McDonald and Potts family tree » Jane Schlater (1560-1599)

Persönliche Daten Jane Schlater 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Sie ist geboren am 11. Januar 1560 in Presbury, Cheshire, England.
  • Wohnhaft am 14. Oktober 1576: Prestbury, Cheshire, England.
  • (Custom event) am 14. Oktober 1576 in Prestbury,Cheshire,England.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1599 in Smithills Hall, Cheshire, England, sie war 38 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. April 1605 in Whittington in Lonsdale, Lancashire, England.
  • Ein Kind von William Marmaduke Sclater und

Familie von Jane Schlater

Sie ist verheiratet mit Francis BARTON.

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1576 in Prestbury, Cheshire East, England, United Kingdom, sie war 16 Jahre alt.

Spouse: Francis Barton

Kind(er):

  1. Capt. William BARTON  1578-1658 
  2. THOMAS Barton  1580-1659 
  3. John BARTON  1583-1667 
  4. Faith Barton  1599-???? 
  5. Faith Barton  1599-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jane Schlater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jane Schlater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jane Schlater

Unknown Sclater
± 1520-????

Jane Schlater
1560-1599

1576
THOMAS Barton
1580-1659
John BARTON
1583-1667
Faith Barton
1599-????
Faith Barton
1599-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Jane Barton (born Schlater)<br>Gender: Female<br>Birth: 1560 - Presbury, Cheshire, England<br>Marriage: Oct 14 1576 - Prestbury, Cheshire, England<br&gt;Residence: Oct 14 1576 - Prestbury, Cheshire, England<br>Death: 1599 - Cheshire, England<br>Father: William Marmaduke Sclater<br>Husband: Francis Barton<br>Children: John Barton, Thomas Barton, Faith Robotham (born Barton), William Barton
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Jane Barton (born Sclater)<br>Gender: Female<br>Birth: Jan 11 1560 - Presbury, Cheshire, England<br>Marriage: Spouse: Francis Barton - Oct 14 1576 - Prestbury, Cheshire East, England, United Kingdom<br>Death: Aug 6 1597 - Cheshire, United Kingdom<br>Father: Marmaduke Sclater<br>Husband: Francis Barton<br>Children: William Barton, John Barton, Thomas Barton, Fayth/Faith Rowbotham/Robotham (born Barton)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  3. Lawson Web Site, James Ian Lawson, Jane BARTON (born Schlater), 4. Oktober 2020
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Lawson Web Site

    Family tree: 281734861-1
  4. crews Web Site, michael crews, Jane BARTON (born Schlater), 4. Oktober 2020
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: crews Web Site

    Family tree: 167336541-1

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1560: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Der genuesische Admiral Giovanni Andrea Doria nimmt die osmanische Insel Djerba ein. Zur Rückeroberung der strategisch wichtigen Insel, deren Besitzer die Seewege zwischen Algier, Tripolis und Tunis kontrolliert, entsendet Sultan SüleymanI. eine Flotte von 120 Schiffen unter Piale Pascha. In der Folge kommt es am 9. Mai zur Seeschlacht von Djerba zwischen den Osmanen und der von Doria befehligten christlichen Flotte.
    • 17. März » Hugenotten und unzufriedene Adlige wagen den entscheidenden Schlag in der Verschwörung von Amboise. Der Sturm auf das Schloss Amboise, um den französischen König Franz II. in ihre Gewalt zu bringen, schlägt jedoch fehl, hunderte Verschwörer sterben in den folgenden Tagen.
    • 9. Mai » Die bis zum 14. Mai dauernde Seeschlacht von Djerba zwischen den Flotten des Osmanischen Reichs unter Großadmiral Piyale Pascha und einer von Spanien angeführten Koalition christlicher Mittelmeermächte beginnt.
    • 14. Mai » Die fünftägige Seeschlacht von Djerba geht zu Ende. Eine osmanische Flotte unter dem Befehlshaber Piyale Pascha setzt sich gegen die Flotte einer christlichen Allianz unter dem Kommando von Giovanni Andrea Doria durch. Die vernichtende Niederlage mit einem Verlust von 60 Galeeren und etwa 20.000 Mann auf christlicher Seite bewirkt einen Höhepunkt der türkischen Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 5. Dezember » Nach dem Tod des 16-jährigen Königs Franz II. wird sein 10-jähriger Bruder Karl IX. neuer Herrscher in Frankreich. Die Regierungsgeschäfte übernimmt als Vormund seine Mutter Katharina von Medici. Die verwitwete Königin Maria Stuart hat am Hof wenig Rückhalt und kehrt im August 1561 nach Schottland zurück.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1576: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Die Stadt Luanda im späteren Angola wird von portugiesischen Siedlern gegründet.
    • 1. Mai » Fürst Stephan Báthory von Siebenbürgen heiratet die polnische Prinzessin Anna Jagiellonica. Gemeinsam werden sie als Könige von Polen und Großfürsten von Litauen zu gewählten Staatsoberhäuptern der Adelsrepublik Polen-Litauen gekrönt.
    • 12. Oktober » Rudolf II. wird deutscher Kaiser.
    • 6. November » König Heinrich III. stellt sich in Blois an die Spitze der französischen katholischen Liga und löst damit den sechsten Hugenottenkrieg aus.
    • 8. November » Achtzigjähriger Krieg: Mit der Genter Pazifikation kommt es zum Zusammenschluss aller niederländischen Provinzen gegen die Spanier mit der Forderung nach religiöser Toleranz und dem Abzug der spanischen Truppen.
    • 15. Dezember » Der spanische Statthalter in den Niederlanden, Don Juan de Austria, und die Generalstaaten schließen das Ewige Edikt, mit dem der Statthalter die Genter Pazifikation anerkennt. Das Edikt wird jedoch keine acht Monate halten.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1605: Quelle: Wikipedia
    • 1. April » Alessandro Ottaviano de Medici wird vom Konklave als Nachfolger von ClemensVIII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen LeoXI. an.
    • 16. Mai » Camillo Borghese, jüngstes Mitglied des Kardinalskollegiums, wird als Nachfolger des am 27. April verstorbenen LeoXI. zum Papst gewählt und nimmt den Namen PaulV. an.
    • 6. August » Die Expansion der Perser unter Abbas I. führt bei Täbris zu einem Sieg über die Osmanen.
    • 5. November » Gunpowder Plot. Guy Fawkes, ein englischer Katholik, und seine Mitverschwörer werden beim Versuch verhaftet, das englische Parlament in die Luft zu sprengen, um den protestantischen König Jakob I., seine Familie, die Regierung und alle Parlamentarier zu töten.
    • 8. November » In Holbeach House, Staffordshire, werden zwei von sechs Verschwörern des Gunpowder Plots vom 5. November bei ihrer Verhaftung erschossen. Unter den Getöteten befindet sich der Anführer Robert Catesby.
    • 29. Dezember » Der englische Seefahrer und Entdecker John Davis wird von japanischen Piraten getötet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schlater

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schlater.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schlater.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schlater (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I510386.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jane Schlater (1560-1599)".