McCaughey Kelly Family Tree » Henry William "Harry" (Henry William "Harry") Kerr (1877-1950)

Persönliche Daten Henry William "Harry" (Henry William "Harry") Kerr 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Henry William "Harry" (Henry William "Harry") Kerr

Er ist verheiratet mit Lillian Agnes Dwyer.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1911, er war 33 Jahre alt.Quelle 17


Kind(er):

  1. Mary Elizabeth Kerr  1911-1973
  2. Margaret Ellen Kerr  1914-1963
  3. Harry William Kerr  1915-1985 
  4. Joseph Thomas Kerr  1918-1984
  5. Anna Marie Kerr  1920-± 2017
  6. Norma J Kerr  ± 1928-2017

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry William "Harry" (Henry William "Harry") Kerr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry William "Harry" (Henry William "Harry") Kerr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry William "Harry" Kerr

Patrick Kerr
± 1810-????
Ann Halligan
± 1810-????
James Kerr
1839-1910

Henry William "Harry" Kerr
1877-1950

1911
Anna Marie Kerr
1920-± 2017
Norma J Kerr
± 1928-2017

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. New York, U.S., County Marriage Records, 1847-1849, 1907-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, URL: https://obituaries.sharonherald.com/obituary/anna-uber-890230892 / Ancestry.com
  3. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Greenville, Mercer, Pennsylvania; Page: 8A; Enumeration District: 0026; FHL microfilm: 2341810 / Ancestry.com
  9. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives At St. Louis; St. Louis, Missouri; World War Ii Draft Cards (Fourth Registration) For the State of Pennsylvania; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147; Series Number: M1951 / Ancestry.com
  10. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Record-Argus; Publication Date: 16 May 1910; Publication Place: Greenville, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/15036209/?article=1af02f3e-82a2-44d5-9947-14f02023b622&focus=0.7075669,0.42313835,0.84796125,0.69949996&xid=3355 / Ancestry.com
  11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Greenville Ward 3, Mercer, Pennsylvania; Roll: T625_1603; Page: 10B; Enumeration District: 47 / Ancestry.com
  12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Greenville, Mercer, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03570; Page: 12A; Enumeration District: 43-24 / Ancestry.com
  13. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 021301-023850 / Ancestry.com
  14. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
  16. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Record-Argus; Publication Date: 25/ Jan/ 1911; Publication Place: Greenville, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/15077304/?article=68f35daa-3b9b-4cb8-8a56-73ea4a6fa4e1&focus=0.28862384,0.49194148,0.42871436,0.7927303&xid=3398 / Ancestry.com
  18. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1913; Box Number: 586; Certificate Number Range: 177751-180600 / Ancestry.com
  19. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Pennsylvania; Registration County: Mercer County / Ancestry.com
  20. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. Newspapers.com - The Record-Argus - 25 Jan 1911 - Page 3, Marriage of Dwyer / Kerr 25 Jan 1911 / www.newspapers.com
  22. Findagrave, Harry W Kerr 11 Mar 1950 / www.findagrave.com
  23. Newspapers.com - The Record-Argus - 11 Mar 1950 - Page 2, Obituary for Harry W. S. Korr 11 Mar 1950 / www.newspapers.com
  24. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1877 war um die 16,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 9. Juli » Der All England Lawn Tennis and Croquet Club trägt zum ersten Mal das Tennisturnier von Wimbledon aus.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
    • 24. November » Die britische Schriftstellerin Anna Sewell veröffentlicht ihren Roman Black Beauty. Die Auto­bio­grafie eines Pferdes, später eines der bekann­testen Jugend­bücher im 20. Jahr­hundert.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1911 lag zwischen -8.3 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
    • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
    • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
    • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
    • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
    • 5. November » Italien annektiert im Italienisch-Türkischen Krieg die zum Osmanischen Reich gehörenden nordafrikanischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika.
  • Die Temperatur am 11. März 1950 lag zwischen -1 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Remington Rand übernimmt die Eckert-Mauchly Computer Corporation, die den Computer UNIVAC I entwickelt.
    • 13. Mai » Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone wird als erstes Rennen in der neu konzipierten Formel1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Es gewinnt der spätere Weltmeister Giuseppe Farina.
    • 9. Juni » Die ARD wird von den Landesrundfunkanstalten BR, HR, RB, SDR, SWF und NWDR sowie– mit beratender Stimme– RIAS Berlin gegründet.
    • 7. Juli » In Südafrika wird mit der Umsetzung des Population Registration Act begonnen. Das Gesetz definiert Gruppen von Rassen und ist eine Stütze der Apartheidspolitik.
    • 16. Juli » Im entscheidenden Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft schlägt Uruguay Gastgeber Brasilien mit 2:1.
    • 15. Oktober » Die erste Wahl zur Volkskammer der DDR findet statt. Die von der SED dominierte Einheitsliste der Nationalen Front erhält nach offiziellen Angaben 99,7 Prozent der Stimmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1946 » Ahmad Kasravi, iranischer Sprachwissenschaftler, Historiker und Philosoph
  • 1948 » Felix Linnemann, deutscher Präsident des Deutschen Fußballbundes
  • 1949 » Hans Langmaack, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, -regisseur, Rezitator und Schauspiellehrer
  • 1950 » Heinrich Mann, deutscher Schriftsteller (Der Untertan)
  • 1952 » Pierre Renoir, französischer Schauspieler
  • 1953 » Rudolf Herzog, deutscher Altphilologe und Archäologe

Über den Familiennamen Kerr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerr (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202305531989.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Henry William "Harry" (Henry William "Harry") Kerr (1877-1950)".