McDonald and Potts family tree » Carl Abel Gigstad (1887-1969)

Persönliche Daten Carl Abel Gigstad 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 13. Dezember 1887 in Polk, Minnesota, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1895: Sullivan, Polk, Minnesota.
    • im Jahr 1900: Grand Forks & Sullivan Townships, Polk, Minnesota, United States.
    • im Jahr 1905: Esther township, Polk, Minnesota.
    • im Jahr 1910: Esther, Polk, Minnesota, United States.
    • im Jahr 1930: Cottonwood, Lyon, Minnesota, United States.
    • im Jahr 1935: Same House.
    • im Jahr 1940: Cottonwood, Cottonwood Village, Lyon, Minnesota, United States.
    • Cottonwood, Lyon, Minnesota.
  • Er ist verstorben am 27. September 1969 in Yellow Medicine, Minnesota, United States, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Christ Lutheran Cemetery, Cottonwood, Lyon, Minnesota, United State.
  • Ein Kind von Barney Knudson Gigstad und Julia Olson

Familie von Carl Abel Gigstad

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Abel Gigstad?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carl Abel Gigstad

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carl Abel Gigstad

Julia Olson
1868-1922

Carl Abel Gigstad
1887-1969


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Carl Abel Gigstad<br>Gender: Male<br>Birth: Dec 13 1887 - Polk, Minnesota, United States<br>Military Service: Between 1917 and 1918 - Lyon, Minnesota, United States<br>Military Service: Apr 27 1942 - Cottonwood, Lyon, Minnesota, United States<br>Marriage: Spouse: Bertha Christine Prechel Gigstad - Aug 17 1915 - Lyon, Minnesota, United States<br>Residence: Cottonwood, Lyon, Minnesota<br>Residence: 1895 - Sullivan, Polk, Minnesota<br>Residence: 1900 - Grand Forks & Sullivan Townships, Polk, Minnesota, United States<br>Residence: 1905 - Esther township, Polk, Minnesota<br>Residence: 1910 - Esther, Polk, Minnesota, United States<br>Residence: 1930 - Cottonwood, Lyon, Minnesota, United States<br>Residence: 1935 - Same House<br>Residence: 1940 - Cottonwood, Cottonwood Village, Lyon, Minnesota, United States&lt;br>Death: Sep 27 1969 - Yellow Medicine, Minnesota, United States<br>Burial: Christ Lutheran Cemetery, Cottonwood, Lyon, Minnesota, United State<br>Parents: <a>Barney Knudson Gigstad, Sigri Ellingsdatter Gigstad (born Odegaard)<br>Wife: Bertha Christine Gigstad (born Prechel Gigstad)<br>Children: Viola Freda Gigstad, Raymond Arden Gigstad, Gigstad<br>Siblings: Annie Caroline Olson (born Gigstad), Betsy S. Gigstad, Edward Albert Gigstad, Arthur Elmer B. Gigstad, John Gigstad, Bertha D. Ballingall (born Gigstad), Clara Gigstad, Charlotte "Lottie" Mitchell (born Gigstad), Veda Amanda Sandberg (born Gigstad), Otis William Gigstadt, Gigstad, May Henriette Gigstad, Nina June Lindberg (born Gigstad)
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Dezember 1887 war um die 1,5 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 42 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
    • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
    • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
  • Die Temperatur am 27. September 1969 lag zwischen 5,2 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Zwei Bewaffnete dringen in ein Munitionsdepot der Bundeswehr im saarländischen Lebach ein und verüben den Aufsehen erregenden Soldatenmord von Lebach. Die Täter werden später nach einem Fahndungsaufruf in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY … ungelöst festgenommen.
    • 16. März » Das Ballett Der Widerspenstigen Zähmung von John Cranko (Libretto, Choreografie) und Kurt-Heinz Stolze (Musik) wird vom Stuttgarter Ballett im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart uraufgeführt.
    • 3. Juli » Der zweite Test einer sowjetischen N1-Mondrakete endet nach wenigen Sekunden als Fiasko. Aus 200 Metern Höhe fällt der Flugkörper wegen Sicherheitsabschaltung seiner Raketentriebwerke zur Erde zurück. Die beim Aufschlag ausgelöste Explosion verheert das Startgelände.
    • 2. August » Die Raumsonde Mariner 7 fertigt im Vorbeiflug Fotos vom Mars an, die zwei Umdrehungen des Planeten umfassen.
    • 16. August » Die Präsidentschaftswahl in Indien gewinnt V. V. Giri, der Kandidat von Premierministerin Indira Gandhi sehr knapp. Die Wahl hatte sich weitgehend als Machtkampf zwischen Indira Gandhi und den alten Machteliten der Kongresspartei dargestellt.
    • 3. Dezember » Der Barrington-Tops-Nationalpark entsteht im australischen New South Wales.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gigstad

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gigstad.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gigstad.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gigstad (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I679380.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Carl Abel Gigstad (1887-1969)".