McDonald and Potts family tree » Anna Maria Polly Volck Fulk (1744-1801)

Persönliche Daten Anna Maria Polly Volck Fulk 

Quellen 1, 2

Familie von Anna Maria Polly Volck Fulk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Polly Volck Fulk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Polly Volck Fulk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Polly Volck Fulk

Anna Maria Polly Volck Fulk
1744-1801


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WikiTree
    Anna Maria Polly Krause (born Volck Fulk)<br>Gender: Female<br>Birth: Sep 14 1744 - Allemengel, Northampton County, Pennsylvania<br>Marriage: 1768<br&gt;Death: May 23 1801 - Bethania, Stokes, North Carolina, USA<br>Father: Andreas Andrew Volck Fulk, Jr.<br>Mother: Maria Margaretha Volck (born Romig Fulk, Folk)<br>Husband: Johann John Krause<br>Children: George KrauseAndreas KrauseMaria Margaretha Chitty (born Krause)Anna Maria Maria KrauseAdam KrauseMagdalena KrauseChristina Elizabeth KrauseJohann Heinrich Heinrich KrauseJohanna Hannah Petree (born Krause)Isaac KrauseCatharina Marie Long (born Krouse)<br>Siblings: Infant VolckAndreas Andrew Volck Fulk, IIIJohanna Hanna Volz (born Volck Fulk)Margaretha Pfaff (born Volck Fulk, Folk)Heinrich Henry Volck FulkChristina Christine Leinbach (born Volck Fulk)Infant VolckAnna Catharina Spainhour (born Volck Fulk, Spainhower)Maria Magdalena Arney (born Volk Fulk)Johann Adam Volck FulkJohannes John Volck Fulk
    www.wikitree.com
  2. Geni World Family Tree
    Anna Marie Kraus (born Volk)<br>Gender: Female<br>Birth: Sep 14 1744 - Allemangel, Northhampton, PA<br>Marriage: Spouse: Johannes Kraus - 1770<br>Death: May 23 1801 - Bethania, Stokes Co, North Carolina<br>Burial: 1801<br>Father: Andreas George Volck (Fulk) (born Volck), Jr.<br>Mother: Maria Margaretha Volck (born Romig)<br>Husband: Johannes Kraus<br>Children: Christina Elizabeth (born Kraus), <a>Isaac Kraus, Catharine (born Kraus), Johanne (born Kraus)<br>Siblings: Christina Leinbach (born Volck/Fulk), <a>Henrich (Henry) Volck, Stillborn Volck, Johanna Volk (born Volck), Anna Catharina Spainhour (born Volk), Johann Adam Fulk (Volck), I, Maria Magdalena "Mary" Arney (born Fulk), Johannes Volck, Maria Margaretha Volck, Andreas Fulk (born Volck), II, John George Folk, Sr., Infant Volck, Elizabeth Sherrill
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. September 1744 war um die 14,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1801 war um die 16,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Der italienische Astronom Giuseppe Piazzi entdeckt mit Ceres den ersten Asteroiden. Das größte Objekt im Asteroidengürtel wird heute als Zwergplanet eingestuft.
    • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
    • 27. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Flaminius à Corinthe von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 11. Juli » Der französische Astronom Jean-Louis Pons entdeckt seinen ersten Kometen, dem im Laufe seines Lebens weitere 36 Entdeckungen folgen werden.
    • 16. August » Admiral Horatio Nelson unternimmt mit der englischen Kanalflotte einen vergeblichen Angriff auf französische Schiffe bei Boulogne-sur-Mer.
    • 11. September » In Leipzig wird Friedrich Schillers romantische Tragödie Die Jungfrau von Orléans uraufgeführt. Das der Weimarer Klassik zugehörige Stück wird zu Schillers Zeiten sein meistgespieltes Werk.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Volck Fulk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Volck Fulk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Volck Fulk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Volck Fulk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I663056.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anna Maria Polly Volck Fulk (1744-1801)".