McCaughey Kelly Family Tree » Mary Patricia McGarrity (1940-2012)

Persönliche Daten Mary Patricia McGarrity 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 5

Familie von Mary Patricia McGarrity

Sie ist verheiratet mit James Andrew Fleck.

Sie haben geheiratet am 6. August 1960, sie war 20 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Patricia McGarrity?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Patricia McGarrity

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Patricia McGarrity

Patrick Quinn
1873-1950
Mary Canavan
1878-1962

Mary Patricia McGarrity
1940-2012

1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. New York, New York, U.S., Birth Index, 1910-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. New York, New York, U.S., Marriage License Indexes, 1907-2018, Ancestry.com, New York City Municipal Archives; New York, New York; Borough: Manhattan / Ancestry.com
  4. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, Daily News; Publication Date: 24/ Feb/ 1960; Publication Place: New York, New York, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/420665628/?article=fec60814-6a74-488c-ba09-93ded210331b&focus=0.27296567,0.18876836,0.4443053,0.26332185&xid=3398 / Ancestry.com
  5. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Find a Grave™ Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  8. U.S., School Yearbooks, 1900-2016, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: St Joseph Commercial High School; Year: 1957 / Ancestry.com
  9. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. U.S., Index to Public Records, 1994-2019, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Newspapers.com - Daily News - 24 Feb 1960 - Page 397, Marriage of undefined / Fleck 24 Feb 1960 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1940 lag zwischen 10,0 °C und 29,3 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Vor der französischen Mittelmeerküste kommt es nach einer Explosion an Bord des italienischen Passagierschiffs Orazio zu einem unkontrollierbaren Brand. Das Schiff brennt aus und sinkt; 106 Menschen kommen ums Leben, obwohl schnell Hilfe vor Ort ist.
    • 16. April » Der französische Ägyptologe Pierre Montet öffnet in Tanis das Grab des Pharaos Amenemope in der vom Forscher unversehrt entdeckten Grabanlage des Pharaos PsusennesI.
    • 17. Mai » Brüssel wird während des Westfeldzugs des Zweiten Weltkriegs kampflos den Deutschen übergeben. Ein Angriff der 4.französischen Panzerdivision unter Charles de Gaulle auf Montcornet muss nach anfänglichen Erfolgen wegen massiver Angriffe deutscher Sturzkampfbomber abgebrochen werden.
    • 20. Mai » Die ersten Häftlinge treffen im neu gebauten KZ Auschwitz ein. Der Transport besteht aus reichsdeutschen Strafgefangenen, die als Funktionshäftlinge Aufsichts- und Kontrollfunktionen übernehmen sollen.
    • 13. August » Mit Heidemarie Hatheyer in der Titel­rolle hat in München der Spiel­film Die Geier­wally nach Wilhelmine von Hillerns gleichnamigem Roman Premiere.
    • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der demokratische Amtsinhaber Franklin Delano Roosevelt den republikanischen Herausforderer Wendell Willkie und wird als einziger US-Präsident für eine dritte Amtszeit gewählt.
  • Die Temperatur am 6. August 1960 lag zwischen 13,2 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (38%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
    • 2. April » In Sihanoukville wird der mit französischer Hilfe gebaute Hafen für die Hochseeschifffahrt eröffnet. Kambodscha ist damit im Außenhandel weniger von Südvietnam abhängig.
    • 22. Mai » Die Kinderoper Der Mann im Mond von Cesar Bresgen hat ihre Uraufführung am Schauspielhaus Nürnberg.
    • 20. Juni » Mali und Senegal werden von Frankreich unabhängig und gründen die Mali-Föderation.
    • 11. Dezember » Das Mysterienspiel Ludus de nato Infante mirificus von Carl Orff wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart uraufgeführt.
    • 31. Dezember » In Großbritannien verliert das vom 13.Jahrhundert bis zum Jahr 1956 geprägte Geldstück Farthing seine Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 2012 lag zwischen 10,4 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 8,1 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Handheld-Konsole PlayStation Vita, als Nachfolger der PlayStation Portable, wird in Europa veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der sozialistische Kandidat François Hollande gewinnt die Stichwahl um das französische Präsidentschaftsamt gegen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy (Les Républicains).
    • 12. Mai » Erstmals gewinnt Borussia Dortmund das Double aus Meisterschaft und dem DFB-Pokal. Bei dem 5:2 gegen den FC Bayern München hat Robert Lewandowski drei Tore geschossen.
    • 27. Mai » Als erster kanadischer Radrennfahrer gewinnt Ryder Hesjedal den Giro d’Italia.
    • 19. Juni » Der Australier Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, flüchtet in die Londoner Botschaft des Landes Ecuador, um einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen. Er bittet dort um politisches Asyl.
    • 16. Dezember » In Neu-Delhi wird eine 23-jährige Inderin von sechs Männern misshandelt und vergewaltigt und stirbt fast zwei Wochen später an den erlittenen Verletzungen. Die Tat löst mehrtägige Proteste in vielen Städten Indiens und ein weltweites Medienecho aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2010 » Aníbal Arias, argentinischer Gitarrist
  • 2010 » Franz Mack, deutscher Unternehmer, Mitbegründer des Europa-Parks in Rust
  • 2010 » Helga Göring, deutsche Schauspielerin
  • 2013 » Bill Eppridge, US-amerikanischer Fotojournalist
  • 2014 » Peer Augustinski, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Hörbuchinterpret
  • 2014 » Werner Hennig, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht

Über den Familiennamen McGarrity

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McGarrity.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McGarrity.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McGarrity (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202445344620.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Mary Patricia McGarrity (1940-2012)".