McCaughey Kelly Family Tree » Patrick John (Patrick John ) McGuire (1872-1952)

Persönliche Daten Patrick John (Patrick John ) McGuire 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14Quellen 15, 16, 17

Familie von Patrick John (Patrick John ) McGuire

Er ist verheiratet mit Elizabeth O'Neill.

Sie haben geheiratet am 18. April 1900 in Philadelphia Co., Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James Joseph McGuire  1903-1966 
  2. John Charles McGuire  1906-± 1967

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Patrick John (Patrick John ) McGuire?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Patrick John (Patrick John ) McGuire

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Patrick John McGuire


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Global, Find a Grave® Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1967, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1967, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1913; Box Number: 332; Certificate Number Range: 108601-111600 / Ancestry.com
  11. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1967, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 063901-066350 / Ancestry.com
  12. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  14. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1969, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 5 Aug 1941; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/171538373/?article=85170a68-09f5-4ae4-beb8-96afe675a977&focus=0.15714905,0.6146716,0.2724667,0.6398293&xid=33 / Ancestry.com
  17. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  20. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Philadelphia Ward 26, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T624_1400; Page: 1B; Enumeration District: 0713; FHL microfilm: 1375413 / Ancestry.com
  21. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  22. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  23. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  24. U.S., Newspapers.com™ Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  25. New York, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1892; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: M237, 1820-1897; Line: 14 / Ancestry.com
  26. Findagrave, Patrick McGuire 1952 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1873 war um die 23,2 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
  • Die Temperatur am 18. April 1900 war um die 13,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 24. März » Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
    • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
    • 16. Oktober » Deutschland und Großbritannien schließen das Jangtse-Abkommen über ihre wirtschaftlichen Interessensphären im Kaiserreich China.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1952 lag zwischen 18,1 °C und 30,9 °C und war durchschnittlich 24,6 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (76%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In München scheitert ein Attentat der rechts-zionistischen Untergrundgruppe Irgun Tzwaʾi Leʾumi auf den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem vermutlichen Ziel, die Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel zu stoppen. Bei der Explosion der Briefbombe kommt der Beamte Karl Reichert ums Leben.
    • 19. Juli » Die XV. Olympischen Sommerspiele in Helsinki werden eröffnet.
    • 8. Oktober » Im nordwestlich von London gelegenen Bahnhof Harrow & Wealdstone ereignet sich eines der schwersten Eisenbahnunglücke in der Geschichte der British Rail. 112 Menschen sterben und 340 werden verletzt als ein Schnellzug den hinteren Teil eines Nahverkehrszugs rammt und ein weiterer Schnellzug in Gegenrichtung in die Unglücksstelle hineinfährt.
    • 23. Oktober » In Deutschland wird die Sozialistische Reichspartei (SRP) wegen ihrer offenen Bezugnahme auf die NSDAP verboten.
    • 5. Dezember » Deutschland ratifiziert die Europäische Menschenrechtskonvention.
    • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McGuire

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McGuire.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McGuire.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McGuire (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202306212830.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Patrick John (Patrick John ) McGuire (1872-1952)".