McCaughey Kelly Family Tree » Walter Isaac Hicks (1867-1961)

Persönliche Daten Walter Isaac Hicks 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Familie von Walter Isaac Hicks

Er ist verheiratet mit Florence Ellen Fox.

Sie haben geheiratet am 14. September 1902 in St George, Gloucestershire, England, er war 34 Jahre alt.Quellen 11, 13, 15, 17


Kind(er):

  1. Grace Emily Hicks  1923-2003

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Isaac Hicks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Isaac Hicks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Isaac Hicks

Joseph Hicks
± 1810-????
George Cribb
± 1810-1880
Ann Cribb
± 1813-1888
Hannah Cribb
1843-????

Walter Isaac Hicks
1867-1961

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Bristol, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1881 England & Wales Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Walter Hicks
    Gender: Male
    Birth: Circa 1867 - St George, Gloucestershire
    Residence: 1881 - Crofts End RD, St George, Gloucestershire, England
    Age: 14
    Occupation: Stableboy
    Father: William Hicks
    Mother: Hannah Hicks
    Siblings: Clara Hicks, Eliza Hicks, James Hicks, Elizabeth Hicks, William G Hicks, Albert Hicks
    Census: Urban district:St GeorgeSeries:RG11Image:24 Parish:St GeorgePiece:2492 Ecclesiastical district:St GeorgeRegistrar's district:Barton Regis Parlamentary borough:West GlosterEnumerated by:George Iles Registration district:Saint GeorgeEnum. District:26 County:GloucestershireFolio:126 Country:EnglandFamily:118 Date:1881-00-00Line:11 See household members
    Household
    Relation to head; Name; Age
    Head; William Hicks; 38
    Wife; Hannah Hicks; 36
    Son; Walter Hicks; 14
    Daughter; Clara Hicks; 11
    Daughter; Eliza Hicks; 9
    Son; James Hicks; 7
    Daughter; Elizabeth Hicks; 5
    Son; William G Hicks; 2
    Son; Albert Hicks; 1 month

  4. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 1978; Folio: 82; Page: 26; GSU Roll: 6097088 / Ancestry.com
  5. Bristol, England, Select Church of England Parish Registers, 1720-1933, Ancestry.com
  6. England & Wales Christening Records, 1530-1906, Ancestry.com, Place: Bristol, Gloucestershire, England; Collection: St George; -; Date Range: 1824 - 1873; Film Number: 1596528 / Ancestry.com
  7. 1891 England & Wales Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Walter Hicks
    Gender: Male
    Birth: Circa 1867 - St George, Gloucestershire
    Residence: 1891 - Holmes Hill, St George, Gloucestershire, England
    Age: 24
    Marital status: Single
    Occupation: Stone Mason
    Employed: Yes
    Father: William Hicks
    Mother: Hannah Hicks
    Siblings: Eliza Hicks, Laira Hicks, Lizzie Hicks, William Hicks, Albert Hicks, Emily Hicks, Robert Hicks, Aurthur Hicks
    Census: Urban district:St GeorgeSeries:RG12 Parish:St GeorgePiece:1978 Ecclesiastical district:St GeorgeEnumerated by:George Smith Parlamentary borough:Bristol EastEnum. District:27 Registration district:Barton Regis, Saint GeorgeFolio:82 County:GloucestershireFamily:147 Country:EnglandLine:17 Date:1891-00-00Image:26 See household members
    Household
    Relation to head; Name; Age
    Head; William Hicks; 48
    Wife; Hannah Hicks; 46
    Son; Walter Hicks; 24
    Daughter; Eliza Hicks; 20
    Daughter; Laira Hicks; 17
    Daughter; Lizzie Hicks; 14
    Son; William Hicks; 12
    Son; Albert Hicks; 10
    Daughter; Emily Hicks; 8
    Son; Robert Hicks; 5
    Son; Aurthur Hicks; 5

