McCaughey Kelly Family Tree » Elizabeth Mary "Bessie" (Elizabeth Mary "Bessie") Hone (1887-1969)

Persönliche Daten Elizabeth Mary "Bessie" (Elizabeth Mary "Bessie") Hone 

Quellen 1, 2, 3Quelle 4

Familie von Elizabeth Mary "Bessie" (Elizabeth Mary "Bessie") Hone

Sie ist verheiratet mit Eugene Joseph Colgan.

Sie haben geheiratet Juni 1920 in New Jersey, Verenigde Staten, sie war 32 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Mary Clare Colgan  1921-1976
  2. Anna Rose Colgan  1923-2002

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Mary "Bessie" (Elizabeth Mary "Bessie") Hone?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Mary "Bessie" Hone

Elizabeth Mary "Bessie" Hone
1887-1969

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. New Jersey, U.S., Death Index, 1848-1878, 1901-2017, Ancestry.com, New Jersey State Archives; Trenton, New Jersey; New Jersey, Death Indexes, 1904-2000 / Ancestry.com
  3. New Jersey, U.S., Marriage Index, 1901-2016, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. New Jersey, U.S., Births and Christenings Index, 1660-1931, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bayonne Ward 4, Hudson, New Jersey; Roll: 971; Page: 11; Enumeration District: 0010; FHL microfilm: 1240971 / Ancestry.com
  7. New Jersey, U.S., State Census, 1905, Ancestry.com, New Jersey State Archive; Trenton, NJ, USA; State Census of New Jersey, 1905; Reference Number: L-05; Film Number: 18 / Ancestry.com
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Bayonne Ward 4, Hudson, New Jersey; Roll: T624_886; Page: 1A; Enumeration District: 0023; FHL microfilm: 1374899 / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bayonne Ward 1, Hudson, New Jersey; Roll: T625_1040; Page: 19B; Enumeration District: 7 / Ancestry.com
  10. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1887 war um die 22,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
  • Die Temperatur am 7. August 1887 war um die 16,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
    • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1969 lag zwischen 10,6 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Im ZDF ist die erste Peter-Alexander-Show zu sehen.
    • 20. März » Das „Beatles“-Mitglied John Lennon und die Künstlerin Yoko Ono heiraten in Gibraltar.
    • 10. Juni » Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR entsteht. Die Mitarbeit der dortigen Landeskirchen in der EKD war von staatlicher Seite seit 1957 mehr und mehr erschwert worden.
    • 5. Juli » Die Gedenkstätte Chatyn für die Opfer der deutschen Besatzung Weißrusslands im Zweiten Weltkrieg, angelegt an der Stelle, an der sich bis 1943 das Dorf Chatyn befunden hatte, wird eröffnet.
    • 3. Oktober » Der Berliner Fernsehturm wird eröffnet.
    • 3. November » Am Karlsplatz in Wien beginnen die Bauarbeiten für die U-Bahn Wien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hone

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hone.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hone.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hone (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202406971332.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Elizabeth Mary "Bessie" (Elizabeth Mary "Bessie") Hone (1887-1969)".