McCaughey Kelly Family Tree » James Baxendale (± 1867-1937)

Persönliche Daten James Baxendale 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quelle 8

Familie von James Baxendale

Er ist verheiratet mit Elizabeth Ann Barrow.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1889 in Leyland, Lancashire, England.Quelle 2


Kind(er):

  1. Ellen Baxendale  1894-1990

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Baxendale?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Baxendale

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Baxendale

James Baxendale
± 1867-1937

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. England & Wales Marriages, 1538-1988, Ancestry.com, Place: Leyland, Lancashire, England; Date Range: 1875 - 1901; Film Number: 1470827 / Ancestry.com
  3. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Lancashire, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
  9. Lancashire, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1871 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1891; Class: RG12; Piece: 3420; Folio: 76; Page: 47; GSU roll: 6098530 / Ancestry.com
  13. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 3942; Folio: 139; Page: 9 / Ancestry.com
  14. 1911 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1911 / Ancestry.com
  15. England, Select Marriages, 1538-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 8e; Page: 567 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1867 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
    • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1889 war um die 14,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 64 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
    • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.

Über den Familiennamen Baxendale

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baxendale.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baxendale.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baxendale (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202325057963.php : abgerufen 6. Juni 2024), "James Baxendale (± 1867-1937)".