottorp (born von Holstein-Gottorp), Friedrich Konrad von Holstein-Gottorp (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog, George Ludwig von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. Familienseite Nehry, Martha RZ, via https://www.myheritage.com/person-166574...
    Individual added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Familienseite Nehry

    Family tree: 92546254-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1711 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 22. August » Ein groß angelegter britischer Angriff auf Québec, die Hauptstadt Neufrankreichs, muss abgebrochen werden, nachdem im Sankt-Lorenz-Strom acht Truppentransporter aufgrund schlechten Wetters und mangelhafter Kenntnisse des Fahrwassers gekentert und 890 Soldaten und Seeleute ertrunken sind.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
  • Die Temperatur am 26. September 1711 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
    • 22. August » Ein groß angelegter britischer Angriff auf Québec, die Hauptstadt Neufrankreichs, muss abgebrochen werden, nachdem im Sankt-Lorenz-Strom acht Truppentransporter aufgrund schlechten Wetters und mangelhafter Kenntnisse des Fahrwassers gekentert und 890 Soldaten und Seeleute ertrunken sind.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1785 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
    • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
    • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1785 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
    • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
    • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
    • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog zu Oldenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I819476.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Friedrich August von Holstein-Gottorp (born Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog zu Oldenburg (1711-1785)".