McCaughey Kelly Family Tree » John Kerr (1866-1941)

Persönliche Daten John Kerr 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von John Kerr

Er ist verheiratet mit Cecilia "Celia" McGroarty.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1901 in Philadelphia, Pennsylvania, USA, er war 35 Jahre alt.Quellen 4, 5


Kind(er):

  1. Joseph Michael Kerr  1902-1958 
  2. James Edward Kerr  1904-1971 
  3. Cecelia Florence Kerr  1905-1978 
  4. Rosa Ann Kerr  1907-1967 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Kerr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Kerr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Kerr

Daniel Kerr
± 1807-1852
Ann Coyle
± 1805-1892
Patrick Nugent
± 1820-????
Mary Nugent
± 1820-????
James Kerr
1837-1927

John Kerr
1866-1941

1901
Rosa Ann Kerr
1907-1967

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1963, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T627_3740; Page: 21A; Enumeration District: 51-1707 / Ancestry.com
  4. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Philadelphia, Pennsylvania, Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Pennsylvania, U.S. Naturalization Originals, 1795-1930, Ancestry.com, National Archives; Washington, D.C.; Naturalization Petitions for the Eastern District of Pennsylvania, 1795-1930; Series: M1522; Roll: 30; Record Type: (Roll 030) Petition Nos. 326-1000 / Ancestry.com
  9. Philadelphia Passenger Lists, 1800-1963, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Philadelphia Ward 29, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T625_1633; Page: 5A; Enumeration District: 954; Image: 279 / Ancestry.com
  11. U.S. Passport Applications, 1795-1925, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington D.C.; NARA Series: Passport Applications, January 2, 1906 - March 31, 1925; Roll #: 2341; Volume #: Roll 2341 - Certificates: 327850-328349, 27 Jul 1923-30 Jul 1923 / Ancestry.com
  12. Ireland, Civil Registration Births Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: 2132; Page: 38A; Enumeration District: 1228; Image: 1025.0; FHL microfilm: 2341866 / Ancestry.com
  15. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Philadelphia Ward 29, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T624_1399; Page: 10A; Enumeration District: 0688; FHL microfilm: 1375412 / Ancestry.com
  16. UK, Incoming Passenger Lists, 1878-1960, Ancestry.com, Class: BT26; Piece: 732; Item: 28 / Ancestry.com
  17. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com
  19. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 28 Feb 1941; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/171120440/?article=928613ac-172a-46c7-aba0-6f6b0312a566&focus=0.6271255,0.9087213,0.7475363,0.93532354&xid=3 / Ancestry.com
  20. Newspapers.com - The Philadelphia Inquirer - 28 Feb 1941 - Page 41, Obituary for JOHN KERR 28 Feb 1941 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Mai 1866 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
    • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 1. Dezember » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati kann einen Monat vor ihrer Eröffnung erstmals zu Fuß überquert werden. Bis zur Eröffnung der Brooklyn Bridge im Jahr 1883 ist sie mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1901 lag zwischen 7,5 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (81%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
    • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
    • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
    • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
    • 7. September » Die Unterzeichnung des Boxerprotokolls beendet den Boxeraufstand.
    • 27. Oktober » In Paris findet der erste Raub statt, bei dem ein Auto zur Flucht benutzt wird.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1941 lag zwischen -3.8 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Änderung des Bürgerrechts in der Schweiz. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich.
    • 9. Januar » Der britische Bomber Avro Lancaster wird im Erstflug getestet. Das Flugzeug wird in der Folge in hoher Stückzahl für die Royal Air Force hergestellt.
    • 23. Januar » Am New Yorker Neil Simon Theatre wird das Musical Lady in the Dark von Ira Gershwin und Kurt Weill uraufgeführt.
    • 17. März » Die National Gallery of Art, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, wird in Washington eröffnet. Sie erhält die von Andrew W. Mellon gespendete Kunstsammlung.
    • 30. April » Die Operette Der Reiter der Kaiserin von August Pepöck nach Motiven des Romans Der Kerzlmacher von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt.
    • 1. September » Die Juden im Deutschen Reich werden per Polizeiverordnung gezwungen, den gelben Davidstern („Judenstern“) mit der Aufschrift „Jude“ „sichtbar auf der linken Brustseite des Kleidungsstückes zu tragen“. Die Verordnung tritt am 19. September des gleichen Jahres in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kerr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerr (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I42359299715.php : abgerufen 7. Juni 2024), "John Kerr (1866-1941)".