McCaughey Kelly Family Tree » Patrick "Paddy" (Patrick "Paddy") Owens (1863-1927)

Persönliche Daten Patrick "Paddy" (Patrick "Paddy") Owens 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Patrick "Paddy" (Patrick "Paddy") Owens

Er ist verheiratet mit Ellen Marie "Nellie" Nugent.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1894 in Pennsylvania, USA, er war 30 Jahre alt.Quellen 8, 9, 16


Kind(er):

  1. James Joseph Owens  1902-1985
  2. Henry "Harry" Owens  1906-1960


Notizen bei Patrick "Paddy" (Patrick "Paddy") Owens

Patrick Owens, from Bantown, Cloughfin, and his wife, formerly Ellen Nugent, from Ballintrain. This photo was sent to me by their great-granddaughter Sharon Owens of New Jersey.

Patrick Owens, known as "Paddy", was my great-granduncle and one of eleven children of Arthur Owens and Jane Rodgers of Bantown, Cloughfin. Patrick's sister Hannah was my great-granny. Ellen Nugent was born in Ballintrain, near Sixmilecross,
one of twelve children of Patrick Nugent and Ellen McCrystal.

Patrick Owens and Ellen Nugent emigrated to America, and settled in Philadelphia. They were married there on 19th July
1894 and had a family six: Mary Catherine, Arthur, James (twin), Joseph (twin, died aged 11 months), Frank and Harry.

Patrick died on 5 February 1927. Ellen died on 27 July 1942; they are buried in Philadelphia.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Patrick "Paddy" (Patrick "Paddy") Owens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Patrick "Paddy" (Patrick "Paddy") Owens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Patrick "Paddy" Owens

Patrick Owens
± 1793-± 1877
Mary Anne McCrystal
± 1790-± 1877
John Rodgers
1814-± 1855
Jane Woods
1812-1887
Arthur Owens
± 1833-1903
Jane Rodgers
1834-1907

Patrick "Paddy" Owens
1863-1927

1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1967, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 116701-119400 / Ancestry.com
  2. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1969, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1967, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Pennsylvania, Birth Records, 1906-1908, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1910; Box Number: 57; Certificate Number Range: 166951-170100 / Ancestry.com
  7. Philadelphia, Pennsylvania, Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=76393726&pid=1819
    / Ancestry.com
  10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Philadelphia Ward 36, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T624_1406; Page: 6B; Enumeration District: 0875; FHL microfilm: 1375419 / Ancestry.com
  11. Global, Find A Grave Index for Non-Burials, Burials at Sea, and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Philadelphia Ward 36, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T625_1638; Page: 3B; Enumeration District: 1247 / Ancestry.com
  14. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 30 Jul 1942; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/171483069/?article=357624e4-07b2-4c5a-a989-5a3cd5f8b1d3&focus=0.6199761,0.51485234,0.73691946,0.54346615&xid / Ancestry.com
  15. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Philadelphia Ward 36, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 13; Enumeration District: 0929; FHL microfilm: 1241477 / Ancestry.com
  16. Pennsylvania, U.S. Naturalization Originals, 1795-1930, Ancestry.com, National Archives; Washington, D.C.; Record Group Title: M1522 / Ancestry.com
  17. Findagrave, Patrick “Paddy” Owens 10 Feb 1927 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1863 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Railway in London, wird zwischen Farringdon und Paddington eröffnet. Die Linie ist heute Teil der London Underground.
    • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
    • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
    • 23. Mai » Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig gemeinsam mit Abgesandten aus Leipzig, Hamburg, Harburg, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Frankfurt am Main, Mainz und Dresden den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), Ursprung der heutigen SPD.
    • 14. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Loreley von Max Bruch findet am Hoftheater Mannheim statt.
    • 3. Juli » Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg der Nordstaaten zu Ende.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1894 war um die 17,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
    • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1927 lag zwischen -4.1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Buster Keatons epische Stummfilmkomödie The General (Der General) wird in den USA landesweit veröffentlicht. Die längste und teuerste Buster-Keaton-Produktion erhält überwiegend negative Kritiken und bringt das Ende für Keatons künstlerische Unabhängigkeit.
    • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
    • 19. April » Wegen „Obszönitäten“ in dem von ihr geschriebenen Broadwaystück Sex wird Mae West in New York City zu 10 Tagen Gefängnis verurteilt. Nach acht Tagen wird sie wegen guter Führung entlassen.
    • 24. April » Bei der Nationalratswahl in Österreich treten christlich-soziale und deutschnationalen Parteien unter Bundeskanzler Prälat Ignaz Seipel mit einer Einheitsliste an. Die Sozialdemokraten gewinnt Mandate, bleiben aber zweitstärkste Kraft. Der deutschnationale Landbund gewinnt ebenfalls Mandate dazu.
    • 25. Oktober » Der italienische Luxusdampfer Principessa Mafalda verliert vor Porto Seguro (Brasilien) ein Gehäuseteil der Steuerbordwelle und geht unter, 312 Menschen kommen ums Leben.
    • 29. Dezember » Die tragische Oper Sly ovvero La leggenda del dormiente risvegliato des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari hat in Mailand Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Owens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Owens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Owens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Owens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I42402306341.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Patrick "Paddy" (Patrick "Paddy") Owens (1863-1927)".