McCaughey Kelly Family Tree » Kathleen Ann McShane (1930-2009)

Persönliche Daten Kathleen Ann McShane 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4

Familie von Kathleen Ann McShane


Notizen bei Kathleen Ann McShane

Kathleen Ann "Katie” McShane

Birth 14 May 1930
Toledo, Lucas County, Ohio, USA

Death 2009 (aged 78–79)
Perrysburg, Wood County, Ohio, USA

Burial Circle Hill Cemetery
Angola, Steuben County, Indiana, USA

Kathleen A. McShane, known affectionately as Kay or Katie, passed away peacefully at Hospice of Northwest Ohio in Perrysburg at the age of 79.

She was born on May 14, 1930, in Toledo, Ohio, to John McShane and Sarah McManus McShane of County Tyrone, Ireland.

She retired from the Buckeye Cable system.

Kathleen loved to garden and was a member of the Maumee Garden Club. She was a member of the Historic Church of Saint Patrick, and loved the music of her Irish heritage.

Kathleen is survived by her loving twin sister, Mary Douglass of Angola, Indiana; nephews, Michael Carlucci and James (Vicki) McShane; nieces, Colleen (Marty) Jones, Maureen (Jeff) Marx, Kathleen (Ray) Poland, Diane (Greg) Sult, Eileen (Ricky) Frost, Judy (Keith) Vosburgh, Doreen (Art) Stanton, Sheila (Joel) Lash; as well as a large extended family.

She was preceded in death by her parents; brother and sister-in-law, James and Mary McShane; sister and brother-in-law, Margaret and Victor Long, and brother-in-law, Joseph Douglass.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kathleen Ann McShane?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kathleen Ann McShane

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kathleen Ann McShane

Peter McShane
1859-????
James McManus
± 1863-????
John McShane
1891-1951

Kathleen Ann McShane
1930-2009


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ohio, U.S., Birth Index, 1908-1998, Ancestry.com, Ohio Department of Health, Index to Annual Births, 1968-1998; Ohio Department of Health, State Vital Statistics Unit; Columbus, OH, USA / Ancestry.com
  2. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Toledo Blade; Publication Date: 6/ Oct/ 2009; Publication Place: Toledo, Ohio, USA; URL: http://www.legacy.com/obituaries/toledoblade/obituary.aspx?n=kathleen-a-mcshane&pid=134010868 / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Central Catholic High School; Year: 1945 / Ancestry.com
  6. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Central Catholic High School; Year: 1946 / Ancestry.com
  7. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Central Catholic High School; Year: 1947 / Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  9. U.S., Index to Public Records, 1994-2019, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Ohio, U.S., Death Records, 1908-1932, 1938-2018, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Ohio Department of Health, State Vital Statistics Unit; Columbus, Ohio; Index to Annual Deaths, 1958-2018 / Ancestry.com
  12. Florida, U.S., Arriving and Departing Passenger and Crew Lists, 1898-1963, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: Passenger and Crew Manifests of Airplanes Arriving at West Palm Beach, Florida; NAI Number: 2990039; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787 / Ancestry.com
  13. Findagrave, Kathleen A “Kay" "Katie” McShane 2009 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1930 lag zwischen 7,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
    • 12. März » Der Deutsche Reichstag billigt den Young-Plan, wonach Deutschland bis zum Jahr 1988 Reparationszahlungen an die Sieger des Ersten Weltkrieges leisten muss.
    • 18. Mai » Auf einer in Korneuburg abgehaltenen Generalversammlung des Heimatschutzverbandes Niederösterreich schwören die anwesenden Heimwehrmänner und sonstigen Delegierten auf das vom Heimwehrbundesführer Richard Steidle verlesene Gelöbnis, den so genannten Korneuburger Eid, und legen damit ein offenes Bekenntnis zum Faschismus ab. Auch der spätere Bundeskanzler Julius Raab ist bei dieser Eidesleistung anwesend.
    • 13. August » An der 1924 vom Ozeanographen Wladimir Wiese vorausberechneten Stelle wird die nach ihm benannte Wiese-Insel im Nordpolarmeer vom sowjetischen Eisbrecher Georgi Sedow entdeckt.
    • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
    • 2. November » Haile Selassie wird zum Negus Negeste (König der Könige = Kaiser) von Äthiopien gekrönt.
  • Die Temperatur am 30. September 2009 lag zwischen 13,4 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Das deutsche Traditionsunternehmen Märklin meldet Insolvenz für die Standorte in Deutschland (Göppingen und Nürnberg) an.
    • 3. Mai » Mehrere polnische Filmschaffende, unter ihnen Agnieszka Holland und Andrzej Wajda, rufen am polnischen Nationalfeiertag wegen des rechtsextremen Intendanten Piotr Farfał zum Boykott gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunksender Telewizja Polska (TVP) auf.
    • 11. Mai » Das Space Shuttle Atlantis wird zu einem Wartungseinsatz zum Hubble-Weltraumteleskop gestartet. Die Mission STS-125 war die letzte Wartungsmission des Teleskops.
    • 12. Juni » Aus der Präsidentschaftswahl im Iran geht Amtsinhaber Mahmud Ahmadineschād erneut als Staatspräsident hervor, was zu anhaltenden massiven Protesten führt.
    • 16. Oktober » Nach 70 Jahren Schließung eröffnet die Bundeskanzlerin Angela Merkel das Neue Museum (Berlin), das unter anderem das Ägyptische Museum und Papyrussammlung mit der Büste der ägyptischen Königin Nofretete beherbergt.
    • 1. Dezember » Der Vertrag von Lissabon tritt in Kraft. Er beinhaltet unter anderem die Fusion von Europäischer Union und EG.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McShane

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McShane.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McShane.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McShane (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202313184511.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Kathleen Ann McShane (1930-2009)".