McCaughey Kelly Family Tree » Jane "Janette" "Jennie" (Jane "Janette" "Jennie") Hart (1879-1961)

Persönliche Daten Jane "Janette" "Jennie" (Jane "Janette" "Jennie") Hart 

Quellen 1, 2Quelle 3
  • Rufname Jane "Janette" "Jennie".
  • Sie ist geboren am 21. November 1879 in Milan, De Kalb, Illinois, Verenigde Staten.Quellen 3, 4
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1880: Milan, DeKalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 5
    • im Jahr 1900: Milan, Dekalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 6
    • im Jahr 1910: Milan, DeKalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 7
    • rund 1915: South Fourth Street Road Afton, Dekalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 8
    • im Jahr 1920: Afton, DeKalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 9
    • im Jahr 1930: fton, Dekalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 10
    • im Jahr 1935: Afton, De Kalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 11
    • im Jahr 1940: Afton, Dekalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 11
    • im Jahr 1950: Dekalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 12
    • im Jahr 1953: De Kalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 13
  • (Marriage of Gallagher / Hart) am 26. Oktober 1915 in De Kalb, Illinois.Quelle 14
  • Sie ist verstorben am 8. April 1961 in DeKalb, Illinois, USA, sie war 81 Jahre alt.Quellen 3, 4, 15
  • Sie wurde begraben in De Kalb, DeKalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 3

Familie von Jane "Janette" "Jennie" (Jane "Janette" "Jennie") Hart

Sie ist verheiratet mit Edward Emmett Gallagher.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1915 in Afton, Dekalb County, Illinois, Verenigde Staten, sie war 35 Jahre alt.Quellen 1, 8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jane "Janette" "Jennie" (Jane "Janette" "Jennie") Hart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Daily Chronicle; Publication Date: 31 Oct 1960; Publication Place: De Kalb, Illinois, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/128166236/?article=b7c0749b-ec00-4b06-8b2f-23b4c80df016&focus=0.10308576,0.39741945,0.21249692,0.6970312&xid=3355 / Ancestry.com
  2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Milan, DeKalb, Illinois; Roll: 202; Page: 137D; Enumeration District: 035 / Ancestry.com
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Milan, Dekalb, Illinois; Roll: 297; Page: 6; Enumeration District: 0012; FHL microfilm: 1240297 / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milan, DeKalb, Illinois; Roll: T624_284; Page: 3B; Enumeration District: 0029; FHL microfilm: 1374297 / Ancestry.com
  8. U.S., Newspapers.com™ Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Daily Chronicle; Publication Date: 26/ Oct/ 1915; Publication Place: De Kalb, Illinois, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/126454617/?article=31b7d75e-6552-4b3b-9320-e54279f68d8c&focus=0.57934415,0.028705662,0.71348244,0.23325971&xid=3398 / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Afton, DeKalb, Illinois; Roll: T625_302; Page: 4B; Enumeration District: 16 / Ancestry.com
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Afton, DeKalb, Illinois; Page: 1B; Enumeration District: 0001; FHL microfilm: 2340245 / Ancestry.com
  11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Afton, DeKalb, Illinois; Roll: m-t0627-00793; Page: 3B; Enumeration District: 19-1 / Ancestry.com
  12. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: DeKalb, DeKalb, Illi / Ancestry.com
  13. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Newspapers.com - The Daily Chronicle - 26 Oct 1915 - Page 4, Marriage of Gallagher / Hart / www.newspapers.com
  15. DeKalb County, Illinois Deaths, 1843-1992, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1879 war um die -1,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 5. April » Auf ein Bündnis von Peru und Bolivien reagiert Chile mit der Kriegserklärung. Es kommt zum Salpeterkrieg um die Nitratvorkommen in der Región de Atacama.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 21. Juli » Im Schweizer Kanton Bern wird die Giessbachbahn als erste Standseilbahn in Europa in Betrieb genommen. Sie transportiert Gäste vom Brienzersee zum höher gelegenen Grandhotel.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
  • Die Temperatur am 8. April 1961 lag zwischen 4,3 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (53%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Florence Ballard, Mary Wilson und Diana Ross unterschreiben als Girlgroup-Trio The Primettes einen Plattenvertrag bei Motown-Records. Die Gruppe wird später unter dem Namen The Supremes bekannt.
    • 12. April » Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin fliegt von Baikonur aus an Bord von Wostok1 als erster Mensch ins All. Damit beginnt die bemannte Raumfahrt, die der Sowjetunion beim Wettlauf ins All im Kalten Krieg einen Vorsprung einbringt. Nach einer Umrundung der Erde landet Gagarin noch am selben Tag wieder sicher auf der Erde.
    • 5. Mai » Die NASA bringt mit Mercury-Redstone3 im Rahmen des Mercury-Programmes Alan Shepard, den ersten amerikanischen Astronauten, ins All.
    • 12. Juli » Auf Grund von strukturellem Versagen kommt es zu einem „Kaskadenbruch“ der Talsperren bei Panshet und Khadakwasla im indischen Bundesstaat Maharashtra. Dabei wird die Altstadt von Pune überschwemmt, zwischen 1.000 und 2.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 3. Dezember » Nach massiver Kritik Enver Hoxhas am sowjetischen Kurs der Entstalinisierung bei einem Staatsbesuch in Moskau bricht die Sowjetunion die diplomatischen Beziehungen zu Albanien ab.
    • 15. Dezember » Der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, im Reichssicherheitshauptamt zuständig für die bürokratische Abwicklung der „Endlösung der Judenfrage“, wird im Eichmann-Prozess vom Bezirksgericht Jerusalem nach dem Schuldspruch vom 11. Dezember zum Tode verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202463212474.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jane "Janette" "Jennie" (Jane "Janette" "Jennie") Hart (1879-1961)".