McCaughey Kelly Family Tree » Rose Quinn (± 1906-1982)

Persönliche Daten Rose Quinn 

Quellen 1, 2, 3Quelle 4

Familie von Rose Quinn

Sie ist verheiratet mit Charles David "Charlie" Campbell.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1935 in Manhattan, New York, USA.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rose Quinn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rose Quinn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rose Quinn

Joseph Quinn
1837-????
John Canavan
± 1857-????
Patrick Quinn
1873-1950
Mary Canavan
1878-1962

Rose Quinn
± 1906-1982

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. New York, New York, U.S., Marriage License Indexes, 1907-2018, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. New York, New York, U.S., Extracted Marriage Index, 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Manhattan Ward 16, New York, New York; Roll: T624_1035; Page: 11A; Enumeration District: 0849; FHL microfilm: 1375048 / Ancestry.com
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Manhattan, New York, New York; Page: 17A; Enumeration District: 0525; FHL microfilm: 2341295 / Ancestry.com
  8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New York, New York, New York; Roll: m-t0627-02668; Page: 12A; Enumeration District: 31-1825 / Ancestry.com
  9. New York, New York, U.S., Index to Death Certificates, 1862-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Findagrave, Rose Ann Quinn 11 Dec 1982 / www.findagrave.com
  11. U.S., Find a Grave™ Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1935 lag zwischen 5,0 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Im Urteil des Berner Prozesses um die antisemitischen Protokolle der Weisen von Zion werden diese als Fälschung und Plagiat bewertet.
    • 14. Juni » Unter dem Motto „Wir fahren nur mit heimischen Treibstoffen“ fährt eine Kolonne von 60 Autos durch Berlin und wirbt für die Verwendung von Holzgas an Stelle von Benzin.
    • 18. Juni » Das Deutsch-britische Flottenabkommen zur Rüstungsbegrenzung wird abgeschlossen, das die deutsche Marine auf 35 Prozent der Tonnage britischen Seestreitkräfte beschränkt.
    • 3. Juli » Der VW Käfer wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
    • 21. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Dschainah, das Mädchen aus dem Tanzhaus von Paul Abraham statt.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1982 lag zwischen 1,6 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die britische Billigfluggesellschaft Laker Airways stellt ihren Flugbetrieb ein.
    • 24. Mai » Die Befreiung Chorramschahrs durch iranische Revolutionsgarden erweist sich als Wendepunkt im Ersten Golfkrieg. Die Stadt war seit der Schlacht von Chorramschahr Ende September 1980 unter irakischer Gewalt.
    • 14. Juni » Im Falklandkrieg erklärt die argentinische Armee in Port Stanley gegenüber den britischen Streitkräften ihre Kapitulation. 9800 argentinische Soldaten werden zu Kriegsgefangenen.
    • 18. Juni » Nach der Niederlage im Falklandkrieg muss der argentinische De-facto-Präsident und Kriegsbefürworter Leopoldo Galtieri seinen Posten räumen. Interimsweise übernimmt in der Zeit der Militärherrschaft General Alfredo Saint Jean das Amt.
    • 28. Oktober » Bei den Wahlen in Spanien gewinnen die Sozialisten (PSOE) mit 48,3 Prozent der Wählerstimmen die Mehrheit mit 202 von 343 Sitzen im Parlament. Felipe González wird damit neuer designierter Ministerpräsident des Landes.
    • 9. Dezember » Der US-amerikanische Science-Fiction-Film E.T. – Der Außerirdische startet in den deutschen Kinos.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1943 lag zwischen 4,2 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Nach viertägigem Widerstand der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz im Warschauer Ghetto ziehen sich die Deutschen vorläufig aus dem Ghetto zurück.
    • 27. Januar » Mit einem von 55 Bombern geflogenen Luftangriff auf Wilhelmshaven beginnen im Rahmen der Combined Bomber Offensive die Bombardements der amerikanischen Luftwaffe am Tag. Deutschland wird ab sofort bis zum Kriegsende nahezu täglich von Flugzeugen attackiert.
    • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
    • 10. Juni » Mit ihrer Selbstauflösung endet die Kommunistische Internationale.
    • 24. Juli » Die Operation Gomorrha, die Zerstörung Hamburgs durch alliierte Luftangriffe, beginnt.
    • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Quinn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quinn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quinn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quinn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202444966439.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Rose Quinn (± 1906-1982)".