  8. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 2553; Folio: 64; Page: 25; GSU roll: 835263 / Ancestry.com
  10. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  12. England & Wales Marriages, 1538-1940, Ancestry.com, Place: Bristol, Gloucestershire, England; Date Range: 1851 - 1906; Film Number: 1596529 / Ancestry.com
  13. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: RG 101/5007I / Ancestry.com
  14. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 14985; Schedule Number: 238 / Ancestry.com
  15. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. England, Select Bristol Parish Registers, 1538-1900, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 2492; Folio: 126; Page: 24; GSU roll: 1341600 / Ancestry.com
  18. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 2393; Folio: 34; Page: 29 / Ancestry.com
  19. 1901 England & Wales Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Walter Hicks
    Gender: Male
    Birth: Circa 1870 - St George Bristol
    Residence: 1901 - Hudds Hill RD, Bristol, Bristol, England
    Age: 31
    Marital status: Single
    Occupation: Mason (Builders)
    Employed: Worker
    Working at home: No
    Father: William Hicks
    Mother: Hannah Hicks
    Siblings: Albert Hicks, Elizabeth Hicks, Emily Hicks, Herbert Hicks, Arthur Hicks, Frank Hicks
    Household
    Relation to head; Name; Age
    Head; William Hicks; 57
    Wife; Hannah Hicks; 50
    Son; Walter Hicks; 31
    Son; Albert Hicks; 20
    Daughter; Elizabeth Hicks; 19
    Daughter; Emily Hicks; 16
    Son; Herbert Hicks; 14
    Son; Arthur Hicks; 14
    Son; Frank Hicks; 7

  20. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. UK and Ireland, Outward Passenger Lists, 1890-1960, Ancestry.com, The National Archives; Kew, Surrey, England; BT27 Board of Trade: Commercial and Statistical Department and Successors: Outwards Passenger Lists; Reference Number: Series BT27- / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1867 war um die 15,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
    • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1868 war um die 5,7 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 31. Mai » Der Brite James Moore gewinnt im Parc de Saint-Cloud bei Paris eines der ersten Radrennen. Das Rennen geht über die Strecke von 1.200 Metern.
    • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
    • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
    • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
    • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.
  • Die Temperatur am 14. September 1902 lag zwischen 8,5 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
    • 20. April » Marie und Pierre Curie gelingt die Isolierung des chemischen Elements Radium.
    • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
    • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
    • 7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
  • Die Temperatur am 14. Januar 1961 lag zwischen 1,9 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Aus einem Treffen in Madrid zwischen Jean-Jacques Susini, General Raoul Salan und Pierre Lagaillarde entsteht die OAS, die französische Untergrundbewegung in der Endphase des Algerienkriegs. Durch Terroraktionen will sie die sich abzeichnende Unabhängigkeit Algeriens konterkarieren.
    • 30. Mai » In der Dominikanischen Republik wird ihr Diktator Rafael Leónidas Trujillo Molina von Verschwörern getötet, als er in einen Hinterhalt bei Santo Domingo gerät.
    • 14. Juli » In seiner Sozialenzyklika Mater et magistra fordert Papst Johannes XXIII. gerechte Löhne und Mitbestimmung der Arbeiter in den Betrieben. Gleichzeitig wendet er sich gegen hemmungslosen Luxus weniger Reicher.
    • 6. August » Im Raumschiff Wostok 2 startet German Stepanowitsch Titow zum zweiten orbitalen Raumflug.
    • 10. August » Nach dem Aufnahmeantrag Großbritanniens vom Vortag stellt auch Dänemark einen Antrag auf Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Beide Staaten gehören der EFTA an.
    • 6. Oktober » Der Chirurg Heinz-Joachim Sykosch implantiert den ersten Herzschrittmacher in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hicks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hicks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hicks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hicks (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I42341611655.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Walter Isaac Hicks (1867-1961)".