McDonald and Potts family tree » Alexander William Groundwater (1871-1952)

Persönliche Daten Alexander William Groundwater 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 30. April 1871 in Orphir, Orkney, Scotland.
    Informant: John Groundwater, father, mason.
  • Berufe:
    • am 31. März 1901 Police constable in Pendleton, Lancashire, England.
      Boarder in the household of Richard D Willott, another police constable. Said to be aged 28 (actually 29)
    • zwischen 1907 und 1909 Missionary in Manchester, England.
      Probably in Congregational Church but not certain.
    • zwischen 1909 und 17. Januar 1952 Congregational Minister in Harray, Orkney, Walls, Shetland, Coupar Angus, Perthshire.

      Harray, Orkney until some time in 1910 as The Orcadian on 12 February 1910 reported that "The Rev AW Groundwater Congregational Church, Harray, has received a call from the Congregational congregation of Walls in Shetland".

      The Scottish Congregational Church Directory has no mention of Harray but states he was in Walls, Shetland from 1909 to 1921 and then from 1921 until his death in Coupar Angus.

    • zwischen 1913 und 1938 Politician (local councillor/parliamentary candidate).

      Stood but not elected as county councillor, Walls, Shetland, 1913.

      County councillor for Walls, Shetland, Dec 1919-Oct 1921 (resigned probably because moving to Coupar Angus)

      1924 General Election - stood as Labour candidate in Banffshire and came third of three, polling 23.3% of vote.

      1938 - asked to stand as Independent Labour candidate in the Kinross & Perthshire West by-election held on 21 December 1938. He was asked by "a group of Socialists in London" but in view of the vastness of the area he would have to cancel in the middle of winter he decided "the whole thing was hopeless". He also felt that the £300-400 guaranteed by his sponsors in London would be inadequate for a lightening electoral tour in such a widely scattered constituency. "lighting electoral tour" refers to the fact that his possible candidature seems to have become known less than two weeks before polling day! The newspaper report stated that official Labour, as represented by trade unionists in the constituency "has shown little interest in Mr Groundwater's contemplated effort to state the case for Socialism". The by-election was called because the sitting Unionist (Tory) MP Katharine Stewart-Murray, Duchess of Atholl, resigned the Conservative & Unionist Party whip over the National government's European policy. She sought re-election as an independent but was beaten by the Unionist candidate William McNair Snadden.

      He may have continued in local government after this.

    • am 5. April 1891 Farmer's son in Orphir, Orkney, Scotland.
    • am 3. April 1881 Scholar in Orphir, Orkney, Scotland.
  • Volkszählung am 5. April 1891, Orphir, Orkney, Scotland.
  • Volkszählung am 3. April 1881, Orphir, Orkney, Scotland.
  • Er ist verstorben am 17. Januar 1952 in Coupar Angus, Perthshire, Scotland, er war 80 Jahre alt.
    Minister of religion, married to Emma Gorton. Parents names are recorded as Alexander William Groundwater, master slater, and Isabella Moncrieffe. Informant: Annie A Wilkie, daughter, 2 Grahams Place, King Street, Perth.
    Oorzaak: hypostatic pneumonia; cerebral thrombosis
  • Ein Kind von John Groundwater und Williamina Moncrieff

Familie von Alexander William Groundwater

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander William Groundwater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander William Groundwater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander William Groundwater

Alexander William Groundwater
1871-1952


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Harris Web Site, Jane Harris, Alexander William Groundwater, 24. September 2022
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Harris Web Site

    Family tree: 439163571-4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1871 war um die 10,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1952 war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Am Staatstheater in Hannover erfolgt die Uraufführung des lyrischen Dramas Boulevard Solitude von Hans Werner Henze.
    • 25. April » Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
    • 11. Mai » Bei einer Demonstration gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland in Essen wird der 21-jährige kommunistische Arbeiter Philipp Müller von der Polizei erschossen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Demonstrant von der Polizei getötet wird.
    • 27. Juli » Der von Arbeitern im Gulag-System erbaute Wolga-Don-Kanal wird in der Sowjetunion eingeweiht.
    • 8. Oktober » Im nordwestlich von London gelegenen Bahnhof Harrow & Wealdstone ereignet sich eines der schwersten Eisenbahnunglücke in der Geschichte der British Rail. 112 Menschen sterben und 340 werden verletzt als ein Schnellzug den hinteren Teil eines Nahverkehrszugs rammt und ein weiterer Schnellzug in Gegenrichtung in die Unglücksstelle hineinfährt.
    • 19. Oktober » Mit einer Festaufführung von William Shakespeares Hamlet und dem Gast Bernhard Minetti in der Titelrolle wird die Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groundwater

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groundwater.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groundwater.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groundwater (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I798548.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Alexander William Groundwater (1871-1952)".