McCaughey Kelly Family Tree » Elizabeth "Ellie" (Elizabeth "Ellie") Coogan (1881-1948)

Persönliche Daten Elizabeth "Ellie" (Elizabeth "Ellie") Coogan 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 10, 11, 12, 13
  • Rufname Elizabeth "Ellie".
  • Sie ist geboren am 18. Februar 1881 in The Bronx New York, Verenigde Staten.Quellen 10, 11, 12, 13
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: Bronx, New York, New York, Verenigde Staten.Quelle 13
      Marital Status: Single; Relation to Head: Daughter
    • im Jahr 1910: The Bronx New York, Verenigde Staten.Quelle 12
    • im Jahr 1920: Bronx Assembly District 1, Bronx, New York, Verenigde Staten.Quelle 11
      Marital Status: Married; Relation to Head: Wife
    • im Jahr 1925: The Bronx New York, Verenigde Staten.Quelle 14
    • im Jahr 1930: The Bronx New York, Verenigde Staten.Quelle 15
    • im Jahr 1935: The Bronx New York, Verenigde Staten.Quelle 16
    • im Jahr 1940: The Bronx New York, Verenigde Staten.Quelle 16
    • im Jahr 1948: New York, Verenigde Staten.Quelle 10
      Marital Status: Widowed; Other Relation to Head: Son; Other Relation to Head: Son
  • (Elizabeth M. O'Neil) am 12. Oktober 1948 in Bronx, Bronx County, New York, Verenigde Staten.Quelle 17
  • Sie ist verstorben am 12. Oktober 1948 in The Bronx New York, Verenigde Staten, sie war 67 Jahre alt.Quelle 10
  • Sie wurde begraben am 16. Oktober 1948 in St Raymonds Cemetery, New York, Verenigde Staten.Quelle 10
  • Ein Kind von Patrick Coogan und Catherine "Kate" Coyle

Familie von Elizabeth "Ellie" (Elizabeth "Ellie") Coogan

Sie war verwandt mit John Joseph O'Neill.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth "Ellie" (Elizabeth "Ellie") Coogan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth "Ellie" (Elizabeth "Ellie") Coogan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth "Ellie" Coogan

Peter Coyle
± 1803-1877
Margaret McKernan
± 1819-1900

Elizabeth "Ellie" Coogan
1881-1948



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. New York, New York, U.S., Index to Death Certificates, 1862-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. New York, New York, U.S., Extracted Death Index, 1862-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Wwii Draft Registration Cards For New York City, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147 / Ancestry.com
  7. New York, New York, U.S., Death Index, 1949-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Newspapers.com™ Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. New York, New York, U.S., Index to Birth Certificates, 1866-1909, Ancestry.com, New York City Department of Records & Information Services; New York City, New York; New York City Birth Certificates / Ancestry.com
  10. New York, New York, Index to Death Certificates, 1862-1948, Ancestry.com, New York City Department of Records & Information Services; New York City, New York; New York City Death Certificates; Borough: Bronx; Year: 1948 / Ancestry.com
  11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bronx Assembly District 1, Bronx, New York; Roll: T625_1131; Page: 11B; Enumeration District: 60 / Ancestry.com
  12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bronx, New York, New York; Roll: 1126; Page: 24; Enumeration District: 1011; FHL microfilm: 1241126 / Ancestry.com
  14. New York, U.S., State Census, 1925, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. Findagrave, Elizabeth M. O'Neil 12 Oct 1948 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1881 war um die -0.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1948 lag zwischen 9,6 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Ceylon, das heutige Sri Lanka, wird innerhalb des Commonwealth of Nations unabhängig von Großbritannien.
    • 22. März » Die dänische Rechtschreibreform tritt in Kraft. Sie schafft die Großschreibung von Substantiven ab und führt den Buchstaben Å ein.
    • 18. Mai » Das Legislativ-Yuan, die gesetzgebende Versammlung der Republik China, tritt erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg in Nanjing zusammen.
    • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
    • 4. September » Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina Herzogin von Mecklenburg-Schwerin übernimmt die Amtsgeschäfte und wird faktisch Königin der Niederlande. Ihre Inthronisation findet zwei Tage später statt.
    • 23. Dezember » Die sieben am 12. November verkündeten Todesurteile der Tokioter Prozesse gegen führende Persönlichkeiten der japanischen Armee werden vollstreckt.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1948 lag zwischen 7,2 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Walter Oehmichen eröffnet mit dem Märchen vom gestiefelten Kater die Augsburger Puppenkiste.
    • 9. April » Die zionistischen Untergrundorganisationen Irgun Zwai Leumi und Lechi unter dem Kommando von Menachem Begin ermorden als Reaktion auf den UN-Teilungsplan für Palästina beim Massaker von Deir Yasin im Palästinakrieg einen Großteil der palästinensischen Dorfbevölkerung. Sie tragen damit maßgeblich zum Palästinensischen Exodus bei.
    • 22. Juli » In einem zweiten Referendum über die politische Zukunft Neufundlands stimmen 52,3% der Abstimmenden für den Anschluss an Kanada.
    • 29. Juli » Nach dem Ausscheren der jugoslawischen Kommunisten unter Josip Broz Tito aus der sowjetischen Hegemonie beschließt die moskautreue Sozialistische Einheitspartei Deutschlands eine Politische Säuberung von entarteten und feindlichen Elementen aus der Partei.
    • 18. September » Bei der Luftbrücke werden 897 Flüge nach West-Berlin an einem einzigen Tag durchgeführt, die höchste Anzahl aller Flüge.
    • 7. Dezember » Im Westteil Berlins wird Ernst Reuter von den Stadtverordneten zum Regierenden Bürgermeister gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1878 » Ada Adler, dänische Klassische Philologin und Bibliothekarin
  • 1878 » Hans Mühlhofer, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Rezitator
  • 1878 » Regino Boti, kubanischer Schriftsteller
  • 1880 » Eric DeLamarter, US-amerikanischer Komponist
  • 1880 » Ernst von Aster, deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker
  • 1884 » Julius Gold, US-amerikanischer Geiger, Musikwissenschaftler und -pädagoge

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Coogan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coogan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coogan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coogan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202433774726.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Elizabeth "Ellie" (Elizabeth "Ellie") Coogan (1881-1948)".