McCaughey Kelly Family Tree » Sarah "Sadie" (Sarah "Sadie") Beatty (1888-1956)

Persönliche Daten Sarah "Sadie" (Sarah "Sadie") Beatty 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quelle 11

Familie von Sarah "Sadie" (Sarah "Sadie") Beatty

Sie ist verheiratet mit Francis Joseph "Frank" Fox.

Sie haben geheiratet im Jahr 1906 in Philladepphia, Pennsylvania, Verenigde Staten, sie war 17 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Catherine Fox  ± 1910-
  2. Martha Ellen Fox  1912-1994
  3. Sarah Fox  1913-1994
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Loretta Agatha Fox  1917-1993
  6. Walter George Fox  1918-1993
  7. Martha Fox  1920-± 1999
  8. (Nicht öffentlich)
  9. William James Fox  1924-1969
  10. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah "Sadie" (Sarah "Sadie") Beatty?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah "Sadie" Beatty


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1969, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, Pa; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 015451-018150 / Ancestry.com
  4. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Philadelphia, Pennsylvania, U.S., Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 1 Mar 1956; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/176374399/?article=1397a334-d21b-4eb5-8862-2ac3dc52fd4c&focus=0.62041086,0.04359896,0.7395765,0.06691346&xid= / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1969, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 226 / Ancestry.com
  14. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03694; Page: 61B; Enumeration District: 51-230 / Ancestry.com
  19. Findagrave, Sarah C. Beatty Fox 27 Feb 1956 / www.findagrave.com
  20. Newspapers.com - The Philadelphia Inquirer - 1 Mar 1956 - Page 33, Obituary for SARA C. FOX 1 Mar 1956 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1888 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
    • 22. Mai » Leroy S. Buffington, dem Architekten der Pillsbury A Mill in Minneapolis, wird ein US-Patent auf eine Stahlbauweise für Wolkenkratzer gewährt.
    • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
    • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1956 lag zwischen -2.1 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan unter dem Namen Sudan von Großbritannien und Ägypten.
    • 14. Januar » In der deutschen Illustrierten Quick erscheint die erste Folge des von Loriot gezeichneten Comicstrips Adam und Evchen.
    • 4. Februar » Der Neubau der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Städtischen Bühnen in Münster wird eröffnet.
    • 5. Februar » Die VII. Olympischen Winterspiele, bei denen Toni Sailer mit drei Goldmedaillen erfolgreichster Athlet gewesen ist, enden. Am Abschlusstag gewinnt Harry Glaß mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR.
    • 26. August » Mit Marilyn Monroe und Richard Widmark auf dem Titelblatt erscheint die erste Ausgabe des Jugendmagazins Bravo.
    • 2. Dezember » Fidel Castro und Ernesto „Che“ Guevara landen mit 80 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio mit der Motoryacht Granma im Osten Kubas. Damit beginnt der Guerillakrieg der Kubanischen Revolution gegen Diktator Fulgencio Batista.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1954 » Bobby Ball, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1956 » Günther Ramin, deutscher Organist, Chorleiter und Komponist
  • 1957 » Ernst Kris, österreichisch-US-amerikanischer Kunsthistoriker und Psychoanalytiker
  • 1960 » Ettore Chimeri, venezolanischer Autorennfahrer
  • 1960 » Hermann Lindrath, deutscher Politiker, MdB und Bundesminister
  • 1960 » Oszkár Asbóth, ungarischer Ingenieur und Luftfahrtpionier

Über den Familiennamen Beatty

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beatty.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beatty.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beatty (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202487350615.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Sarah "Sadie" (Sarah "Sadie") Beatty (1888-1956)".