McCaughey Kelly Family Tree » Edward Emmett Gallagher (1874-1960)

Persönliche Daten Edward Emmett Gallagher 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4
  • Er wurde geboren am 4. Juni 1874 in DeKalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quellen 3, 5
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1880: Pierce, DeKalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Pierce, Dekalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 6
    • im Jahr 1910: Pierce, DeKalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 7
    • rund 1915: South Fourth Street Road.Quelle 8
    • am 1917-1918: DeKalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 9
    • im Jahr 1920: Afton, DeKalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 10
    • im Jahr 1930: Afton, De Kalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 11
    • im Jahr 1935: Afton, De Kalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 12
    • im Jahr 1940: Afton, Dekalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 12
    • im Jahr 1950: Dekalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 13
    • im Jahr 1953: De Kalb, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 14
    • Afton, Dekalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 15
    • Pennsylvania, USA.Quelle 16
  • (Marriage of Gallagher / Hart) am 26. Oktober 1915 in De Kalb, Illinois.Quelle 17
  • (Edward E. Gallagher) am 30. Oktober 1960 in De Kalb, DeKalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 18
  • Er ist verstorben am 30. Oktober 1960 in DeKalb County, Illinois, Verenigde Staten, er war 86 Jahre alt.Quelle 5
  • Er wurde beerdigt in De Kalb, DeKalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 5
  • Aufteilung der Vermögenswerte naar Dekalb County, Illinois, Verenigde Staten.Quelle 19
  • Ein Kind von Thomas Gallagher und Sarah Gallagher

Familie von Edward Emmett Gallagher

Er ist verheiratet mit Jane "Janette" "Jennie" Hart.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1915 in Afton, Dekalb County, Illinois, Verenigde Staten, er war 41 Jahre alt.Quellen 8, 15

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Emmett Gallagher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Emmett Gallagher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Emmett Gallagher

Edward Emmett Gallagher
1874-1960

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. DeKalb County, Illinois Deaths, 1843-1992, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
  4. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Wwii Draft Registration Cards For Illinois, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 584 / Ancestry.com
  5. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pierce, Dekalb, Illinois; Roll: 297; Page: 6; Enumeration District: 0014; FHL microfilm: 1240297 / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Newspapers.com™ Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Illinois; Registration County: DeKalb County / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. Pennsylvania, U.S., Prison, Reformatory, and Workhouse Records, 1829-1971, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Register to Include All Prisoners Tried and Sentenced to Hard Labor Books; Series: 197m.16 / Ancestry.com
  17. Newspapers.com - The Daily Chronicle - 26 Oct 1915 - Page 4, Marriage of Gallagher / Hart 26 Oct 1915 / www.newspapers.com
  18. Findagrave, Edward E. Gallagher 30 Oct 1960 / www.findagrave.com
  19. Illinois, U.S., Wills and Probate Records, 1772-1999, Ancestry.com, Illinois, Dekalb County, Estate Records; Author: Illinois. Circuit Court (Dekalb County); Probate Place: DeKalb / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juni 1874 war um die 14,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1915 lag zwischen -4,5 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 21. März » Im Verlauf der Mexikanischen Revolution beginnt die Schlacht um El Ébano, in der es den Konstitutionalisten nach mehr als 70-tägigen Kämpfen gelingt, den Versuch der von Pancho Villa dominierten Konventionisten abzuwehren, sich in den Besitz der mexikanischen Erdölfördergebiete und des Ölexporthafens Tampico zu setzen.
    • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
    • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
    • 30. Dezember » Der britische Panzerkreuzer Natal sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. Von der 704 Mann starken Besatzung kommen 405 Menschen ums Leben.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1960 lag zwischen 8,6 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag während der letzten 11,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 in Agadir, Marokko, fordert 10.000 bis 15.000 Tote.
    • 17. März » Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten.
    • 23. April » Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Premierminister Michel Debré eröffnen die bislang einzige Deutsch-Französische Gartenschau in Saarbrücken. Das Gelände entwickelt sich in der Folge als Deutsch-Französischer Garten zu einem aufgesuchten Naherholungsort.
    • 11. Mai » In der Werft Chantiers de l’Atlantique in St. Nazaire läuft das bis dahin längste Passagierschiff der Welt, die von der Reederei Compagnie Générale Transatlantique in Auftrag gegebene SS France vom Stapel.
    • 14. September » Mobutu Sese Seko übernimmt mit Hilfe der Armee die Macht im Kongo und stürzt Ministerpräsident Patrice É. Lumumba.
    • 28. November » Mauretanien, vormals Teil von Französisch-Westafrika, wird unter Ministerpräsident Moktar Ould Daddah von Frankreich unabhängig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1872 » William Willard Ashe, US-amerikanischer Botaniker und Forstmann
  • 1875 » Oskar Adler, österreichischer Musiker und Astrologe
  • 1876 » Lore Agnes, deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin, MdR
  • 1877 » Heinrich Wieland, deutscher Biochemiker, Nobelpreisträger
  • 1878 » Frank Buchman, US-amerikanischer Theologe, geistiger Führer der Oxford-Gruppe
  • 1878 » Wilhelm Ewald, deutscher Heraldiker und Museumsdirektor

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gallagher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gallagher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gallagher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gallagher (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202330789744.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Edward Emmett Gallagher (1874-1960)".