McDonald and Potts family tree » William Prindle - the immigrant 1628 Prindle (born Pringle) (1628-1690)

Persönliche Daten William Prindle - the immigrant 1628 Prindle (born Pringle) 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 31. Juli 1628 in Stow, Midlothian, Scotland.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (84), als Kind (William Pringle) geboren wurde (??-??-1712).

  • Er ist verstorben am 5. Juni 1690 in New Haven, New Haven, Connecticut, er war 61 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1712) des Kindes (William Pringle) bereits verstorben (5. Juni 1690).

  • Ein Kind von James Pringle und Jean Scott

Familie von William Prindle - the immigrant 1628 Prindle (born Pringle)

(1) Er ist verheiratet mit Mary Bronson.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. William Pringle  1712-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Mary Disburrow.

Sie haben geheiratet am 7. Dezember 1655 in New Haven, New Haven Colony, er war 27 Jahre alt.

Spouse: Mary Prindle (born Disburrow)

Kind(er):

  1. Phebe Prindle  1656-1725
  2. John Prindle  1658-1734
  3. Mary Prindle  1660-1691
  4. Ebenezer Prindle  1661-1740
  5. Joseph Prindle, Sr  1663-1737
  6. Sarah Prindle  1666-????
  7. Samuel Prindle  1668-1750
  8. Eleazer Prindle  1669-< 1713
  9. Hannah Prindle  1671-1710
  10. Joanna Prindle  1672-1673

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Prindle - the immigrant 1628 Prindle (born Pringle)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Prindle - the immigrant 1628 Prindle (born Pringle)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Prindle - the immigrant 1628 Prindle (born Pringle)

James Pringle
1602-1632
Jean Scott
1606-1634

William Prindle - the immigrant 1628 Prindle (born Pringle)
1628-1690

(1) 

Mary Bronson
1624-± 1700

(2) 1655

Mary Disburrow
1635-± 1700

Phebe Prindle
1656-1725
John Prindle
1658-1734
Mary Prindle
1660-1691
Sarah Prindle
1666-????
Eleazer Prindle
1669-< 1713

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    William Prindle (born Pringle)<br>Gender: Male<br>Alias name: Pringle, Immigrant, William Pringle<br>Birth: July 31 1628 - Stow, Midlothian, Scotland<br>Marriage: Spouse: Mary Prindle (born Disburrow) - Dec 7 1655 - New Haven, New Haven Colony<br>Death: June 5 1690 - New Haven, New Haven, Connecticut<br>Father: <;a>James Pringle<br>Mother: Jean (born Scott)<br>Wives: Mary Prindle (born Disburrow), Mary Pringle (born Bronson)<br>Children: Phebe Beecher (born Prindle), John Prindle, Ebenezer Prindle, Mary Roach (born Prindle)Joseph Prindle, Sr, William Pringle, Jonathan Prindle, Died Young, Sarah Prindle, Prob Died Young, Samuel Prindle, Eleazer Prindle, Joanna Prindle, Hannah Miles (born Prindle)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1628: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Der kaiserliche Feldherr Wallenstein erwirbt durch heimlichen Kauf die beiden Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow, nachdem deren Herzöge von Kaiser Ferdinand II. abgesetzt worden sind.
    • 22. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Kurfürst MaximilianI. von Bayern das Recht, seine Kurwürde zu vererben.
    • 3. August » Die Belagerung Stralsunds durch die Truppen Wallensteins endet erfolglos mit dem Abzug der letzten Einheiten.
    • 6. August » Der Bamberger Bürgermeister Johannes Junius wird nach einem Geständnis unter Folter als Hexer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 10. August » Das Kriegsschiff Vasa, Prestigeprojekt von Gustav II. Adolf von Schweden, sinkt bereits bei der Jungfernfahrt im Hafen. Dabei kommen 30 bis 50 Menschen ums Leben.
    • 30. Oktober » Nach der Kapitulation der Stadt zwei Tage zuvor ziehen Kardinal Richelieu und Ludwig XIII. in La Rochelle ein.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Am südlichsten Punkt Norwegens wird das erste Leuchtfeuer im Leuchtturm Lindesnes fyr angezündet. Das Licht von dreißig Kerzen hinter Bleiglasfenstern auf einem Holzturm soll Schiffen Orientierung bieten.
    • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
    • 10. Mai » Englische Truppen unter William Penn landen im Süden der spanischen Kolonie Jamaika. Die spanische Kolonialverwaltung in Spanish Town ergibt sich bereits am nächsten Tag den Angreifern. Die Karibikinsel bleibt bis 1962 in britischem Besitz.
    • 14. Oktober » Die Duisburger Universität wird feierlich eröffnet.
    • 20. Oktober » Litauische Adelige unter Führung der Fürsten Radziwiłł sagen sich vom Königreich Polen los und stellen sich in der Union von Kėdainiai unter das Protektorat Schwedens
    • 3. November » In der Innsbrucker Hofkirche tritt die frühere schwedische Königin Christina öffentlich zum katholischen Glauben über.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Prindle (born Pringle)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I786905.php : abgerufen 15. Juni 2024), "William Prindle - the immigrant 1628 Prindle (born Pringle) (1628-1690)".