McCaughey Kelly Family Tree » Marion Elizabeth Loughran (1890-1971)

Persönliche Daten Marion Elizabeth Loughran 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quelle 9

Familie von Marion Elizabeth Loughran

Sie ist verheiratet mit James Charles Featherly.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1914 in Silver Bow, Montana, USA, sie war 23 Jahre alt.Quellen 16, 23

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marion Elizabeth Loughran?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marion Elizabeth Loughran

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marion Elizabeth Loughran

Stephen Loughran
± 1829-1909
Hanna Reid
± 1832-1907

Marion Elizabeth Loughran
1890-1971

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Montana, U.S., County Births and Deaths, 1830-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Montana, U.S., County Births and Deaths, 1830-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Montana, U.S., County Marriages, 1865-1987, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  5. Montana, U.S., State Deaths, 1907-2018, Ancestry.com, Montana Department of Public Health and Human Services; Helena, Montana; Montana Death Records / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Montana, U.S., County Marriage Records, 1865-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Montana, U.S., Birth Records, 1897-1988, Ancestry.com, Montana Department of Public Health and Human Services; Helena, Montana; Montana, Birth Records, 1919-1986 / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Billings Ward 1, Yellowstone, Montana; Roll: T625_978; Page: 14B; Enumeration District: 161 / Ancestry.com
  10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. New York, U.S., State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 55; Assembly District: 06; City: New York; County: Queens; Page: 27 / Ancestry.com
  12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Butte, Silver Bow, Montana; Page: 8B; Enumeration District: 0045; FHL microfilm: 2340997 / Ancestry.com
  13. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Butte, Silver Bow, Montana; Roll: m-t0627-02230; Page: 8B; Enumeration District: 47-21 / Ancestry.com
  14. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Vancouver, Clark, Wa / Ancestry.com
  16. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Butte Miner; Publication Date: 18/ Jan/ 1914; Publication Place: Butte, Montana, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/350704307/?article=3474a85f-fe91-42f3-93da-3262a8b0344e&focus=0.5762771,0.7287663,0.7078979,0.862639&xid=3398 / Ancestry.com
  17. Washington, U.S., Death Index, 1940-2017, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Washington Death Index, 1940-1959, 1965-2017 / Ancestry.com
  18. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Columbian; Publication Date: 24 Jun 1971; Publication Place: Vancouver, Washington, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/814405641/?article=483341c5-addf-4fca-afcc-c334ab7782be&focus=0.39913738,0.865065,0.5132037,0.97696275&xid=3355 / Ancestry.com
  19. Newspapers.com - The Butte Miner - 18 Jan 1914 - Page 15, 18 Jan 1914 / www.newspapers.com
  20. Findagrave, Marion E Featherly 1971 / www.findagrave.com
  21. Newspapers.com - The Columbian - 24 Jun 1971 - Page 2, Obituary for Marion E Featherly 24 Jun 1971 / www.newspapers.com
  22. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  23. Montana, U.S., County Marriage Records, 1865-1993, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Dezember 1890 war um die -6,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1914 lag zwischen -4.7 °C und 0.4 °C und war durchschnittlich -2.1 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
    • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
    • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
    • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
    • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
    • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1971 lag zwischen 9,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Glasgower Fußballstadion Ibrox Stadium kommt es zur zweiten Ibrox-Katastrophe. 66 Fußballfans sterben, als gegen Spielende des Derbys zwischen Celtic Glasgow und den Glasgow Rangers eine durch drängende Zuschauer brechende Absperrung zur Massenpanik führt.
    • 21. April » Zwei Tage nach der Ausrufung der Republik in Sierra Leone wird der bisherige Premierminister Siaka Stevens zum Präsidenten ernannt.
    • 1. Mai » Amtrak, eine halbstaatliche US-amerikanische Gesellschaft für den nationalen Personenzugsverkehr, nimmt ihren Betrieb auf. Mit dieser Gesellschaft will die US-Regierung private Eisenbahnunternehmen von ihrer Verpflichtung entbinden, Personenverkehr zu betreiben und dabei den Personenreiseverkehr in den USA aufrecht halten.
    • 18. Mai » Einer österreichischen Bergsteiger-Expedition, bestehend aus Ronald Fear, Adolf Huber, Adolf Weissensteiner und dem Sherpa Jangbu, gelingt die Erstbesteigung des DhaulagiriII, eines 7751 Meter hohen Berges in Nepal.
    • 16. Dezember » Sapporo eröffnet als vierte japanische Stadt sein U-Bahn-Netz.
    • 20. Dezember » Zulfikar Ali Bhutto wird pakistanischer Staatspräsident und leitet eine vorsichtige Demokratisierung des Landes ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loughran

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loughran.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loughran.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loughran (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202437126922.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Marion Elizabeth Loughran (1890-1971)".