McCaughey Kelly Family Tree » Michael J Coyle (1848-1932)

Persönliche Daten Michael J Coyle 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Michael J Coyle

(1) Er ist verheiratet mit Eliza Jane McDevitt.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1870 in Jersey City, Hudson, New Jersey, USA, er war 21 Jahre alt.Quellen 3, 7


Kind(er):

  1. Rose Coyle  1872-1877
  2. John Coyle  1874-1877


(2) Er ist verheiratet mit Annie Boyle.

Sie haben geheiratet im Jahr 1887, er war 38 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. William John Coyle  1888-1966
  2. Catherine Coyle  1890-1992 
  3. Vincent Coyle  ± 1903-± 1936


(3) Er hat eine Beziehung mit Bridget Coyle.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael J Coyle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael J Coyle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael J Coyle

Peter Coyle
± 1803-1877
Margaret McKernan
± 1819-1900

Michael J Coyle
1848-1932

(1) 1870
Rose Coyle
1872-1877
John Coyle
1874-1877
(2) 1887

Annie Boyle
1865-1931

Vincent Coyle
± 1903-± 1936
(3) 

Bridget Coyle
± 1855-1885


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. New Jersey, U.S., Births and Christenings Index, 1660-1931, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. New Jersey, U.S., Births and Christenings Index, 1660-1931, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. New Jersey, U.S., Marriage Records, 1670-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. New Jersey, U.S., Births and Christenings Index, 1660-1931, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  6. New Jersey, U.S., Births and Christenings Index, 1660-1931, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. New Jersey, U.S., Birth, Marriage and Death Records, 1711-1878, Ancestry.com, New Jersey State Archives; Trenton, New Jersey; New Jersey Birth, Marriage and Death Records, 1711-1878 / Ancestry.com
  8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Jersey City Ward 1, Hudson, New Jersey; Roll: T624_889; Page: 14B; Enumeration District: 0086; FHL microfilm: 1374902 / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Jersey City Ward 7, Hudson, New Jersey; Roll: T625_1045; Page: 23B; Enumeration District: 182 / Ancestry.com
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Jersey City, Hudson, New Jersey; Page: 53A; Enumeration District: 0082; FHL microfilm: 2341087 / Ancestry.com
  12. Ireland, Catholic Parish Registers, 1655-1915, Ancestry.com, National Library of Ireland; Dublin, Ireland; Microfilm Number: Microfilm 05582 / 01 / Ancestry.com
  13. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Jersey City, Hudson, New Jersey; Roll: 782; Page: 47C; Enumeration District: 002 / Ancestry.com
  14. Jersey City, New Jersey Directory, 1889-1890, Graden, Debra, ed / Ancestry.com
  15. Jersey City, New Jersey, U.S., Directories, 1891-1893, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. Pennsylvania, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists, 1798-1962, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: Passenger Lists of Vessels Arriving at Philadelphia, Pennsylvania; Record Group Title: Records of the United States Customs Service, 1745-1997; Record Group Number: 36; Series: M425 / Ancestry.com
  18. Findagrave, Michael J. Coyle May 1932 / www.findagrave.com
  19. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juni 1848 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Der Heckeraufstand zur Durchsetzung der Ziele der Märzrevolution im Großherzogtum Baden beginnt mit einer von Friedrich Hecker und Gustav Struve initiierten Volksversammlung im Stadthaus von Konstanz. Die Radikaldemokraten treffen dabei beim Volk allerdings nicht auf die erhoffte Zustimmung für die Badische Revolution.
    • 16. Juni » Der österreichische Feldmarschall Alfred Fürst zu Windisch-Graetz schlägt den Prager Pfingstaufstand der Tschechen blutig nieder.
    • 26. August » Die ungelöste Schleswig-Holstein-Frage und die Schleswig-Holsteinische Erhebung führen zum dreijährigen Krieg zwischen Dänemark und Preußen. Der Vertrag von Malmö bringt einen Waffenstillstand.
    • 21. November » Abgeordnete der Fraktionen Donnersberg, Deutscher Hof und Westendhall in der Deutschen Nationalversammlung gründen in Frankfurt den Centralmärzverein mit dem Ziel, die Errungenschaften der Märzrevolution zu schützen. Der Verein gilt als die erste moderne Partei Deutschlands.
    • 28. November » Bern gewinnt die Abstimmung zur Hauptstadtfrage der Schweiz in der Bundesversammlung gegen Zürich und Luzern und wird damit zur Bundesstadt erhoben.
    • 27. Dezember » Märzrevolution: Die Frankfurter Nationalversammlung setzt das Reichsgesetz betreffend die Grundrechte des deutschen Volkes in Kraft. Es bildet später das Kernstück der Paulskirchenverfassung.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1870 war um die 7,3 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
    • 9. April » Nach der Erteilung der Konzession durch die Preußische Staatsregierung am 10. März nimmt die Deutsche Bank ihren Geschäftsbetrieb in Berlin auf.
    • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
    • 4. September » In Paris rufen Léon Gambetta und Jules Favre nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg die Dritte Republik aus.
    • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • 10. Oktober » Im Gefecht bei Artenay setzt sich im Deutsch-Französischen Krieg ein Armeekorps der bayerischen Truppen unter General Ludwig von der Tann-Rathsamhausen durch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Coyle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coyle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coyle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coyle (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202370917398.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Michael J Coyle (1848-1932)".