McCaughey Kelly Family Tree » Peter Joseph Coyle (1883-1939)

Persönliche Daten Peter Joseph Coyle 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19Quelle 20

Familie von Peter Joseph Coyle

Er ist verheiratet mit Mary Buck.

Sie haben geheiratet am 15. September 1903 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA, er war 20 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Lilian Coyle  1903-1942
  2. Frank Simon Coyle  1906-1947 
  3. Kathryn Helen Coyle  1908-1982
  4. Rose Coyle  1910-1910
  5. Bernard Coyle  1910- 
  6. Charles Coyle  1912-1915
  7. James Joseph Coyle  1916-1995

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Joseph Coyle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Joseph Coyle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Joseph Coyle

Michael Coyle
± 1807-1888
Mary Mallaghan
± 1810-1890

Peter Joseph Coyle
1883-1939

1903

Mary Buck
1886-1943

Lilian Coyle
1903-1942
Rose Coyle
1910-1910
Charles Coyle
1912-1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 104721-108460 / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Pennsylvania, U.S., County Marriage Records, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Allegheny; Year Range: 1903; Roll Number: 549850 / Ancestry.com
  12. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  20. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pittsburgh Ward 3, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1299; Page: 21B; Enumeration District: 0306; FHL microfilm: 1375312 / Ancestry.com
  22. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth Certificates, 1906-1913; Box Number: 498; Certificate Number Range: 147150-150150 / Ancestry.com
  23. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Pennsylvania; Registration County: Allegheny / Ancestry.com
  24. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pittsburgh Ward 13, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1522; Page: 21A; Enumeration District: 532 / Ancestry.com
  25. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Page: 6B; Enumeration District: 0399; FHL microfilm: 2341719 / Ancestry.com
  26. Newspapers.com - Pittsburgh Daily Post - 16 Sep 1903 - Page 9, Marriage of Coyle / Buck / www.newspapers.com
  27. Findagrave, Patrick Joseph Coyle 1 Oct 1939 / www.findagrave.com
  28. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1883 war um die 1,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
    • 17. März » Die Uraufführung des Dramas Dejanice von Alfredo Catalani findet am Teatro alla Scala in Mailand statt.
    • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
    • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
  • Die Temperatur am 15. September 1903 lag zwischen 9,0 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (30%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
    • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
    • 11. Juni » Das serbische Königspaar Draga und Aleksandar wird von einer Offiziersgruppe im Königspalast in Belgrad ermordet. Das Haus Karađorđević löst im Königreich Serbien das mit dem Attentat ausgestorbene Haus Obrenović ab.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1939 lag zwischen 4,7 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Mit der achten Verordnung zum Reichsbürgergesetz, einem der Nürnberger Rassengesetze, mit dem Juden im nationalsozialistischen Deutschland nach und nach ihrer Bürgerrechte beraubt werden, wird ihnen verboten als Zahnärzte, Apotheker oder Tierärzte zu arbeiten.
    • 16. März » Der zukünftige iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet die ägyptische Prinzessin Fausia.
    • 6. September » Krakau in Polen wird während des Überfalls auf Polen von der 14. Armee der deutschen Wehrmacht eingenommen.
    • 17. September » In Helsinki erreicht der Finne Taisto Mäki als erster Mensch im 10.000-Meter-Lauf mit gestoppten 29:52,6 Minuten eine Zeit unter der Schwelle von 30 Minuten.
    • 28. September » Die polnische Hauptstadt Warschau kapituliert im Zweiten Weltkrieg nach der dreiwöchigen Belagerung von Warschau durch die deutsche Wehrmacht.
    • 23. November » In einer Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern informiert er Generäle und Offiziere der Wehrmacht in der Neuen Reichskanzlei über seinen Entschluss, Frankreich und Großbritannien anzugreifen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Coyle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coyle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coyle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coyle (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202419746691.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Peter Joseph Coyle (1883-1939)".