McCaughey Kelly Family Tree » Francis "Frank" (Francis "Frank") Owens (1874-1919)

Persönliche Daten Francis "Frank" (Francis "Frank") Owens 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Francis "Frank" (Francis "Frank") Owens


Notizen bei Francis "Frank" (Francis "Frank") Owens

Francis “Frank” Owens

Birth 29 Mar 1874
County Tyrone, Northern Ireland

Death 16 October 1919
County Tyrone, Northern Ireland

Burial Beragh Roman Catholic Cemetery
Omagh, County Tyrone, Northern Ireland

Memorial ID 83122147

Francis “Frank” Owens was born at Cloughfin, near Sixmilecross, on 29th March 1874. He was the ninth of eleven children of Arthur Owens and the former Jane Rodgers.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis "Frank" (Francis "Frank") Owens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis "Frank" (Francis "Frank") Owens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis "Frank" Owens

Patrick Owens
± 1793-± 1877
Mary Anne McCrystal
± 1790-± 1877
John Rodgers
1814-± 1855
Jane Woods
1812-1887
Arthur Owens
± 1833-1903
Jane Rodgers
1834-1907

Francis "Frank" Owens
1874-1919


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=76393726&pid=1818
    / Ancestry.com
  3. Ireland, Catholic Parish Registers, 1655-1915, Ancestry.com, National Library of Ireland; Dublin, Ireland; Irish Catholic Parish Registers; Microfilm Number: Microfilm 05584 / 01 / Ancestry.com
  4. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com, The National Archives of Ireland; Year: 1911; Census Place: Mullaghslin, Tyrone, Ireland; URL: http://www.census.nationalarchives.ie/pages/1911/Tyrone/Mullaghslin/Drumduff/845942/ / Ancestry.com
  6. Findagrave, Francis “Frank” Owens unknown / www.findagrave.com
  7. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. UK and Ireland, Find a Grave® Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1874 war um die 12,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 32 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1919 lag zwischen 2,0 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Henri Farman gründet mit seinem Bruder Maurice die erste Linienfluggesellschaft der Welt. Die Lignes Farman werden im Jahr 1933 zu einem Vorgänger der Air France.
    • 11. April » Die Internationale Arbeitsorganisation nimmt ihre Tätigkeit auf.
    • 13. April » Britische Soldaten eröffnen in Amritsar, Punjab, Indien, das Feuer auf eine Menge unbewaffneter Demonstranten. Nach offiziellen Angaben werden beim Massaker von Amritsar etwa 400 Zivilisten getötet und über 1000 verwundet.
    • 31. Mai » In der Republik Deutsch­österreich wird das gegen Groß­grund­besitzer gerichtete Wieder­besiedlungs­gesetz beschlossen.
    • 28. Juni » Die deutsche Delegation unterschreibt unter Protest den ihr vorgelegten Friedensvertrag von Versailles, welcher formell den Ersten Weltkrieg abschließt. Zugleich wird im Vertragswerk die Satzung des entstehenden Völkerbundes akzeptiert.
    • 10. Juli » In London wird erstmals der Hawthornden Prize verliehen, der älteste Literaturpreis in Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Owens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Owens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Owens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Owens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I42402189576.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Francis "Frank" (Francis "Frank") Owens (1874-1919)".