McDonald and Potts family tree » Douglas Robinson, Jr. Jr (1855-1918)

Persönliche Daten Douglas Robinson, Jr. Jr 

Quellen 1, 2

Familie von Douglas Robinson, Jr. Jr

Er ist verheiratet mit Corinne Roosevelt.

Sie haben geheiratet am 29. April 1882 in Manhattan, New York City, New York, United States, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Douglas Robinson, Jr. Jr

Douglas Robinson Jr. (January 3, 1855 – September 12, 1918) was an American businessman who was married to Corinne Roosevelt Robinson, a sister of U.S. President Theodore Roosevelt and an aunt of First Lady Eleanor Roosevelt.sister, Harriet Douglas "Missy" Robinson, who married an Englishman, the Rev. Henry Bazeley Wolryche-Whitmore, an heir and nephew of William Wolryche-Whitmore, a Member of Parliament who represented Bridgnorth and Wolverhampton in the House of Commons.Representatives from New York who was the nephew of 5th President James Monroe. His paternal grandparents were William Rose Robinson and Mary (née Douglas) Robinson, who resided in Scotland.n graduated from Oxford University in Oxford, England in 1876.served as president of Douglas Robinson, Charles S. Brown Company and the Douglas Land Company.ompany in 1908.e Astor Trust Company.he New York Times. Conveniently, 400 was the number of people that could fit into Mrs. Astor's ballroom. He was a member of the University Club, the Riding Club, the Downtown Club and the Essex Country Club in West Orange, New Jersey.nsons moved to West Orange and Overlook became their primary residence between the years 1894 and 1911. His wife hosted lavish parties at their home where she was known as "Queen of the Orange Mountain." In 1898, at one such Christmas party for the Roosevelt family, Overlook played host for the first dance and beginning romance between their niece Eleanor and distant cousin Franklin Roosevelt.rsonal lifesevelt Sr. and Martha (née Bulloch) Roosevelt. She was the younger sister of Bamie Roosevelt, President Theodore Roosevelt, and Elliott Bulloch Roosevelt (therefore the aunt of future First Lady, Eleanor Roosevelt). The Robinson's had a home in New York City at 147 East 61st Street, as well as a country home, known as Gelston Castle, in Mohawk near Jordanville, New York. Together, they were the parents of four children:elt "Rosey" Roosevelt and Helen Schermerhorn Astor of the Astor family, and half-niece of Franklin Delano Roosevelt.sentatives who married Joseph Wright Alsop IV (1876–1953).Jordan.funeral was held at his "Scottish Castle" country home, Henderson House, followed by a burial at the Robinson Cemetery in Herkimer County, New York. His widow died of pneumonia on February 17, 1933, age 71 in New York City. The bulk of her estate was divided among her three surviving children with smaller bequests made to grandchildren, nephews, friends and institutions. She left all real and personal property she had received from her uncle, Cornelius V. S. Roosevelt to her daughter, Corrine. The household furniture, residue of the property, including $30,000 left to her by another uncle, James King Gracie, was to be shared equally among her children.glas, sister-in-law of James Monroe, painted by Sir William Beechey.liver Alsop (1914–1974).d Vincent Kidder, in 1938. Her husband later served as U.S. Ambassador to Cambodia.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Douglas Robinson, Jr. Jr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Douglas Robinson, Jr. Jr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Douglas Robinson, Jr.


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Douglas Robinson, Jr.<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 3 1855 - Edinburgh, City of Edinburgh, UK<br>Death: Sep 12 1918 - Amsterdam, Montgomery, NY, United States<br>Father: James Douglas Robinson<br>Mother: Frances Robinson (born Monroe)<br>Wife: Corinne RooseveltTheodore "Teddy" Douglas Robinson, Corinne Douglas Cole (born Robinson), Monroe Douglas Robinson, Stewart Douglas Robinson<br>Sibling: Harriet Whitmore (born Robinson)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 16. September 2020
    Douglas Robinson JrBirth names: Douglas Jr RobinsonDouglas Robinson JrGender: MaleBirth: Jan 3 1855 - Edinburgh Parish,Edinburgh,Midlothian,ScotlandMarriage: Spouse: Corinne Roosevelt - Apr 29 1882Residence: 1880 - New York, New York, New York, United StatesResidence: 1900 - District 2 West Orange town, Essex, New Jersey, United StatesDeath: Sep 12 1918 - Amsterdam, Montgomery, New York, USABurial: 1918 - Columbia Center, Warren, Herkimer County, New York, USAParents: Douglas Robinson Sr, Frances "Fanny" Robinson (born Monroe)Wife: Corinne Robinson (born Roosevelt)Children: Corinne Douglas Robinson, Stewart Douglas Robinson, Monroe Douglas Robinson, Theodore Douglas RobinsonSiblings: Douglas Robinson Jr, Harriett Douglas Wolryche Whitmore (born Robinson)This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1855 war um die 3,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Gründung des ältesten deutschen Segelclubs, des Segelclub Rhe, in Königsberg i. Pr. (heute Hamburg)
    • 7. Februar » Zwischen Russland und Japan wird der Vertrag von Shimoda geschlossen. Neben der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und der Öffnung dreier japanischer Häfen für die Versorgung der russischen Flotte wird die gemeinsame Grenze bei den Kurilen festgelegt. Im Kurilenkonflikt spielt dieser Vertrag noch heute eine Rolle.
    • 17. Februar » Das Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur von Franz Liszt wird mit Hector Berlioz als Dirigent und Liszt als Solist uraufgeführt.
    • 28. September » Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
    • 17. Oktober » Das von Henry Bessemer erdachte Bessemer-Verfahren, das die Stahlproduktion erleichtert, wird patentiert.
    • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
  • Die Temperatur am 29. April 1882 war um die 9,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 3. April » Der ehemalige Chef der James-Younger-Gang, Jesse James, wird für 5000 US-Dollar Belohnung beim Aufhängen eines Bildes in seinem Haus in St. Joseph, Missouri, von Robert Ford, einem Mitglied seiner Bande, hinterrücks erschossen.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
    • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
  • Die Temperatur am 12. September 1918 lag zwischen 9,5 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 20,9 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
    • 16. Februar » Litauens Lietuvos Taryba erklärt seine Unabhängigkeit sowohl von Deutschland als auch von Russland.
    • 14. Juli » Das deutsche U-Boot UB 105 versenkt im östlichen Mittelmeer den französischen Passagierdampfer Djemnah. 436 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    • 3. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 19. November » Während des Rückzugs des deutschen Heeres nach dem Waffenstillstand von Compiègne explodiert im belgisch-niederländischen Grenzbahnhof Hamont ein Munitionstransportzug. Über 1000 Menschen kommen dabei ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Robinson, Jr.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I507653.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Douglas Robinson, Jr. Jr (1855-1918)".